Der Bundestagsabgeordnete Jürgen Klimke besuchte im Rahmen der Aktion „Praxis für Politik“ das Personaldienstleistungsunternehmen JOBPOWER in Wandsbek. Er verschaffte sich einen Überblick über die Leistungen des Unternehmens und sprach mit Geschäftsführerin Ute Schoras, die gleichzeitig Vorstandsmitglied im Bundesarbeitgeberverband der Personaldienstleister ist.
Nach einer Vorstellung der JOBPOWER Personaldienstleistungs GmbH wurden in einem gemeinsamen Gespräch der Facharbeitermangel in Hamburg, die Zusammenarbeit mit der Bundesagentur für Arbeit, das Thema Mindestlohn sowie allgemeine Mittelstandsfragen diskutiert. Beim anschließenden Besuch der Dichtomatik Vertriebsgesellschaft für Technische Dichtungen mbH schaute sich Jürgen Klimke den Arbeitsplatz eines Zeitarbeitnehmers an und informierte sich über dessen Aufgaben. „Personaldienstleistungsunternehmen führen jährlich Tausende von qualifizierten Arbeitskräften schnell und unbürokratisch in den Arbeitsmarkt und verhindern damit Personalengpässe. Damit flexibilisieren sie die Auftragsspitzen und sind ein wichtiger Beschäftigungsmotor“, so Klimke.
Der Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft (BDWi) organisiert jährlich die Aktion „Praxis für Politik“, in deren Rahmen Politiker ein Dienstleistungsunternehmen in ihrem Wahlkreis besuchen. Das erfolgreiche Projekt fand in diesem Jahr bereits zum zehnten Mal statt.