VHS-Sommerwerkstatt in Farmsen

Die VHS Ost im September

Am ersten Wochenende im September findet im VHS-Zentrum Ost wieder die beliebte Sommerwerkstatt statt. Diese bietet Gelegenheit, in verschiedenen Workshops das künstlerische und kunsthandwerkliche Angebot zu erleben und die Kunstwerkstätten der VHS in Farmsen kennenzulernen. Alle Angebote werden begleitet von erfahrenen Künstlern und Kunsthandwerkern.

Am Montag, 26. September, startet die VHS mit vielen neuen Angeboten in das Herbst- und Wintersemester 2016/2017. Alle Kurse sind zu finden im Internet unter www.vhs-hamburg.de sowie im neuen Programmheft, das kostenfrei erhältlich ist u. a. in den Buchhandlungen Heymann und Thalia, den Öffentlichen Bücherhallen, den Kundenzentren, bei Budni und in den VHS-Geschäftsstellen.

Vor Semesterbeginn bietet die VHS wieder Informations- und Beratungsveranstaltungen an, um Kursinteressierte bei der Wahl der für sie passenden Veranstaltungen zu unterstützen:

Einstufungsberatung für Englischkurse: Do., 15.9., 16-19 Uhr in der Thalia-Buchhandlung im Alstertal-Einkaufszentrum, Heegbarg 31 (ohne Anmeldung), Sa., 17.9., 15-18 Uhr im VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183 (ohne Anmeldung), Fr., 30.9., 15-18 Uhr im VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183 (mit Anmeldung)

Beratung für EDV-Kurse: Mi., 7.9., 18-19.30 Uhr im VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183 (ohne Anmeldung)

VHS-Sommerwerkstatt in Farmsen

Flotte Linie, lockerer Strich: Skizzieren lernen – Die Teilnehmer lernen mit wenigen Strichen das Wesentliche aufs Papier zu bringen. Spielerisch und locker skizziert werden Stillleben, Architektur, Vegetation, Portrait und Figur mit Stiften, Kohle, Rötel, Kreide, Feder, Pinsel und Wasserfarben. Termine: Sa./So., 3./4. September, jeweils 11-17 Uhr

Experimentelle Maltechniken, vom Sommer inspiriert – In verschiedenen Maltechniken wird kreativ und frei mit Materialien wie Acryl, Ölfarbe, Spachtelmasse, Gips, Collage, Sand oder Schelllack experimentiert. Termine: Sa./So., 3./4. September, jeweils 11-18 Uhr

Goldschmieden – Vermittelt werden Grund- und weiterführende Techniken im Goldschmieden. Je nach Vorkenntnissen – Anfänger und Fortgeschrittene sind willkommen – werden Schmuckstücke nach eigenen Ideen unter fachlicher Beratung angefertigt. Termine: Sa./So., 3./4. September, jeweils 10-17 Uhr

Nunofilz – Leichtes für den Sommer – Für Anfänger und Fortgeschrittene. Filzen in leichter Art, Experimente aus Wolle auf Seide- oder Baumwollstoffen, so entstehen wunderschöne tragbare Accessoires, ein Hauch von Schal, Stola oder Top. Termine: Sa., 3. September, 10-18 Uhr, und So., 4. September, 10-13 Uhr

Stricken für Anfänger – Vermittelt werden die Grundlagen des Strickens anhand eines kleinen Projektes: Laptop- oder Handytasche, Schal oder Armstulpe. Es werden Anschlag, rechte und linke Masche, Ab- und Zunahmen sowie Abketten geübt. Verschiedene Rechts-Links-Muster werden ausprobiert und kombiniert und eine einfache Nähtechnik wird gezeigt. Termine: Sa./So., 3./4. September, jeweils 11-14.30 Uhr

Mord und Totschlag oder leiser Schrecken? Kurzkrimiwerkstatt – Der Sonntags-Tatort langweilig? Der Polizeiruf unlogisch? Blochin und Schwaiger zu brutal? In diesem Workshop erfahren die Teilnehmer alles rund um das Schreiben gelungener Kurzkrimis und probieren es auch gleich aus. Termine: Sa., 3. September, 10-17 Uhr, und So., 4. September, 10-16 Uhr

Talentfreies Singen – Wer glaubt, kein Talent zum Singen zu haben, oder einfach Lust hat, es einmal zu probieren und zu testen, wie es mit dem eigenen Gesangstalent ausschaut, ist in diesem Kurs richtig. Hier wird das Singen zusammen mit Gleichgesinnten und einem gemischten Gesangsrepertoire, etwas Mut und viel Spaß ausprobiert. Termine: Sa./So., 3./4. September, jeweils 12-16 Uhr

Ukulele-Crashkurs für Anfänger – Die Ukulele ist ein gitarrenähnliches viersaitiges Zupfinstrument, das in vielen Kulturen zu Hause und recht leicht zu erlernen ist. Die Teilnehmer werden am Ende des Kurses die richtige Körperhaltung einnehmen, mit der linken Hand die Akkorde sauber greifen und Akkorde flüssig wechseln können. Auch das Singen zum Ukulelespielen wird eingeübt. Das Repertoire ist überwiegend auf Englisch. Termine: Sa./So., 3./4. September, jeweils 11-14.15 Uhr

Salsa für Anfänger – Dieses Wochenende bietet eine Einführung in die Salsa, die ihre Wurzeln in den traditionellen Tänzen Cubas, wie z. B. Son, Mambo, Cha Cha Chá und Rumba, hat. Salsa ist nicht nur Musikstil und Rhythmus, sondern vor allem Lebensgefühl. Die Teilnahme am Kurs wird als Paar empfohlen. Termine: Sa./So., 3./4. September, jeweils 14-17 Uhr

Sommerspiellust – Zum Sommerausklang ein Wochenendkurs, um mit anderen zusammen Theaterluft zu schnuppern. Im Mittelpunkt stehen die Lust sich auszuprobieren und der Spaß am gemeinsamen Spiel. Improvisationen und biografische Geschichten geben Themen für gemeinsam entwickelte und selbst präsentierte Szenen. Termine: Sa./So., 3./4. September, jeweils 11-14.15 Uhr

Einführung in die Fotografie mit der digitalen Spiegelreflex-, System- und Bridgekamera – Die umfangreichen Funktionen digitaler Spiegelreflexkameras und Systemkameras sowie deren Einsatz stehen im Mittelpunkt. Mit praktischen Übungen werden wichtige Grundlagen der Fotografie erläutert sowie bei gemeinsamen Bildbesprechungen Kriterien für ein gutes Foto erarbeitet. Termine: Sa./So., 3./4. September, jeweils 11-18 Uhr

Holzbildhauerei – Beflügelt von der eigenen Fantasie verdichten sich plastische Entwürfe. Skizzen auf Papier, später am Holz, begleiten einen Prozess, in dessen Zentrum die räumliche Umsetzung steht. Termine: Sa./So., 24./25. September, jeweils 10-15 Uhr

Weitere ausgewählte Kurse im September

Sprachen: Für Anfänger: Russisch ab 3. September, sa., 10-14.15 Uhr (VHS-Haus Alstertal, Rolfinckstraße 6a), Spanisch ab 7. September, mo., 19.45-21.15 Uhr, ab 27. September, di., 11.15-12.45 Uhr, ab 27. September, di., 18-19.30 Uhr (Matthias-Claudius-Gymnasium, Witthöfftstraße 8), Arabisch ab 26. September, mo., 18-19.30 Uhr, und mi., 18-19.30 Uhr, Italienisch ab 26. September, mo., 19.45-21.15 Uhr (Matthias-Claudius-Gymnasium, Witthöfftstraße 8)

Für Wiedereinsteiger: Englisch – Welcome to the English speaking world!, ab 29. September, do., 19.45-21.15 Uhr (Schule Wielandstraße, Wielandstraße 9)

Für den Beruf: English Business Line C1 Stufe 1, ab 20. September, di., 19.45-21.15 Uhr und B1 Stufe 4, ab 27. September, di., 18-19.30 Uhr, oder ab 28. September, mi., 18-19.30 Uhr

Beckenbodentraining für Frauen: Der Beckenboden trägt die Organe und den Rumpf, er entlastet die Wirbelsäule sowie Beine und Füße. In diesem Kurs werden die Beckenbodenmuskulatur sowie die Tiefenmuskulatur des Rückens und des Bauches trainiert. Termine: ab 6. September, di., 17.15-18.45 Uhr

Zumba Gold®: Zumba Gold® ist Tanzfitness zu lateinamerikanischer Musik und richtet sich an alle, die ihre Koordination und Kondition langsam und gezielt aufbauen möchten, oder einfach mit Spaß fit bleiben möchten. Ohne Hüpfen und Springen und in gemäßigtem Tempo ist Zumba Gold® perfekt zugeschnitten für Fitness- oder Tanzeinsteiger sowie für Personen mit Einschränkungen des Bewegungsapparates. Termine: ab 12. September, mo., 11.15-12.15 Uhr

 

Faszien-Yoga: Yoga mit seinem ganzheitlichen Ansatz ist bestens geeignet, die Faszien gesund und elastisch zu erhalten. Wie sind Faszien aufgebaut? Welche Übungen eignen sich, um Faszien zu trainieren und tiefere Spannungen loszulassen? Durch harmonische, atemgeführte Bewegungsabfolgen und Yogahaltungen mit wohltuenden Dehnungen wird das fasziale Gewebe in besonderer Weise angesprochen. Mitgebracht werden sollten bequeme Kleidung, Socken, Decke und ein Tennisball. Termine: ab 22. September, do., 19.45-21.15 Uhr

 

Gitarrespielen für Anfänger – Kurs für ältere Menschen: In diesem Kurs werden in ruhigem Lerntempo einfache Spieltechniken und Akkorde Schritt für Schritt als Grundlage für viele Stilrichtungen vermittelt. Bekannte Lieder werden auf der Gitarre begleitet. Fragen zu Instrument, Haltung, Stimmen der Saiten, Lehrmittel und Zubehör werden beantwortet. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Eine Leihgitarre kann auf Anfrage gestellt werden. Termine: ab 26. September, mo., 10-11.30 Uhr

 

Nehmen Sie Einfluss auf die Hamburger Politik!: Hamburg ist eines der Bundesländer mit den bürgerfreundlichsten Regelungen für Volksentscheide. Das bedeutet für uns mehr Demokratie. Gleichzeitig sind Politik und Verwaltung oft genug unübersichtlich. Dieser Kurs verschafft einen Überblick über die politische Landschaft Hamburgs und die Möglichkeiten, wie Bürger Einfluss nehmen können. Termine: ab 27. September, di., 18-21 Uhr

 

Einblicke in die Hamburger Theaterszene: Was bietet die Hamburger Theaterszene? Der Kurs besucht Aufführungen an bekannten Bühnen wie dem Thalia Theater oder der Theaterfabrik Kampnagel, erkundet aber auch unbekanntere Theaterorte und -projekte. Jeder Theaterbesuch wird vorbereitet, nach dem Theaterbesuch folgen Austausch und Diskussion. Gespräche mit Schauspielern oder Dramaturgen ergänzen das Programm. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Termine: ab 27. September, di., 19.45-21.15 Uhr

 

Fit in den Tag: Für alle, die fit und bewegt in den Tag starten wollen. Ein leichtes Training mit Lockerungsübungen, ein wenig Kräftigung, v. a. für den Rücken und Schulterbereich, sowie einem Stretchingteil sorgt für Schwung und weckt die Lebensgeister. Termine: ab 28. September, mi., 7.45-8.45 Uhr

 

Jamies Kochschule – Jeder kann kochen: „Von allen Dingen, die es im Leben zu lernen gibt, gehören die Esskultur und das Kochen für mich zu den wesentlichen“, meint der britische Spitzenkoch Jamie Oliver. Und verspricht, dass mit seiner Hilfe selbst ahnungslose Kochanfänger die Grundbegriffe des Kochens lernen und bald Familie und Freunde genial schnell und unkompliziert mit Köstlichkeiten verwöhnen können. Termine: ab 6. September, di., 18-21.45 Uhr (Schule Wielandstraße, Wielandstraße 9)

 

Eine Homepage erstellen mit WordPress: WordPress lässt sich gut als einfaches System nutzen, um schnell zu einer Webpräsenz zu kommen. Der Kurs richtet sich an Teilnehmer mit Grundkenntnissen in Windows oder Mac OS sowie in einem Textverarbeitungsprogramm und Internetkenntnissen. Termine: Mi., 7. September, 18-21 Uhr, Sa./So., 10./11. September, jeweils 11-17 Uhr

 

Erben und Vererben – Mit Testament oder ohne?: Kaum einer weiß, dass der Ehegatte im Todesfall seines Partners in der Regel nur 50% des Nachlasses erhält. Dieser Kurs gibt eine kurze Einführung in erbrechtliche Problemstellungen und deren Lösungsmöglichkeiten von einem Fachanwalt. Angesprochen werden u. a. die gesetzliche Erbfolge, die Testamentsgestaltung, das Vermächtnis, der Pflichtteil, die Zuwendung unter Lebenden, das „Generationen Skipping“ und seine steuerlichen Auswirkungen. Termin: Mittwoch, 14. September, 18-20.15 Uhr

 

Fitness fürs Gehirn: Konzentrations- und Gedächtnistraining mit Schwung, vielerlei Übungen und viel Spaß lässt die „grauen Zellen“ beweglich bleiben, stärkt das Gedächtnis, führt zu besserer Konzentrationsfähigkeit und fördert so ganz nebenbei auch noch die Kreativität – ganz ohne Leistungsdruck. Termine: ab 27. September, di., 16.15-17.45 Uhr

 

Alle Kurse finden, sofern nicht anders angegeben, im VHS-Zentrum Ost im Berner Heerweg 183 statt. Das Team der VHS Ost informiert und berät persönlich oder telefonisch unter der Rufnummer 428 853-0 zu den Sprechzeiten montags und donnerstags von 14 bis 18.30 Uhr sowie dienstags und mittwochs von 9 bis 13 Uhr oder per E-Mail unter ost@vhs-hamburg.de. Alle genannten Kurse sowie viele weitere sind auch im Internet zu finden unter www.vhs-hamburg.de.