Der inklusive Spielplatz Walddörferstraße soll ab der zweiten Juliwoche 2024 umgestaltet werden. Während der Bauarbeiten ist die Nutzung der Fläche voraussichtlich bis zum Frühjahr 2025 nicht möglich.
Mit dieser Maßnahme wird der Beschluss der Bezirksversammlung zum inklusiven Ausbau des Spielplatzes Walddörferstraße umgesetzt.
Der Planung ist eine umfangreiche zweistufige Kinder-, Jugend- und Anwohnerbeteiligung vorausgegangen. Ergebnis ist ein Spielplatzplanung mit dem Schwerpunkt auf inklusiven Spielangeboten. Die offene Rasenspielfläche mit Bolzplatz und Rodelhügel im Norden des Geländes soll bestehen bleiben. Im Süden wird die neue Spielplatzfläche mit einer Vielzahl an Spielgeräten und Angeboten entstehen.
Zwei neue Zugänge vom westlichen Friedrich-Ebert-Damm zum Spielplatz verbessern die Erreichbarkeit und ein bestehender Trampelpfad zur nördlich angrenzenden Grünfläche wird ausgebaut. Um einen leichten Zugang zu den Spielangeboten zu ermöglichen, wurde nach dem sogenannten „Zwei-Wege-Prinzip“ geplant. Das heißt, dass möglichst alle Spielangebote und Einrichtungen auf unterschiedlichen Wegen erreicht werden können, von denen mindestens einer barrierefrei oder zumindest barrierearm sein muss.
Alle Wege und Belagsoberflächen sollen barrierearm und orientierungsfreundlich gestaltet werden. Sie werden unter anderem mit farbig kontrastierendem stoßdämpfenden Kunststoffbelag, Pflaster und befahrbaren Naturbelägen ausgeführt. Damit sind die Spielangebote weitestgehend sowohl von uneingeschränkten als auch eingeschränkten Nutzerinnen und Nutzern alleine oder auch gemeinsam bespielbar.
Der vorhandene Baumbestand und das ausgeprägte Rahmen- und Schutzgrün bleiben weitestgehend erhalten und werden durch neue Pflanzungen unter den Aspekten Naturerlebnis, Klimawandel und Artenschutz ergänzt. Das in der Beteiligung gewünschte Leitthema „Heimische Tiere und Natur erleben“ wird durch Pflanzung von Wild-/Obstgehölzen, Anlage von Blumenwiesen als Bienen-/Insektenweiden und den Bau von Nisthilfen (Hummelburg) aufgegriffen.
Abhängig vom Wetter werden die Bauarbeiten etwa 6 – 8 Monate dauern. Voraussichtlich im Frühjahr 2025 mit Beginn der nächsten Spielsaison kann der neugestaltete Spielplatz wieder geöffnet werden.
Der Ausbau erfolgt durch die Firmen Michelsen Landschaftsgestalter und PAG Flooring System, die vom Planungsbüro G2 Landschaft begleitet werden.