Politikwechsel in Hamburg. Was können wir von Thüringen lernen?

Veranstaltung mit Susanne Hennig-Wellsow, Partei- und Fraktionsvorsitzende DIE LINKE. Thüringen, Moderation: Dr. Joachim Bischoff, am Donnerstag, den 05. Februar 2015, 19:00 Uhr im Kulturschloss Wandsbek, Königsreihe 4, 22041 Hamburg (Nähe S-Bahn Friedrichsberg/ U-Bahn Wandsbeker Chaussee)

Im Dezember 2014 wurde mit Bodo Ramelow erstmals ein Mitglied der LINKEN zum Ministerpräsidenten eines Bundeslandes gewählt. Susanne Hennig-Wellsow war als Landesvorsitzende Thüringen an den Koalitionsverhandlungen maßgeblich beteiligt.

Hennig-Wellsow: „Wir müssen zeigen, dass Politik noch in der Lage ist, einen Kurswechsel zu vollziehen und wir dürfen nicht den Fehler begehen, Kompromisse als etwas Schlechtes anzusehen. Denn ohne den Kompromiss wird es keinen Politikwechsel geben.“

Die Koalition in Thüringen stützt sich auf eine knappe Stimmenmehrheit im Parlament. Was kann eine solche Koalition in Zeiten knapper öffentlicher Finanzen bewirken? Kann eine rot-rot-grüne Kooperation auch für andere Bundesländer und den Bund einen Ausweg aus der politischen Stagnation eröffnen?