Französisch mit einer „echten“ Französin lernen? Das Glück hatten die Fünftklässler des Gymnasiums Farmsen, die sich demnächst für eine weitere Fremdsprache entscheiden müssen. Die französische Lektorin Madame Malosse rauschte eines Morgens mit ihrem kleinen Renault Kangoo, gesponsert von der Robert Koch Stiftung, dem Deutsch-Französischen Jugendwerk und Renault Deutschland, auf den Hof des Gymnasiums Farmsen und wurde von einer Vielzahl von Schülerinnen und Schülern neugierig beäugt.
Eine ebenso sehr fröhliche wie typische Französin entstieg ihrem „France-Mobil“, einem von zwölf bundesweit, mit dem sie für das Institut Français de Hambourg durch Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern tourt und den zukünftigen Französischlernern in den Schulen ihre Muttersprache „spielerisch“ näher bringt. Die jungen Lektoren vermitteln den Schülern, aber auch Lehrern und Eltern, ein zeitgemäßes Frankreichbild und liefern Informationen zur Fremdsprachenwahl. In den vergangenen zwölf Jahren hat das Programm mit seinen Aktionen und Angeboten bundesweit mehr als 950.000 Schüler an etwa 11.300 Schulen erreicht.
So waren auch die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Farmsen davon angetan, dass sie mit einer waschechten Französin ins Gespräch kommen und mit authentischen französischen Materialien arbeiten konnten. Neben ersten Ausdrücken der Begrüßung wie Bonjour oder Je m’appelle… erfuhren unsere Schülerinnen und Schüler, dass es in unserer Sprache sehr viele Wörter aus dem Französischen gibt. Dafür mussten sie aus authentischen Zeitschriften möglichst viele französische Wörter heraussuchen, deren Bedeutung sie bereits kennen, wie z.B. Portemonnaie oder Friseur, um nur einige zu nennen. Mit ein paar eingebauten Spielen wurde nicht nur mit Spaß gelernt, sondern auch durch das musikalische Begleitprogramm durch CDs und den Beamer ein zeitgemäßes Frankreichbild durch moderne Songbeispiele wie z.B. von Stromae mit Papaoutai oder der französischen Band Brigitte übermittelt. Stromae war unseren Schülerinnen und Schülern natürlich ein Begriff und so sangen viele von ihnen begeistert mit.
Das Interesse der Fünftklässler für die französische Sprache wurde sicherlich durch den glühenden Einsatz von Delphine Malosse geweckt und eine ganze Reihe von ihnen wird sicherlich Französisch auch deshalb im nächsten Schuljahr als zweite Fremdsprache wählen!