Anlässlich des 60-jährigen Bestehens des Quartiers Rahlstedt-Ost fand am Samstag, den 2. September 2023, von 14 bis 20 Uhr auf der Festwiese in der Grünanlage Schimmelreiterweg, Rahlstedt-Ost das Jubiläumsstadtteilfest statt.
Rahlstedt-Ost ist ein Fördergebiet des Rahmenprogramms Integrierte Stadtteilentwicklung (RISE). Das Fest wurde vom RISE-Stadtteilbüro Rahlstedt-Ost, dem Jugendzentrum Startloch und der SAGA ausgerichtet.
Eröffnet wurde die Veranstaltung von Karen Pein, Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen, Tom Oelrichs, dem Dezernenten für Soziales, Jugend und Gesundheit aus dem Bezirksamt, und Kerstin Rieke, der Geschäftsstellenleitung der SAGA Rahlstedt. Anschließend wurde im Zuge der Festveranstaltung ein umfangreiches Rahmenprogramm samt Köstlichkeiten, Musik, Tanz und weiteren Angeboten für Groß und Klein geboten. Die Finanzierung erfolgte aus RISE-Mitteln sowie Beiträgen der SAGA und der Baugenossenschaften HARABAU und Schiffszimmerer.
Karen Pein, Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen: „Ich freue mich mit Rahlstedt-Ost über das 60-jährige Quartiersjubiläum. Rahlstedt hat sich insgesamt innerhalb weniger Generationen zu Hamburgs bevölkerungsreichstem Stadtteil entwickelt und ist dabei gleichzeitig grün, freundlich und lebenswert geblieben. Viele Familien schätzen die Schulen, Kindergärten, Sportplätze und Freizeitangebote gerade in Rahlstedt-Ost. Dazu trägt in Teilen auch unsere RISE-Förderung bei, mit der wir unter anderem die Umgestaltung der Grünzüge und den Umbau der Kultur- und Konzertkirche, den Umbau des Jugendzentrums sowie die Erweiterung vom Bauspielplatz Hegenwald finanziell unterstützt haben oder unterstützen werden. Zwischen 2017 bis 2022 wurden insgesamt über 5,2 Millionen Euro investiert, davon fast 2,8 Millionen Euro aus RISE-Mitteln und ich bin sehr froh, dass bis 2025 weitere Investitionen von rund 7,7 Millionen Euro folgen, darunter rund 4 Millionen Euro RISE-Mittel. Herzlichen Glückwunsch zum runden Jubiläum!“
Tom Oelrichs, Dezernent für Soziales, Jugend und Gesundheit: „Ich freue mich sehr, dass wir in diesem Jahr das langjährige Bestehen des Quartiers Rahlstedt-Ost feiern. Das Stadtteilfest hat wieder einmal gezeigt, wie fröhlich und engagiert die Bewohnerinnen und Bewohner hier sind. Ihnen, sowie allen anderen Akteuren, die durch ihre vorbildliche Zusammenarbeit Tag für Tag eine Verbesserung der Lebensqualität im Stadtteil möglich machen, danke ich ganz herzlich und bin schon gespannt, was die Zukunft für Rahlstedt-Ost noch bringt.“
Hintergrund:
Das vor 60 Jahren im Hamburger Osten entstandene Quartier Rahlstedt-Ost bot damals vor allem einen Wohnraum für Menschen, die ihre Häuser und Wohnungen durch den 2. Weltkrieg oder durch die Flutkatastrophe von 1962 verloren hatten und zieht seitdem Menschen unterschiedlichster Art an. Als RISE-Fördergebiet wird das Quartier im Hamburger Osten bis 2025 stabilisiert und aufgewertet. Hierfür wurde vom Bezirksamt die Johann Daniel Lawaetz-Stiftung mit der Gebietsentwicklung beauftragt.
Bis zum Ende des Jahres werden anlässlich des 60-jährigen Jubiläums vielfältige Veranstaltungen im Quartier angeboten. Weitere Informationen sind zu finden unter https://rahlstedt-ost.de/home.html.
Rahmenprogramm Integrierte Stadtteilentwicklung (RISE):
RISE fördert lebendige stabile Quartiere und damit den sozialen Zusammenhalt in der Stadt. Es fasst die Programme der Städtebauförderung unter einem Dach zusammen, mit dem Ziel, Quartiere mit besonderem Entwicklungsbedarf städtebaulich aufzuwerten und sozial zu stabilisieren. Die Lebensqualität in den Quartieren wird insbesondere durch Investitionen in die Bildungsinfrastruktur und soziale Infrastruktur, in das Wohnumfeld, in die Qualifizierung öffentlicher Plätze, Freiflächen und Grünanlagen sowie Stärkung von Versorgungsstrukturen verbessert. Hamburg umfasst derzeit 29 RISE-Quartiere, die in den verschiedenen Programmen der Bund-Länder-Städtebauförderung gefördert werden. Insgesamt werden 32 Fördergebiete gezählt, da einige Quartiere in mehreren Programmen der Städtebauförderung festgelegt sind.