Archiv für den Monat: Dezember 2022

Weihnachtsbaumverkauf in der Revierförsterei Volksdorf

Der alljährliche Weihnachtsbaumverkauf in der Revierförsterei Volksdorf wird auch dieses Jahr wieder durch einen Unternehmer durchgeführt und findet in diesem Zeitraum statt:

Wo:     Forstbetriebshof an der Farmsener Landstraße 100 in Volksdorf.

Wann: Samstag, 10. Dezember bis Freitag, 23. Dezember 2022 täglich in der Zeit von 10 bis 17 Uhr

Zusätzlich wird es am Freitag, dem 16. und Samstag, dem 17. Dezember 2022, einen Wildfleischverkauf, ebenfalls in der Zeit von 10 bis 17 Uhr, geben. Die Revierförsterei bittet alle vorweihnachtlich gestimmten Kundinnen und Kunden, sich zum Schutz aller im Sinne der aktuell geltenden Pandemieverordnung an die Regeln zu halten

Geld sparen, Gutes tun und hochwertige Kinderkleidung kaufen …

… das geht im LüttePlünn – dem Secondhandshop für Kinder vom DRK Kreisverband Hamburg–Nordost e.V.. Hier in Hamburg Marienthal bietet das DRK gut erhaltene Kindermode bis Größe 140 sowie Spielzeug und Kinderbücher aus zweiter Hand zu fairen Preisen. Mit dem Erlös des Verkaufs werden soziale Projekte im Hamburger Nordosten realisiert. Ein Teil der Spenden wird ab Dezember in der Kinderkleiderkammer des DRK Kreisverbandes auf vier Rädern in Barmbek an bedürftige Familien ausgegeben oder mit dem eigenen Spendenbus an Kinder aus Familien mit Fluchtbiografien verschenkt.

Neben dem Verkauf möchte das DRK mit „LüttePlünn“ einen Ort schaffen, an dem Kinder und Erwachsene gerne verweilen, Aktionen mitmachen und sich austauschen können. Hierfür stehen ein Schwarzes Brett ebenso zur Verfügung wie jeden zweiten Samstag im Monat besondere Aktionen für interessierte Eltern und ihre Kinder.

LüttePlünn Gustav-Adolf-Straße 88, 22043 Hamburg (HVV-Buslinie 261) Öffnungszeiten: Mi.-Fr.: 11:00 – 18:00 Uhr Sa.: 12:00 – 16:00 Uhr

Zu Weihnachten Kinder-Geschenke spenden bei BUDNI

Die Weihnachtszeit ist eine Zeit der Besinnung, des Einkehrens, des Zusammenrückens. In diesem Jahr spüren die Menschen noch mehr als sonst, dass sozialer Zusammenhalt als Kitt unserer Gesellschaft notwendig ist wie selten zu vor. Zu viele sind unverschuldet in existentielle Not geraten, in Tausenden Familien zeigt sich immer klarer, dass Wünsche unerfüllt bleiben müssen, weil alles teurer wird und das Geld vorher schon knapp war. Das trifft besonders Kriegsgeflüchtete, aber keineswegs nur diese.

Um Kindern in prekären Situationen ein wenig die Weihnachtszeit zu erleichtern und für Wärme im Herzen zu sorgen, hat die BUDNIANER HILFE e.V. erneut ihre Aktion gestartet, die etwas Weihnachtsglück bescheren soll. Alle BUDNI-Filialen in Hamburg, Berlin sowie den Regionen Hannover Minden und Südwest nehmen vom 30. November bis 31. Dezember Geschenke an, die dann über soziale Träger an von Armut betroffene Familien weitergeleitet werden. Das können Mal- und Bastelsachen sein, Mützen, Schals, Socken, Schmuck, Süßigkeiten oder kleine Spiele, aber ebenso Pflegeprodukte, Schminksachen, Düfte und Haarpflege. „Auch kleine Geschenke machen Freude, sie zeigen den Kindern, dass jemand an sie denkt“, sagte Julia Wöhlke, 1. Vorsitzende des BUDNIANER HILFE e.V.

Gemeinsam stark = Weihnachtsglück

Kundinnen und Kunden können passende Geschenke bei BUDNI kaufen oder mitgebrachte (bitte neuwertige) Geschenke in die Spendenboxen der Filialen legen. Wer unsicher ist, was sich eignet, findet speziell markierte Produkte in den Geschäften. Alle gesammelten Geschenke werden an die ARCHE weitergeleitet, die diese dann verteilt. Die ARCHE engagiert sich für Kinder aus sozial benachteiligten Verhältnissen schon seit 1995, mittlerweile gibt es 28 Standorte in ganz Deutschland, die unmittelbaren Kontakt zu mehr als 5.000 Kindern und Jugendliche halten.

Auch Lieferanten der Drogeriemarktkette beteiligen sich an der Weihnachtsaktion und schenken Weihnachtsglück, sie steuern geeignete Produkte bei. In Hamburg gehen ein Teil der Spenden in das Projekt „Hamburg packt’s zusammen“ in Zusammenarbeit mit Hanseatic Help. Als Spender zu nennen sind zum Beispiel Alnatura, Humana/Alete, BIC Deutschland GmbH & Co. OHG, Bell-Dekorative Kosmetik GmbH, Cosnova, Darboven, erdbär GmbH, da Vinci Künstlerpinselfabrik DEFET GmbH und TRENDHAUS Handelsgesellschaft mbH. In Berlin sammelt BUDNI zusammen mit dem dortigen Niveahaus von Beiersdorf für die Berliner ARCHE, 

„In den vergangenen zwei Jahren, die von mehreren Krisen geprägt waren, hat sich gezeigt, dass die BUDNIANER HILFE dazu in der Lage ist, in konkreten Notsituationen oder bei aktuellen Bedarfen punktuell schnelle Hilfe zu leisten. Ganz besonders hervorheben kann man beispielsweise, dass unsere Kundinnen und Kunden innerhalb weniger Wochen über 400.000 Euro und 120 Paletten an Waren für die Ukraine-Hilfe gespendet haben. Jetzt appellieren wir, Kindern in der Weihnachtszeit Glück und Wertschätzung zu schenken, und zwar gerade denen, die von Haus aus nicht an große Geschenke denken können“, sagt Julia Wöhlke.

Sanierung Museum Elbinsel Wilhelmsburg gestartet!

Nach langem Ringen um Planung und Finanzierung haben heute Finanzsenator Dr. Andreas Dressel, Sprinkenhof-Geschäftsführer Jan Zunke, der 1. Vorsitzende des Vereins Museum Elbinsel Wilhelmsburg e. V., Gerd Nitzsche, sowie als Vertreterin vom Bezirksamt Hamburg-Mitte, Petra Lill, über den Beginn der Sanierungsarbeiten des denkmalgeschützten Museum Elbinsel Wilhelmsburg informiert. Notwendig sind die denkmalgerechten Umbau- und Instandsetzungsarbeiten auf Grund einiger Schäden am Haus und der erforderlichen Anpassungen an eine zeitgemäße und nachhaltige Nutzung. Damit wird sichergestellt, dass das historische Gebäude langfristig für die kommenden Generationen erhalten werden kann und dem Verein eine langfristige Perspektive für die museale und ehrenamtliche Arbeit gegeben wird. Unter anderem ist geplant, die Flutkatastrophe von 1962 künftig in das Museumskonzept aufzunehmen und damit das erste Hamburger Flutmuseum zu schaffen.

Das ehemalige Wilhelmsburger Amtshaus, heute Sitz des Museum Elbinsel Wilhelmsburg, wurde 1724 auf den Grundmauern eines im Jahr 1620 errichteten Schlosses der Groten, dem ehemaligen Adeligen-Sitzes Stillhorn, erbaut. Das Amtshaus steht seit 1949 unter Denkmalschutz und bildet mit der benachbarten Kreuzkirche, dem Dorfkrug sowie weiteren alten Häusern das Milieuschutzgebiet Kirchdorf.

Das sanierungsbedürftige Gebäude soll denkmalgerecht instandgesetzt werden, um eine perspektivische und zeitgemäße Nutzung ermöglichen zu können. Die ursprüngliche Planung aus dem Jahre 2020 konnte wegen fehlender Finanzierungsmöglichkeiten aus dem Bundesprogramm leider nicht realisiert werden, so dass die Sanierung neu überplant werden musste. Durch diverse Anpassungen der grundlegenden Gebäudeauslegung hinsichtlich neuer Überlegungen zum Umgang mit Denkmalschutz, energetischer Gebäudeoptimierung und brandschutztechnischer Belange konnte nun eine Planung erarbeitet werden, welche dem neuen Budgetrahmen gerecht werden kann. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf rd. 5,9 Mio. Euro brutto.

Dr. Andreas Dressel, Finanzsenator: „Was lange währt, wird endlich gut. Es war uns als Senat wichtig, im Jahr des 60. Jahrestages der furchtbaren Sturmflut 1962 auch den Startschuss für die dringend notwendige Sanierung des Elbinselmuseums geben zu können. Dadurch, dass die Sanierung aus Bundesmitteln nicht förderfähig ist, musste nach dem Grundsatz ´design to Budget´ eine neue Sanierungsplanung angefertigt werden. Diese setzen wir jetzt um und schaffen damit einen würdigen Rahmen auch für Informieren und Gedenken an die Flutkatastrophe von 1962. Mein Dank geht an Sprinkenhof, LIG und Bezirksamt für Begleitung und Umsetzung sowie an den Museumsverein MEW e. V. für die Geduld.“

Dr. Carsten Brosda, Senator für Kultur und Medien: „Die Sanierung des ehemaligen Wilhelmsburger Amtshauses ist ein Glücksfall für die Stadt. Gemeinsam schaffen wir es, das Denkmal in Kirchdorf dauerhaft zu erhalten und können hier künftig authentisch die Geschichte der Elbinseln erzählen. Ich danke dem Verein, ohne dessen Engagement dies nicht möglich gewesen wäre, und der mit dem Museum die Vergangenheit der Elbinsel lebendig hält.“

Bis zur Neueröffnung bleibt das Haus geschlossen. Eigentümer und Bauherr ist der zur Finanzbehörde gehörende Landesbetrieb Immobilienmanagement und Grundvermögen (LIG). Die Umsetzung übernimmt die Sprinkenhof GmbH als zentrale gewerbliche Immobiliengesellschaft der Freien und Hansestadt Hamburg und ist mit der Projektsteuerung der Baumaßnahmen beauftragt.

Jan Zunke, Geschäftsführung Sprinkenhof GmbH: „Wir freuen uns, ein weiteres denkmalgeschütztes Gebäude der Stadt Hamburg umfassend zu sanieren und zu modernisieren, um dieses wert- und nachhaltig für den Verein Museum Elbinsel e. V. als musealen Ort langfristig nutzbar zu machen. Wir danken allen Projektbeteiligten für die gute Zusammenarbeit und wünschen einen weiterhin erfolgreichen Verlauf der anstehenden Sanierung.“ 

Steffi Keller, Landesbetrieb Immobilienmanagement und Grundvermögen: „Wir freuen uns, dass nun gemeinsam ein tragfähiges Konzept entwickelt werden konnte und umgesetzt wird. Dieses stellt sicher, dass diese in vielerlei Hinsicht wertvolle Immobilie wieder vollständig genutzt werden kann und ihre Substanz nachhaltig erhalten bleibt. So leisten wir gemeinsam einen wichtigen Beitrag zur langfristigen Sicherung dieser kulturhistorischen Einrichtung.“

Petra Lill, Bezirksamt Hamburg-Mitte: „Mit der Sanierung erhält die Sammlung des Museums einen modernen zeitgemäßen Rahmen in den altehrwürdigen Mauern unter Berücksichtigung des Denkmalschutzes. Im kommenden Jahr sind Gespräche des Bezirksamts Hamburg-Mitte zusammen mit dem Museumsverein und der Behörde für Kultur und Medien über ein neues Betriebs- und Trägerkonzept geplant, das nach der Wiedereröffnung des Museums eine langfristige Absicherung des Betriebs gewährleisten soll. Wir danken dem Verein für sein Engagement und die hervorragende Arbeit zur Dokumentation und Präsentation der Wilhelmsburger Alltagsgeschichte und werden jetzt zusammen mit dem Verein weitere neue Kapitel in der Geschichte des Museums Elbinsel Wilhelmsburg schreiben.“

Das Museum Elbinsel Wilhelmsburg (MEW) wurde im Jahr 1907 gegründet und ist seit mehr als 50 Jahren im Amtshaus untergebracht. Der Gewölbekeller von 1620 sowie Teile vom Burggraben des Schlosses sind noch vorhanden und können besichtigt werden. Ziel ist es, die wertvollen Befunde an Wand und Böden sowie diversen Einbauten zu sichern und nach der Sanierung zeigen zu können.

Gerd Nitzsche, 1. Vorsitzender des Vereins Museum Elbinsel Wilhelmsburg (MEW): „Seit über 50 Jahren haben wir das Museum ehrenamtlich betrieben und seit sechs Jahren haben wir uns um eine Sanierung und Neugestaltung des Museums bemüht. Aber wir haben durchgehalten und begrüßen den Anfang der Baumaßnahmen sehr. Der engere Budgetrahmen aufgrund der nicht verfügbaren Bundesmittel hat auch zu Einschränkungen bei den Maßnahmen geführt. Wichtig aber ist, dass das Museum in ein paar Jahren wieder in neuem Glanz die Geschichte von Wilhelmsburg zeigen kann. Was wir uns noch wünschen, ist, dass das Nebengebäude noch in die Baumaßnahmen einbezogen wird. Für das Archiv, die Bibliothek und Teile des Depots wird es dringend benötigt. Mit der Auslagerung dieser Teile würde im Haupthaus genug Ausstellungsfläche, gerade für die Flutausstellung von 1962, zur Verfügung stehen. Wir hoffen im weiteren Verfahren auf eine Finanzierung auch des Nebengebäudes, die der Verein gern mittragen würde.“

Das Museum wird ehrenamtlich vom Museum Elbinsel Wilhelmsburg e. V. (MEW) betrieben. Pro Jahr haben in der Vergangenheit mehr als 10.000 Besucher das Haus besucht. Darüber hinaus hat die kulturhistorische Einrichtung auch für den Nachwuchs der Region eine hohe Bedeutung. Jedes Jahr nutzen etwa 100 Vorschul- und Grundschulklassen das Museum im Rahmen der Heimatkunde für verschiedene Führungen und regionale Aktivitäten. Das MEW ist auch ein fester Bestandteil der Kulturszene und veranstaltet regelmäßig kulturelle Veranstaltungen wie z. B. Lesungen, Liederabende und kleine Theaterstücke.

Svantje Lieber ist neue Pressesprecherin der Sparkasse Holstein

Als Pressesprecherin der Sparkasse Holstein nimmt Svantje Lieber zum 05.12.2022 ihre neue Tätigkeit auf. An ihrer Seite, als zweiter Pressesprecher, unterstützt sie unser langjähriger Kollege Björn Lüth. Die 36-jährige verantwortet seit 2017 bei der Sparkasse Holstein als Regionalleiterin das Privatkundengeschäft. Sie hat vorher, in unterschiedlichen Positionen, das Kerngeschäft unseres Geschäftsmodells von der Pike auf gelernt. „Nach knapp 16 Jahren Tätigkeit im Vertrieb freue ich mich auf diese neue, spannende Aufgabe und die damit verbundenen Netzwerke.“

Bildunterschrift: Svantje Lieber ist neue Pressesprecherin der Sparkasse Holstein.Foto: Sparkasse Holstein.

Sparkasse Holstein vergibt wieder „30.000 Euro für 30 tolle Projekte in der Region“

Bei der Sparkasse Holstein heißt es wieder „30.000 Euro für 30 tolle Projekte in der Region!“. Bereits zum zehnten Mal führt das Kreditinstitut seine beliebte Aktion zur Unterstützung des Ehrenamtes durch. Alle gemeinnützig oder mildtätig anerkannten Vereine, Verbände, Einrichtungen oder andere Organisationen aus dem Geschäftsgebiet der Sparkasse haben die Möglichkeit, an der Vergabeaktion teilzunehmen und sich die Chance auf eine von 30 Projektförderungen in Höhe von je 1.000 Euro zu sichern. Über die Gewinnerprojekte entscheiden nach Abschluss der Bewerbungsphase in einem dreistufigen Verfahren Öffentlichkeit, moingiro!-Kundinnen und -Kunden der Sparkasse Holstein sowie eine Jury. „Als starker Partner zwischen Hamburg und Fehmarn haben wir besonders die vielen regionalen Vereine und Organisationen mit ihren überwiegend ehrenamtlich engagierten Mitgliedern im Blick. Wir schätzen und unterstützen ihre besonders anerkennenswerte Arbeit“, sagt Helge Schoof, Regionalleiter Privatkunden bei der Sparkasse Holstein.

Bewerbungen für die Aktion sind vom 6. Dezember 2022 bis zum 31. Januar 2023 auf der Aktionsseite sparkasse-holstein.de/30fuer30 möglich. Ob der Förderverein einer Schule ein neues Instrument für das Schulorchester anschaffen möchte, der Sportverein Trainingsmaterial für seine Mannschaften benötigt oder die Jugendfeuerwehr für interne Schulungen die Anschaffung eines Notebooks plant – jedes Projekt ist willkommen. Wichtig ist nur, dass es sich um eine Anschaffung für den Verein oder die Institution handelt.

Die Gewinnerprojekte werden in einem dreistufigen Verfahren ermittelt

Um möglichst allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine gute Gewinnchance zu ermöglichen, gibt es eine dreistufige Gewinnermittlung. Helge Schoof erläutert: „Vom 3. bis zum 8. Februar kann die Öffentlichkeit in einem Online-Voting für ihren Favoriten stimmen und ermittelt so die ersten zehn Gewinnerprojekte. Vom 10. bis zum 15. Februar wird unser moingiro!-Konto dann zum ´Konto mit Stimme´, denn unsere Kundinnen und Kunden entscheiden über die zweiten zehn Gewinnerprojekte. Jede moingiro!-Kundin und jeder moingiro!-Kunde hat mehrere Stimmen, die sie oder er für ein Projekt oder aber auch für unterschiedliche Projekte abgeben kann.“ Um die Gewinnchance für kleinere Vereine und Organisationen zu erhöhen, die zwar ein tolles Projekt aber nicht so viele Unterstützer haben, bewertet eine Jury alle Projekte und entscheidet über die verbleibenden zehn Förderungen. Neben den 30.000 Euro vergibt die Sparkasse Holstein im Rahmen der Aktion zusätzlich insgesamt fünf Kreativpreise für die einfallsreichsten Bewerbungen, die mit jeweils 750 Euro dotiert sind. Kreativität lohnt sich also.

Förderbetrag aus dem Sonderfonds des Los-Sparens

Der Förderbetrag für die Aktion stammt aus dem Sonderfonds des Los-Sparens. Beim Los-Sparen setzen die Teilnehmenden monatlich fünf Euro für ein Los ein. Davon werden vier Euro für sie gespart und am Jahresende ausgezahlt. Der verbleibende Euro ist der Lotterieeinsatz. Bei 12 Monats- und weiteren Sonderauslosungen haben die Los-Sparer die Chance auf Preise im Gesamtwert von 3,8 Millionen Euro. Und mit jedem Los werden zudem gemeinnützige Aktionen wie „30.000 Euro für 30 tolle Projekte in der Region“ unterstützt.

Foto:Sparkasse Holstein. Bildunterschrift: Die Sparkasse Holstein lädt alle gemeinnützig oder mildtätig anerkannten Vereine, Verbände, Einrichtungen oder andere Organisationen aus ihrem Geschäftsgebiet zur Teilnahme an der Vergabeaktion „30.000 Euro für 30 tolle Projekte in der Region!“ ein.

Gartenwissen im Botanischen Sondergarten Wandsbek

Im Botanischen Sondergarten finden wieder Gartenwissen-Vorträge, Führungen und Ausstellungen statt. Eine telefonische Anmeldung unter 040/693 97 34 oder per E-Mail unter sondergarten@wandsbek.hamburg.de ist erforderlich. Für Fragen steht der Leiter des Botanischen Sondergartens, Herr Helge Masch, unter oben genannter Telefonnummer zur Verfügung. Weitere Informationen und Fotos zu allen Angeboten finden Interessierte unter:

www.hamburg.de/wandsbek/veranstaltungen-im-sondergarten/

Zurzeit bieten wir Gartenwissen-Angebote als Präsenz-Veranstaltungen, sowie als Online-Angebote an.

Gartenwissen @home via Zoom

Teilnehmende können es sich bei diesem Angebot Zuhause gemütlich machen und die Gartenwissen @home Angebote aus dem Botanischen Sondergarten mit ihrem Computer, Tablet oder Smartphone verfolgen und bereichern. Eine Anmeldung im Sondergarten ist ausreichend. Eine Registrierung bei Zoom ist nicht erforderlich. Der Eintritt in den Online-Garten des Botanischen Sondergartens ist frei!

Dienstag, 13. Dezember 2022 – 18:30 bis 20:00 Uhr

Gartenwissen @home – Garten Klönschnack mit Helge Masch

Der „Garten Klönschnack“ ist ein Online-Angebot für Garten- und Pflanzenbegeisterte. Zu Beginn werden aktuelle Fotos und Videos aus dem Botanischen Sondergarten gezeigt und die Pflanzen vorgestellt. Im zweiten Teil geht es um das Thema des Monats „Gehölzschnitt – Hier schneiden Sie gut ab!“

Interessierte sind herzlich willkommen zu diesem Treffen mit räumlichem Abstand und thematischer Nähe.

Um Anmeldung per E-Mail: sondergarten@wandsbek.hamburg.de oder über das Online-Formular https://www.hamburg.de/wandsbek/anmeldung-gartenwissen wird gebeten. Die Teilnahme ist kostenlos.

Mittwoch, 14. Dezember 2022 – 18:30 bis 19:00 Uhr

Lebendiger Advent 2022 in Hinschenfelde – Weihnachtslieder an der Feuerschale

Zusammen mit dem „Chörchen Lütjensee“ werden Weihnachtslieder an der Feuerschale im Botanischen Sondergarten gesungen.

Die Gemeinden, Institutionen & Gruppen in der Region (ZusammenWIR in Hinschenfelde) laden alle herzlich ein, an den Tagen der Adventszeit gemeinsam einen Augenblick innezuhalten, miteinander zu singen, eine Geschichte zu hören oder einem adventlichen Konzert zu lauschen. Für das leibliche Wohl sorgen die jeweiligen Gastgeber. Es wird gebeten einen eigenen Becher mitzubringen.

Freitag, 16. Dezember 2022 – 17:00 bis 18:00 Uhr

Gartenwissen @home – Giftpflanze des Jahres – mit Helge Masch

Bekanntgabe und Vorstellung der Giftpflanze des Jahres 2023

Im Rahmen einer Online-Präsentation via Zoom wird das Ergebnis der Abstimmung bekanntgegeben und die Pflanze näher vorgestellt. Hierzu sind Pressevertreterinnen und -vertreter und interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen.

Um Anmeldung per E-Mail: sondergarten@wandsbek.hamburg.de oder über das Online-Formular https://www.hamburg.de/wandsbek/anmeldung-gartenwissen wird gebeten. Die Teilnahme ist kostenlos.

Hinweis: Bis zum 15.12.2022 kann noch abgestimmt werden. Hierfür kann das Online-Wahllokal (https://www.hamburg.de/wandsbek/gdj-abstimmung/) genutzt werden oder per Telefon der Favorit unter 040 / 693 97 34 genannt werden. Zur Wahl stehen: der Klatschmohn (giftig +), der Essigbaum (giftig +), die Tulpe (giftig +), der Oleander (stark giftig ++) und die Petersilie (giftig +).

Freitag, 16. Dezember 2022 – 18:30 bis 20:00 Uhr

Gartenreisen @home – Volkspark Mariendorf (Berlin) – mit Drea Berg

In Deutschland gibt es 30 Volksparks, 12 davon befinden sich in Berlin. Im Süden Berlins wurde vor 99 Jahren mit dem Bau des Volksparks Mariendorf begonnen. Die ersten Bestrebungen zur Schaffung einer Parkanlage gab es schon, als Mariendorf noch gar nicht zu Berlin gehörte. Mit 12,5 Hektar ist der Volkspark Mariendorf ein eher kleiner Volkspark. Aber er hat neben Toteislöchern (Pfuhlen) einige dendrologische Besonderheiten wie Urwelt-Mammutbäume, Zelkoven und Zürgelbäume (Dendrologie=Gehölzkunde). Auch in der unmittelbaren Umgebung gibt es Außergewöhnliches zu entdecken.

Um Anmeldung per E-Mail: sondergarten@wandsbek.hamburg.de oder über das Online-Formular https://www.hamburg.de/wandsbek/anmeldung-gartenwissen wird gebeten. Die Teilnahme ist kostenlos.

THEMA BEIM NABU: Entwicklung von Wiesenbiotopen

Der NABU Hamburg lädt am Dienstag, den 13. Dezember um 18 Uhr ein zu einer Vortragsveranstaltung aus der Reihe „Thema beim NABU“ zu Grundlagen und Praxisbeispielen der naturnahen Entwicklung von Wiesenbiotopen. Der Vortrag richtet sich an Interessierte und Engagierte aus Naturschutzverbänden, Verwaltung und Planung und findet online per Zoom statt.

Fritz Rudolph, Wiesenexperte und Firmeninhaber von Urbane Vielfalt, wird über die Renaturierung von Wiesenbiotopen berichten, die „Dos and Don’ts“ zeigen und Tipps für die Praxis geben. Anschließend wird Jonas Paul, Umweltgeograph und Maßnahmenmanager im Referat Management der Hamburger Naturschutzgebiete, Biotopverbund der Hamburger Umweltbehörde (BUKEA) über die Planung und Umsetzung von Maßnahmen zur Grünlandentwicklung und -aufwertung im Duvenstedter Brook berichten. Hierbei werden sowohl die Herausforderungen bei der Grünlandpflege, als auch unterschiedliche Aufwertungsmethoden wie z. B. Mahdgutübertragung oder die Einsaat von Regio-Saatgut sowie die Saatgutherkunft bzw. -gewinnung vorgestellt. Im Anschluss an die beiden Vorträge besteht die Möglichkeit zur Diskussion mit den Referenten. 

Die Veranstaltung „THEMA BEIM NABU: Entwicklung von Wiesenbiotopen“ findet am Donnerstag, den 13. Dezember 2022 um 18 Uhr online per Zoom statt. Die Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung unter www.nabu-hamburg.de/termine ist erforderlich. Nach der Anmeldung erhalten die Teilnehmer*innen die digitalen Zugangsdaten.

Winterdienst im nächtlichen Einsatz

Die Stadtreinigung Hamburg (SRH) ist seit heute Nacht um 0:30 Uhr im Winterdienst-Einsatz. Bodentemperaturen unter dem Gefrierpunkt, neblig-feuchte Luft und Restnässe auf Fahrbahnen und Wegen machten einen Einsatz nötig. Es drohte streckenweise Glätte. Rund 800 Einsatzkräfte sichern verkehrswichtige Fahrbahnen, ein ausgewähltes Netz an Radwegen, wichtige anliegerfreie Gehwege, Bushaltestellen und -buchten sowie Fußgängerüberwege mit Mittelinseln. Trotz des Einsatzes kann es an einigen Stellen noch glatt sein. Alle Verkehrsteilnehmenden werden um Vorsicht gebeten. Der Einsatz wird bis in den frühen Vormittag dauern.

Schnee und Eis auf Gehwegen müssen in Hamburg die Eigentümer:innen der anliegenden Grundstücke entfernen: Schnee sofort nach Ende des Schneefalls, Glätte unmittelbar nach Eintritt (mind. 1 m breit, bei starkem Fußgängerverkehr mehr, bei Eckgrundstücken bis zur Bordsteinkante), nach 20 Uhr bis morgens um 8.30 Uhr, an Sonn- und Feiertagen bis 9.30 Uhr. Tausalze sind dabei verboten.

Infos für alle zum Winterdienst stehen auf stadtreinigung.hamburg. Aktuelles zum Winterdienst gibt es auf Twitter unter @SRHnews. Die zu streuenden Radwege und Fahrbahnen sind im Geoportal Hamburg aufgeführt (Im Menü „Themen“ die „Fachdaten“ aufrufen, „Verkehr“ und „Winterdienst für den Radverkehr durch SRH“ anklicken)

Geänderte Zeiten der Wochenmärkte im Dezember

Am Samstag, dem 24. Dezember 2022 (Heiligabend), enden alle bereits festgesetzten Wochenmärkte um 12.00 Uhr.

Am Sonntag, dem 25. Dezember 2022 (1. Weihnachtsfeiertag), fallen alle Wochenmärkte aus.

Am Montag, dem 26. Dezember 2022 (2. Weihnachtsfeiertag), fallen alle Wochenmärkte aus.

Am Dienstag, dem 27. Dezember 2022, fällt der Wochenmarkt in Ohlstedt, Brunskrogweg, ersatzlos aus.

Am Freitag, dem 30. Dezember 2022, fällt der Wochenmarkt in Ohlstedt, Brunskrogweg, ersatzlos aus.

Am Samstag, dem 31. Dezember 2022 (Neujahr), enden alle bereits festgesetzten Wochenmärkte um 12.00 Uhr.