Der Kulturpreis Wandsbek 2016 für das „Kulturwerk Rahlstedt“

Unbenannt-1Obwohl bisher kein eigenes Haus für die vielen Veranstaltungen, wie Lesungen, Ausstellungen, Theateraufführungen, Filmabende oder auch Werksgespräche, bietet das Kulturwerk Rahlstedt für jedes Alter etwas. „Mit seinen rund 130 ehrenamtlichen Mitgliedern organisiert das Kulturwerk Rahlstedt eine große Zahl von regelmäßigen und spontanen Kulturverantaltungen, die das kulturelle Leben in diesem Stadtteil auf ganz besondere und vielfältige Weise bereichern“, hob Peter Pape, Vorsitzender der Bezirksversammlung Wandsbek in seienr Laudatio hervor. Ein Highlight der Tätigkeit des Vereins ist der alle zwei Jahre ausgerichtete Publikumspreis für Malerei, Skulpturen usw. mit der Darstellung der Wettbewerbskunstwerke in den Schaufenstern der Rahlstedter Einzelhändler und auch in den Kirchen.

Katharina Joanowitsch, die erste Vorsitzende des Kulturwerks hob in ihrer Dankesrede hervor, dass der Preis allen Mitgliedern gehöre. Sie bedankte sich nicht nur für die Verleihung des Wandsbeker Kulturpreises, sondern auch beim Bezirk für die Zuwendung zu den Mietkosten für den bisherigen Raum des Kulturwerks im Rahlstedt-Center. Im kommenden Jahr wird der Verein einen festen Raum am Güstrower Weg bespielen. Bis dies im Herbst 2016 soweit ist, finden die Veranstaltungen noch überwiegend im Rahlstedt Center statt.

Der Verein bleibt auch weiterhin seinen Grundsätzen treu, die übergreifend gesagt dazu dienen, Künstler, Kreative und Kulturinteressierte zusammen zu bringen.

Foto: Katharina Joanowitsch erhält vom Peter Pape die Urkunde
des Wandsbeker Kulturpreises sowie einen tollen Blumenstrauß.