Tauschbörse KEIMGUT im Botanischen Sondergarten Wandsbek

Bei der Tauschbörse „Keimgut“ können überschüssige Sämereien, Sämlinge, Stecklinge, Knollen oder Zwiebeln gegen andere Arten oder Sorten eingetauscht werden, um die Vielfalt im eigenen Pflanzenbestand zu erhöhen.

Die Tauschbörse KEIMGUT findet statt am Montag, dem 3. April 2017, von 18 bis 20 Uhr im Botanischen Sondergarten Wandsbek, Walddörfer Straße 273, 22047 Hamburg.

Teilnehmen können alle Hobbygärtner. Getauscht werden darf „Keimgut“ aus eigener Ernte oder Produktion sowie Reste aus zu großen, käuflich erworbenen Portionen. Ausgenommen sind lizenzpflichtige und offensichtlich kranke Pflanzen. Es handelt sich um eine reine Tauschbörse; Käufe oder Verkäufe von Keimgut sind nicht gestattet.

Beschreibung der Keimgut-Kategorien

Saatgut: Hierunter fällt Saatgut von Gemüsepflanzen und Sommerblumen.

Sämlinge: Hierunter fallen Sämlinge von Gemüsepflanzen und Sommerblumen, die sich noch in einer Saatschale befinden oder bereits pikiert wurden.

Stecklinge: Hierunter fallen Stecklinge aller Art im unbewurzelten oder bewurzelten Zustand.

Kartoffeln: Saatkartoffeln (nicht im Standartsortiment befindliche Sorten)

Tomaten: Saatgut oder Sämlinge (nicht im Standartsortiment befindliche Sorten)

Sommerknollen: Knollen und Zwiebeln, die im Frühjahr gepflanzt werden, um im Sommer zu blühen (z. B. Gladiolen, Montbretien, usw.).

Der Leiter des Botanischen Sondergartens, Helge Masch, bietet eine Pflanzensprechstunde zum Thema „Pflanzenvermehrung“ für die „Keimgut-Börsianer“ an. In 37 Jahren als Gärtner in der Pflanzenvermehrung ist das ein oder andere schwierige Saatkorn von ihm zur Keimung gebracht worden.

Um einen erfolgreichen Ablauf zu gewährleisten, ist eine Anmeldung dringend erforderlich. Die Anmeldung kann per Telefon unter: 040 693 97 34 oder über das Internetformular unter www.hamburg.de/wandsbek/keimgut erfolgen.  Anmeldeschluss ist Montag, der 3. April 2017 um 15 Uhr.

Es wird um Verständnis gebeten, dass nur Interessierte mit Tauschgut Zutritt zur Tauschbörse erhalten.  Um eine Spende von zwei Euro pro Person (Kinder frei) wird gebeten.

Die „Tauschbörse Keimgut“ findet in diesem Jahr bereits zum fünften Mal statt. Weitere Fragen beantwortet der Leiter des Botanischen Sondergartens Herr Helge Masch unter der oben genannten Telefonnummer oder per E-Mail: sondergarten@wandsbek.hamburg.de.