Archiv für den Monat: Februar 2022

Noch 25 Tage bis zum Frühjahrsputz

Am Montag, dem 28. Februar sind es noch genau 25 Tage bis zum Beginn der größten Stadtputzaktion Deutschlands. Egal ob im Stadtpark, an der Alster oder vor der eigenen Haustür: Gesammelt werden kann vom 25. März bis zum 3. April überall auf öffentlichem Grund in Hamburg. Die SRH stellt allen Freiwilligen kostenlos Handschuhe und Müllsäcke zur Verfügung und kümmert sich um die umweltgerechte Verwertung und Entsorgung des gesammelten Abfalls. Bislang haben sich schon rund 30.000 Freiwillige in knapp 500 Initiativen angemeldet.

Mitmachen ist ganz einfach: Zusammen mit Bekannten und Verwandten ein Aufräum-Team bilden, sich auf eine öffentliche Fläche für die Putzaktion einigen und das Putzteam eintragen auf der Website hamburg-raeumt-auf.de.

Unter allen Aufräumteams verlost die SRH Sach- und Erlebnispreise vieler Unternehmen aus Hamburg und Umgebung.

Während der zehn Aktionstage sind außerdem spannende Events wie Plogging, Mülltauchen und SUP-Müllsammeln geplant.

Die Firma DEISS, ein Unternehmen der SUND Group und bereits seit 16 Jahren Hauptsponsorin, stellt klimaneutral produzierte Sammelsäcke zur Verfügung.

„Hamburg räumt auf!“ ist eine Gemeinschaftsaktion der Stadtreinigung Hamburg und der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA). Unterstützt wird die Aktion vom Naturschutzbund Deutschland (NABU), Landesverband Hamburg e.V.

30.000 Euro für 30 tolle Projekte in der Region: Siegerprojekte und Gewinner der Kreativpreise stehen fest

Die Entscheidungen sind gefallen: Die 30 Siegerprojekte, die mit jeweils 1.000 Euro unterstützt werden, und die Gewinner der Kreativpreise im Rahmen der großen Vergabeaktion „30.000 Euro für 30 tolle Projekte in der Region“ von der Sparkasse Holstein stehen fest. In diesem Jahr hatte die Sparkasse für die Ermittlung erneut ihr bewährtes dreistufiges Verfahren angewandt: In der ersten Stufe war die Öffentlichkeit gefordert, in der zweiten Stufe hatten die moingiro!-Kunden der Sparkasse abgestimmt und in der dritten Stufe hatte eine Jury die restlichen Gewinner inklusive der Gewinner der Kreativpreise für Projektgestaltung und -präsentation ermittelt.

102 Bewerber im Geschäftsgebiet der Sparkasse Holstein

Sehr zufrieden mit der Gesamtresonanz auf die bereits zum neunten Mal durchgeführte Vergabeaktion zeigen sich die die drei Regionalleiter/-innen Sandra Wehrend, Svantje Lieber und Helge Schoof. Helge Schoof fasst zusammen: „102 Vereine und Institutionen aus unserem Geschäftsgebiet hatten sich bei 30 für 30 beworben. Damit haben wir die Bewerberzahl trotz Corona gegenüber dem Vorjahr steigern können. Die eingereichten Projekte decken ein breites Spektrum von Hilfsorganisationen und sozialen Einrichtungen über Sportvereine bis hin zu Fördervereinen von Schulen und Kindergärten ab“. Und weiter: „Wir freuen uns, dass das dreistufige Verfahren bei den Menschen ankommt… Wir haben nicht nur viele Online-Stimmen registriert, sondern auch viele positive Rückmeldungen dazu bekommen“.

In Stufe 1 war die Öffentlichkeit gefragt

Im Online-Voting in Stufe 1, in dem die Öffentlichkeit zur Stimmabgabe aufgerufen war, haben diese zehn Bewerber die meisten Stimmen bekommen: Förderverein Kindergarten Sonnenstrahl Ratekau, SV Preußen Reinfeld, Ev.-Luth. Kindertagesstätte Rethwisch, Schulverein Schule am Masurenweg in Bad Oldesloe, SV Eichede, Verein zur Förderung der Kindertagesstätte am Zauberwald in Grönwohld, Schulverein Immenhorst in Norderstedt, Rahlstedter Sport-Club, Reit- und Fahrverein Allermöhe-Moorfleet-Reitbrook und Voltigierteam Jumping Stars Hamburg.

In Stufe 2 haben die moingiro!-Inhaber abgestimmt

Im Online-Voting in der Stufe 2, mit dem das moingiro! der Sparkasse Holstein zum „Konto mit Stimme“ geworden ist, haben sich diese zehn Bewerber durchgesetzt: Kinderfeuerwehr „55er Löschlöwen“ Grömitz, DLRG Neustadt in Holstein, Förderverein der Ev.-Luth. Kindertagesstätte Schatzkiste Eutin, Förderkreis Jugendhandball HSG Holsteinische Schweiz, JUH-Kindertagesstätte Spatzennest Badendorf, TSV Zarpen, Kindergruppe Travenbrück, Ev.-Freikirchliche Kindertagesstätten Bad Oldesloe-Mölln, Förderverein Bilinguale Kindertagesstätte Kruthorst Bargteheide und Elterninitiative Pusteblume Reinbek.

Schwierige Aufgabe für die Jury in Stufe 3

Die Jurymitglieder in der Stufe 3 hatten die schwierige Aufgabe, unter den verbliebenen 82 Projekten die dritten zehn Gewinner zu ermitteln. Auf diese Bewerber fiel ihre Wahl: TSV Malente Jugendfußball, Verein zur Hilfe Krebskranker Ostholstein, Erlebnis Natur Eutin, DLRG Haffkrug-Scharbeutz, Extremislos Stockelsdorf, DLRG Bad Oldesloe, DLRG Stormarn, DLRG Norderstedt, Caritas Hamburg und LOOKI Verein zur Tierrettung Hamburg.

Beeindruckende Kreativität bei den Bewerbungen

So etwas wie die „Kirsche auf der Sahne“ war in den vergangenen Jahren stets die Ermittlung der Gewinner der Kreativpreise. So auch in dieser neunten Runde, in der erneut zahlreiche Projekteinreicher mit kreativen Fotos und Videos überzeugten. Konsequenz: Die Jury hatte Schwerstarbeit zu verrichten. Das bestätigt Jurymitglied Nicola Hansen, Filialleiterin bei der Sparkasse Holstein in Sasel: „Es ist jedes Jahr wirklich beeindruckend, mit wieviel Liebe, Phantasie und Kreativität die Teilnehmer ihre Projekte präsentieren! Die Abstimmung in der Jury ist wie in den Vorjahren äußerst knapp ausgefallen“. Folgende Kreativgewinner wurden – unabhängig von ihrem Abschneiden in den drei Bewertungsstufen – zusätzlich belohnt: Schule am Masurenweg Bad Oldesloe, Schulverein Erich-Kästner-Gemeinschaftsschule Barsbüttel, Verein zur Förderung der Kindertagesstätte am Zauberwald Grönwohld, AWO Kinderhaus Malente, Verein Jugendorchester Ahrensburg e.V. und TSV Glinde.

Erfolgsgeschichte „30 für 30“ fortgesetzt

Mit der neunten Auflage von „30.000 Euro für 30 tolle Projekte in der Region“ hat die Sparkasse Holstein die Erfolgsgeschichte dieser großen Vergabeaktion um ein weiteres Kapitel erweitert. Dazu Regionalleiter Helge Schoof: „Ein besonders großes Dankeschön geht wieder an alle Ehrenamtlichen. Denn diese Aktion ist nur so erfolgreich, weil es Vereine und Verbände gibt, die mitmachen, tolle Fotos und Videos produzieren und für ihre Projekte trommeln. Auch die Presse trägt mit ihrer umfangreichen Berichterstattung einen großen Teil zum Erfolg bei und verdient damit besonderen Dank.“ Und weiter: „Aktionen wie diese sind nur dank der Kundinnen und Kunden – und dabei insbesondere den Los-Sparern – der Sparkasse Holstein möglich. Denn die Gesamtgewinnsumme stammt aus unserem Los-Sparen, bei dem die Teilnehmenden monatlich fünf Euro für ein Los einsetzen. Davon werden vier Euro für sie gespart und am Jahresende ausgezahlt. Der verbleibende Euro ist der Lotterieeinsatz. Damit haben die Los-Sparer monatlich die Chance auf attraktive Geldgewinne und Sachpreise. Ein Teil des Lotterieeinsatzes füllt den Sonderfonds des Los-Sparens, aus dem auch diese Aktion ermöglicht wurde.“

Foto: Sparkasse Holstein. –  Sehr zufrieden mit der Resonanz auf die Vergabeaktion „30.000 Euro für 30 tolle Projekte in der Region“ von der Sparkasse Holstein sind die drei Regionalleiter/-innen Sandra Wehrend, Helge Schoof und Svantje Lieber (von links nach rechts).

Achtung Amphibienwanderung! Frösche, Kröten und Molche beginnen zu wandern

NABU: Tiere unterwegs zu Laichgewässern / Appell an Rad- und Autofahrer*innen Rücksicht zu nehmen

Die Fehlenden tiefen Temperaturen und der bisher insgesamt milde Winter führt bereits zu einem vergleichsweise frühen Beginn der Amphibienwanderaktivitäten. Die Amphibien nutzen die milden Temperaturen und machen sich auf den Weg zu ihren Laichgewässern. Je nach Wetterlage kann die Wandersaison der Frösche, Kröten und Molche noch bis in den April andauern. „Ideale Bedingungen für die Tiere sind ein längerer Zeitraum mit Temperaturen von über 5°C in den Abendstunden sowie leichter Niederschlag“, erklärt Julia Glischinski, Referentin für Moorschutz beim NABU Hamburg. „Und auch nachts muss die Temperatur über dem Gefrierpunkt liegen.“

Besonders viele Arten machen sich in milden Nächten mit leichtem Regen auf den Weg und legen über mehrere Tage verteilt Strecken von bis zu zwei Kilometern zurück. Eine gefahrvolle Reise, denn sie müssen auf ihrer Wanderung viele Straßen überqueren und kommen dabei buchstäblich unter die Räder. Für den Amphibienbestand sind diese Verluste erheblich. Alle in Hamburg vorkommenden Amphibienarten sind besonders geschützt und stehen auf der Roten Liste der gefährdeten Arten. Einzig der Teichmolch gilt in Hamburg als nicht gefährdet. NABU-Aktive bauen jedes Jahr Schutzzäune auf, um die Anzahl der getöteten Amphibien im Straßenverkehr möglichst gering zu halten. An circa 14 Straßen mit großer Wanderaktivität werden in und um Hamburg Eimer eingegraben und Zäune aufgebaut. Während des gesamten Zeitraums der Laichwanderung werden diese Eimer täglich geleert und die geretteten Tiere gezählt sowie über die Straße gesetzt. Die NABU-Stadtteilgruppe Bramfeld-Ohlsdorf-Barmbek (BOB) betreut beispielsweise seit sechs Jahren die Amphibienwanderung auf dem Ohlsdorfer Friedhof. Hier war in den vergangenen Jahren vor allem der dramatische Rückgang der Erdkröte sehr präsent. „Während wir 2019 noch 900 Erdkröten und 2020 613 Individuen der Amphibienart in den Eimern gefunden haben, waren es im Vorjahr nur noch 240“ zeigt Michael Schulz, Mitglied der Stadtteilgruppenleitung, sich besorgt. „Trotz Corona-Bedingungen waren wir im letzten Jahr neun Wochen vor Ort und werden auch in diesem Jahr wieder aktiv sein“.

Neben der Gefahr bei ihren Wanderungen durch den Straßenverkehr, stehen die meisten Amphibienarten auch durch den Verlust ihrer Lebensräume unter Druck. Besonders die Verschmutzung oder Zerstörung von Tümpeln, Teichen und Gräben hat große Auswirkungen auf die Bestände. Der Klimawandel und besonders die Dürremonate der letzten Jahre verschärfen die Situation noch weiter. Trocknen Laichgewässer aus, können sich die Arten nicht fortpflanzen. Neben aquatischen Lebensräumen brauchen sie auch strukturreiche Landlebensräume. Je nach Art benötigen sie Baumbestände, Hecken, Gebüsche, feuchtes Grünland, Niedermoore, Bruch- und Auwälder, Gebiete mit lockerem Boden, der sich zum Graben eignet oder vegetationsarme Brachflächen. Diese Lebensräume werden in Hamburg immer seltener. An vielen Schutzzäunen des NABU kann in den letzten Jahren ein z.T. deutlicher Rückgang der Tiere beobachtet werden, umso wichtiger sind auch die Langzeitbeobachtungen bei der Schutzaktion.

Deshalb bittet der NABU Rad- und Autofahrer*innen um besondere Rücksicht für die Dauer der Amphibienwanderung. Frösche, Kröten und Molche sterben nicht nur durch das direkte Überrollen. Auch der geschwindigkeitsabhängige starke Strömungsdruck von Autos auf die Fahrbahn tötet sie. Autofahrer*innen sollten deshalb auf Straßen und Wegen mit Amphibienwanderungen Tempo 20 nicht überschreiten, um den Druck auf die sensiblen Organe gering zu halten, ausweichen zu können und die Überlebenschance der wandernden Tiere zu erhöhen.  

Eine Übersicht, wo Amphibien in Hamburg wandern ist auf der Website des NABU Hamburg unter www.NABU-Hamburg.de/amphibienwanderung zu finden.

Die VHS Ost im März

Im März starten viele neue Kurse der Hamburger Volkhochschule – sowohl online als auch vor Ort im VHS-Zentrum Ost in Farmsen und im VHS-Haus Alstertal in Wellingsbüttel. Das aktuelle Kursangebot ist zu finden unter: www.vhs-hamburg.de

Die Online-Kurse finden mit ZOOM Meeting statt (www.zoom.us). Der Link zum Kurs wird vor Kursbeginn per E-Mail mitgeteilt. Voraussetzung: PC- und Internetgrundkenntnisse, E-Mail-Adresse, Computer mit Internet-Zugang und ZOOM-App, Kamera und Mikrofon (alternativ Tablet oder Smartphone).

Sprachkurse für Anfänger

Für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse starten z. B. folgende Sprachkurse:

Englisch – für ältere Menschen, ab Fr., 25.3., 9.30-11 Uhr, VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183, 14 Termine, Kursnr. 5371ROF11 (122 €)

Spanisch – ab Mo., 21.3., 20.30-22 Uhr, online (ZOOM), 14 Termine, Kursnr. 5711ROF03 (122 €) / ab Mi., 23.3., 19.30-21 Uhr, online (ZOOM), 14 Termine, Kursnr. 5711ROF02 (122 €) / ab Fr., 25.3., 10-12 Uhr, online (ZOOM), 10 Termine, Kursnr. 5711ROA03 (118 €) / ab Do., 31.3., 9.30-11 Uhr, online (ZOOM), 14 Termine, Kursnr. 5711ROA02 (122 €)

Französisch – ab Mi., 23.3., 12-13.30 Uhr, online (ZOOM), 14 Termine, Kursnr. 5511ROF02 (122 €) / ab Fr., 25.3., 11.15-12.45 Uhr, VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183, 13 Termine, Kursnr. 5511ROF01 (114 €)

Italienisch – ab Mi., 23.3., 20-21.30 Uhr, online (ZOOM), 14 Termine, Kursnr. 5611ROF08 (122 €)

Polnisch – ab Di., 22.3., 18-19.30 Uhr, VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183, 14 Termine, Kursnr. 7211ROF01 (122 €) / ab Do., 24.3., 12-13.30 Uhr, online (ZOOM), 14 Termine, Kursnr. 7211ROF03 (122 €)

Russisch – ab Do., 24.3., 18-19.30 Uhr, Schule Wielandstraße, Wielandstraße 9, 14 Termine, Kursnr. 7411ROW02 (122 €)

Cyber Security leichtgemacht

Cyber Security ist die Anwendung von Technologien, Prozessen und Kontrollen zum Schutz von Systemen, Netzwerken, Programmen, Geräten und Daten vor digitalen Angriffen. Diese Cyberangriffe zielen normalerweise darauf ab, auf vertrauliche Informationen zuzugreifen, diese zu ändern oder zu zerstören, Geld von Nutzern zu erpressen oder normale Geschäftsprozesse zu unterbrechen. Aber das trifft auch Personen zu Hause. Die Umsetzung wirksamer Cybersicherheitsmaßnahmen zu Hause ist heute besonders schwierig, da es mehr Geräte als Menschen gibt und Angreifer innovativer werden. In diesem Vortag geht es um mögliche Angriffe und wie man sich davor praktisch schützen kann. Termin: Mi., 2.3., 17-20 Uhr, online (ZOOM), Kursnr. 2097ROF91 (16 €)

Python: Einführung ins Programmieren

Python hat sich in den letzten Jahren immer mehr verbreitet. Es ist eine leicht zu erlernende Programmiersprache, die insbesondere für Programmieranfänger geeignet ist. Nach dieser Einführung in die Programmierung mit Python sind die Teilnehmenden in der Lage, erste eigene Programme mit Python zu erstellen und sich weiteres Wissen selbstständig zu erarbeiten. Der Kurs eignet sich für Programmieranfänger. Computerkenntnisse werden vorausgesetzt. Termine: Sa./So., 5./6.3., 9.30-17.30 Uhr, online (ZOOM), Kursnr. 2221ROF01 (130 €) oder ab Mo., 14.3., 17-20.15 Uhr, online (ZOOM), 6 Termine, Kursnr. 2221ROF03 (154 €)

Fahrrad reparieren mit einfachen Mitteln

In diesem Kurs steht eine gemeinsame Inspektion der Räder auf dem Programm: z. B. einen platten Reifen reparieren, Kette reinigen, Bremsbeläge bzw. Seilzüge austauschen, Gangschaltung einstellen oder Lichtanlage reparieren. Es gibt jede Menge Tipps und Tricks für einfache Reparaturen! Im Vorfeld des Kurses sollte bitte ein Foto des Rades zur Verfügung gestellt werden. Nach dem Kurs sollen alle Teilnehmenden ein funktionstüchtiges, leichtlaufendes und – falls gewünscht – verkehrssicheres Fahrrad haben. Der Workshop richtet sich an Menschen jeden Alters. An alle, die keine gut ausgerüstete Werkstatt zur Verfügung haben, sondern Fahrradwartungen und -reparaturen auch im Freien durchführen müssen. Sofern größere Ersatzteile benötigt werden, müssen diese selbst erworben werden. Termine: Sa., 5.3., 10-14.30 Uhr, VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183, Kursnr. 2267ROF20 (53 €)

Fastenwoche

Fasten hilft, Essgewohnheiten genauer zu betrachten und wirkt positiv auf Stoffwechsel, Herz-Kreislauf, Gelenke und Verdauungsorgane. Neben Entspannungs- und Atemübungen werden in dieser Fastenbegleitung Maßnahmen zur Unterstützung des körperlichen Reinigungsprozesses besprochen und offene Fragen geklärt. Eine ärztliche Klärung der „Fastentauglichkeit“ vorab ist empfehlenswert. Der erste Tag dient der Vorbereitung. Montag bis Freitag wird körperliche und seelische Betreuung beim Fasten geboten. Termine: ab Fr., 18.3., 19-20.30 Uhr, VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183, 5 Termine, Kursnr. 8611ROF05 (53 €)

Leicht verständlich kommunizieren bei Demenz

Einfachste Gespräche scheitern häufig bei Menschen mit Demenz. Ursachen können zu viele Informationen, Schachtelsätze oder schnelles Sprechen sein. Häufig ist weniger entscheidend, was ich sage, sondern wie ich es sage. In diesem Kurs erfahren die Teilnehmenden zum einen Grundlangen der mündlichen Kommunikation, Funktionsweise des Gehirns bei Demenz und Auswirkungen auf die Kommunikation. Zum anderen erhalten sie viele praktische Übungen und Tipps für die leicht verständliche Kommunikation bei Menschen mit Demenz. Termine: Mo., 21.3., und Mo., 28.3., 17.30-19 Uhr, online (ZOOM), Kursnr. 3230ROF02 (11 €)

Android-Smartphone und Tablet

Hier lernen die Teilnehmenden die grundlegenden Funktionen ihres Smartphones kennen: von der Bedienung über die Grundeinstellungen bis hin zu den Apps. Erklärt werden die wichtigsten Begriffe, wie z. B. Updates, GPS oder WLAN. Auch das Thema Sicherheit hat seinen Platz in diesem Kurs, für den keine Vorkenntnisse nötig sind, nur ein wenig Neugier und ein Android Smartphone oder Tablet. Zum Kurs ist bitte ein Android-Smartphone oder Android-Tablet mitzubringen. Mobile Geräte mit anderen Betriebssystemen können leider nicht berücksichtigt werden. Termine: Di., 22.3., und Do., 24.3., 14-17 Uhr, VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183, Kursnr. 1002ROF04 (51 €)

Parksport in Farmsen

Dieser Kurs für Frischluftfans nutzt die „grüne Lunge“ Hamburgs als Fitnessoase. Die sauerstoffreiche Luft unterstützt den Organismus und tut der Seele gut. Die Teilnehmenden trainieren beim Walken ihre Ausdauer, dann folgen Übungen zur Kräftigung, Koordination und dem Gleichgewicht. Erfrischt und durchtrainiert wird jede Kurseinheit mit ausgiebigem Dehnen beendet. Hinweis: Der Kurs findet bei jedem Wetter statt. Es sollten bitte wettergerechte Sportkleidung und Lauf- oder Walkingschuhe getragen werden. Vor Ort gibt es keine Umkleidemöglichkeiten oder Toiletten. Termine: ab Di., 22.3., 18.30-19.30 Uhr, Treffpunkt: U-Bahn Trabrennbahn, 9 Termine, Kursnr. 8347ROF20 (60 €)

Yoga für Frauen mit Krebserkrankung

Yoga bietet eine Vielfalt an Atem- und Körperübungen, die speziell angepasst werden können, um nach Therapien die Regenerationsfähigkeit zu aktivieren und mögliche Bewegungseinschränkungen zu reduzieren. Das hilft sowohl dem Körper, wieder „Lebendigkeit“ zu spüren, als auch dem Geist, um das Gedanken-Karussell einmal zu verlassen. Es geht darum, den eigenen Rhythmus zu entdecken, einen wohlwollenden und achtsamen Umgang mit sich selbst zu erfahren und wieder Vertrauen in den Körper und das Leben zu bekommen. Diese wertvollen Erfahrungen können sich dann auch in den Alltag integrieren. Erfahrungen mit Yoga sind nicht erforderlich. Bitte eine Decke und warme Socken mitbringen. Termine: ab Mi., 23.3., 14.30-16 Uhr, VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183, 8 Termine, Kursnr. 8479ROF11 (84 €)

Stimmt’s bei Ihnen? Wege zum Erfolg im Beruf durch eine wirkungsvolle Stimme

Dieser Kurs legt den Teilnehmenden Werkzeuge an die Hand, um stimmlich erfolgreich aufzutreten und sich Gehör zu verschaffen. Denn die Stimme ist unser feinstes Instrument der Darstellung und des Ausdrucks. Sie kann trainiert und gezielt eingesetzt werden, um klar zu kommunizieren und wirkungsvolle vorzutragen. Termin: Mi., 23.3., 17-21 Uhr, online (ZOOM), Kursnr. 2404ROF16 (26 €)

Flamenco für Anfänger/-innen

Flamenco für Anfänger/-innen zum Kennenlernen und Schnuppern: Einmal richtig auftreten, tanzen wie die Spanier. Stolze, aufrechte Haltung, Trommelwirbel mit den Füssen. Kraftvoll, feurig, elegant und wieder ruhig. Den Rhythmus stampfen, die Hände drehen und zackige Bewegung von einer Seite zur anderen, angefeuert durch das rhythmische Klatschen. Das ist Flamenco! Bitte Tanzschuhe mitbringen. Termine: ab Fr., 25.3., 17-18.30 Uhr, VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183, 5 Termine, Kursnr. 0830ROF31 (59 €)

Fit in den Sommer

Es erwartet die Teilnehmenden ein Rund-um-Fitness-Paket mit Zusatzgeräten, wie z. B. Hanteln. Mit Musik und viel Spaß, um fit zu werden oder zu bleiben. Bitte Turnschuhe, Handtuch und etwas zu trinken mitbringen. Termine: ab 25.3., 18.15-19.15 Uhr, VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183, 12 Termine, Kursnr. 8221ROF14 (80 €)

Ein Fotobuch erstellen

Ein Fotobuch vom Urlaub oder der Familienfeier ist die ideale Form, um unvergessliche Eindrücke wirkungsvoll und ansprechend zu präsentieren, ob als Geschenk oder zur persönlichen Erinnerung. Mit einer erprobten kostenlosen Software für Windows, Mac oder Linux wird die Verarbeitung der digitalen Fotos vorgenommen. Gemeinsam wird Schritt für Schritt ein Fotobuch angelegt. Dabei werden auch einfache Möglichkeiten der Bildbearbeitung und -verbesserung behandelt und gezeigt, wie Bilder arrangiert und mit Texten versehen werden. Wer auf einem Datenträger eine Auswahl eigener Bilder mitbringt, kann gleich mit der Gestaltung seines persönlichen Fotobuchs beginnen. Voraussetzungen: Digitale Fotos und PC-Kenntnisse. Termin: Sa., 26.3., 10-16 Uhr, VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183, Kursnr. 1420ROF03 (60 €)

Crashkurs: Gitarre für Anfänger/-innen – Songbegleitung

Der Kurs bietet einen kompakten Einstieg ins Gitarrespielen: Vom unmittelbaren Anfang bis zu den ersten Akkorden, Tipps zum Saitenstimmen und zur Anschlagtechnik, einfache Melodien und einfache Liedbegleitung. Das gemeinsame Singen ist derzeit aufgrund der Hygienebestimmungen nicht möglich. Der Kurs konzentriert sich auf das Erlernen der instrumentalen Begleitung. Bei Bedarf bitte einen eigenen Notenständer mitbringen. Termine: Sa., 26.3., und So., 27.3., 11-14.15 Uhr, VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183, Kursnr. 0700ROF05 (46 €)

Kleiner Sasel-Rundgang

Der Stadtteil Sasel ist eine grüne Oase im Hamburger Nordosten und liegt im Alstertal. Seinen dörflichen Charakter hat der Stadtteil behalten. 1296 wurde Sasel erstmals in einer Urkunde erwähnt. In einem kleinen Rundgang durch den Saseler Ortskern erfahren die Teilnehmenden u. a. Interessantes über die Siedlungsbewegung um Julius Gilcher, gelebte Stadtteilkultur, die Vicelinkirche und den Komponisten Franz Schubert. Der Rundgang endet am Ehrenmal im Saseler Park. Termin: So., 27.3., 12-13.30 Uhr, Treffpunkt: Julius Gilcher Gedenktafel (Kreuzung Kunaustraße / Gilcherweg), Kursnr. 3120ROF28 (7 €)

Geradeaus nähen, Rock oder Hose ohne Verschluss (mit eigener Nähmaschine)

Dies ist ein Kurs für Anfänger/-innen mit eigener Nähmaschine. Nach diesem Kurs haben die Teilnehmenden ein Verständnis davon, wie sie Textilen zusammenfügen können und mit verschiedenen Varianten von „geradeaus nähen“ verschiedene Effekte erzielen. Für alle, die nähen wollen und noch nicht wissen, wie. Mitzubringen sind zur ersten Stunde: eine Idee, welches Projekt realisiert werden soll, Nähmaschine, Schere, Stoff & Papier, Nähgarn. Es kommen zusätzlich 5 € Materialkosten dazu, die im Kurs erhoben werden. Termine: ab Mo., 28.3., 9-12 Uhr, VHS-Haus Alstertal, Rolfinckstraße 6a, 6 Termine, Kursnr. 0433ROA01 (111 €)

Vegane Buddha Bowls – eine Einführung

Mit geschmacklicher Vielfalt und gesunden Zutaten erfreuen sich Buddha Bowls mittlerweile großer Beliebtheit. Dabei werden Quinoa oder Vollkornreis, Bohnen, Tofu und buntes Gemüse genussvoll kombiniert, passend gewürzt und kunstvoll angerichtet. Wie das genau geht und welche Zutaten benötigt werden, wird die Kursleiterin Mariko Aoshima in diesem Online-Kurs theoretisch erklären. Ein guter Anlass, mal wieder Neues in der eigenen Küche auszuprobieren! Termin: Mo., 28.3., 18-20.15 Uhr, online (ZOOM), Kursnr. 8536ROF79 (12 €)

Das Team der VHS Ost informiert und berät telefonisch unter der Rufnummer 428 853-0 montags und donnerstags von 14 bis 18.30 Uhr sowie dienstags und mittwochs von 9 bis 13 Uhr oder per E-Mail unter ost@vhs-hamburg.de. Alle genannten Kurse sowie viele weitere sind auch im Internet zu finden unter: www.vhs-hamburg.de

Sturmtief zieht über Hamburg: Umweltbehörde warnt vor dem Betreten von Wäldern und Parkflächen

Angesichts des herannahenden Sturmtiefs Zeyneb warnen die Hamburger Revierförstereien und die Umweltbehörde weiter vor großen Gefahren beim Betreten der Wälder, Parks und allen baumbestandenen Flächen.

Bereits nach dem vergangenen Sturm Ylenia sind zahlreiche Einzelwürfe und –brüche zu verzeichnen. Aufgrund des vielen Regens sind insbesondere die flachwurzelnden Baumarten wie Fichte oder zum Beispiel auch Bäume auf flachgründigen Böden instabil geworden.

Das vollständige Ausmaß der Schäden wird frühestens Anfang bis Mitte nächster Woche erkennbar sein. Zurzeit sind die Revierförstereien im Rahmen der Gefahrenabwehr – auch auf Anforderung der Polizei oder Feuerwehr – vorrangig an den Waldaußenrändern tätig. Innerhalb des Waldes finden, abgesehen von Nothilfen, zum Schutz der eigenen Sicherheit vorerst keine Maßnahmen statt.  Mit dem Sichern und Freiräumen der Wege innerhalb des Waldes wird erst nächste Woche begonnen werden können.

In diesem Zusammenhang wird erneut darauf hingewiesen, dass das Betreten von Wald, Park oder anderer baumbestandener Flächen auf eigene Gefahr erfolgt.

Bei Notfällen verständigen Sie bitte unverzüglich die örtliche Feuerwehr unter der Telefonnummer 112. Nutzen Sie, soweit möglich, die App „Hilfe im Wald“, die Ihnen im Unglücksfall schnell das Aufsuchen des nächstgelegenen Rettungstreffpunktes ermöglicht und die Rettungsleitstelle über diesen Rettungstreffpunkt informiert.

Die App „Hilfe im Wald“ ist für Android-, iPhone- und Windows-Geräte erhältlich. Näheres zu dieser App gibt es unter http://www.intend.de/produkte/hilfe-im-wald/.

Erste Störche sind in Hamburg eingetroffe

Drei Tiere erreichten jetzt den Norden, darunter auch Senderstorch Alexander / Zug der besenderten NABU-Störche kann online mitverfolgt werden unter www.NABU-Hamburg.de/stoerche

Hamburgs erste Weißstörche sind zurück! Das erste Tier landete am vergangenen Samstag, den 12. Februar in der Heinrich-Osterath-Straße in Kirchwerder und verbrachte die erste Nacht gleich in seinem angestammten Nest. Dieser Weißstorch ist beringt, daher konnte der ehrenamtliche Storchenbetreuer des NABU Hamburg, Jürgen Pelch, den Vogel eindeutig identifizieren: Er wurde in Mecklenburg-Vorpommern geboren und hat mit seiner Partnerin im letzten Jahr erfolgreich zwei Jungtiere in seinem Nest in der Heinrich-Osterath-Straße großgezogen.

Der nächste Ankömmling ließ nicht lange auf sich warten: Ein zweiter Weißstorch wurde am Sonntagmorgen auf dem Reiterhof Putfarken in Altengamme gesichtet. Dieses Tier war im letzten Jahr der früheste Rückkehrer und erreichte damals am 16. Februar 2021 sein Nest. In diesem Jahr landet er nun auf dem zweiten Platz.

Und auch Senderstorch Alexander ist am Sonntagabend in seinem Nest im Altengammer Hausdeich eingetroffen. Sein letztes Funksignal stammte aus der Nähe der holländischen Grenze, südöstlich von Arnhem.

Die Flugbewegungen von acht weiteren Störchen, die der NABU Hamburg mit einem Sender ausgestattet hat, kann unter www.NABU-Hamburg.de/stoerche tagesaktuell mitverfolgen.

Bei Weißstörchen erreicht immer das männliche Tier zuerst das angestammte Nest und bereitet dieses für die Partnerin vor, die in der Regel einige Tage später eintrifft. Die letzten Störche treffen Ende April in Norddeutschland ein. Dann beginnt sofort das Brutgeschäft. Das Gelege mit 3 bis 5 Eiern wird von beiden Partnern 32 bis 33 Tage bebrütet. Nach etwa zwei Monaten verlassen die Jungvögel dann das Nest. In 2021 haben in Hamburg 29 Storchenpaare 77 Jungtiere großgezogen. Einen Blick in das Nest und das Brutgeschehen bei den beliebten Internetstörche „Erna“ und „Fiete“ wird in dieser Brutsaison wieder unter www.NABU-Hamburg.de/storchenwebcam möglich sein. Derzeit wird die Kamera noch erneuert. Bis zur Fertigstellung bzw. Installation des neuen Kamera-Modells sind deshalb bis voraussichtlich Ende Februar/Anfang März noch keine Bildübertragungen möglich.

„Das letzte Jahr hatten wir eine neuen Rekordnachwuchs bei den Hamburger Störchen. Nun wird es spannend, ob in 2022 diese Brutzahlen annähernd erreicht werden“, sagt Jürgen Pelch, ehrenamtlicher Referent für Storchenschutz beim NABU Hamburg. „Aber erst einmal ist wichtig, dass auch die anderen Störche gesund und munter in den Norden zurückkehren.“ Malte Siegert, Vorsitzender des NABU Hamburg betont: „Die außergewöhnlich hohe Zahl an Störchen in der Großstadt Hamburg kommt nicht von ungefähr. Der NABU engagiert sich seit Jahrzehnten für den Storchenschutz. Wir leisten praktische Naturschutzarbeit vor Ort und setzen uns auf politischer Ebene für den Erhalt der wertvollen Feuchtwiesen ein, dem Lebensraum der Weißstörche. Ohne dieses Engagement, das oft ehrenamtlich ist, gäbe es sicherlich deutlich weniger Weißstörche in unserer Stadt.“ Foto: Marc Scharping

Öffentliche Auslegung des Bebauungsplan-Entwurfs Wandsbek 83

 

Öffentlichkeitsbeteiligung vom 21. Februar bis 28. März 2022

Das Gebiet des Bebauungsplan-Entwurfs Wandsbek 83 liegt im Stadtteil Wandsbek und besteht aus dem Teilbereich 1, der sich nördlich der Straße Am Neumarkt und östlich der Efftingestraße befindet und dem Teilbereich 2, der sich südlich der Straße Am Neumarkt und westlich der Luetkensallee befindet. Das Bezirksamt Wandsbek legt den Entwurf des Bebauungsplanes Wandsbek 83 gemäß § 3 Absatz 2 des Baugesetzbuchs (BauGB) öffentlich aus.

Für die zwei Teilbereiche an der Straße Am Neumarkt wird im Zuge der Planaufstellung eine städtebauliche Neuordnung angestrebt. Ein privater Bauherr beabsichtigt im Teilbereich 1 insbesondere Wohnungsbau und gemischte Nutzungen sowie eine Kindertagesstätte zu entwickeln. Es sollen unter anderem etwa 370 Wohnungen in fünf- bis sechsgeschossigen Gebäuden entstehen. Die daran westlich angrenzenden Flurstücke werden in den Geltungsbereich des Bebauungsplans einbezogen, um auch auf diesen Grundstücken eine bauliche Weiterentwicklung zu ermöglichen. Weiterhin dient die Planung dem Zweck, die Wohngebäude Am Neumarkt 21 a-d planungsrechtlich zu sichern.

Der gegenwärtig zwischen der Fenglerstraße und der Straße Am Neumarkt vorhandene Sportplatz soll im Teilbereich 2, auf der Fläche eines ehemaligen Logistikbetriebes neu errichtet werden. Durch die Verlagerung des Sportplatzes bleibt diese Nutzung mit unverändertem Einzugsbereich erhalten. Zudem sollen im Teilbereich 2 gewerbliche Flächen planungsrechtlich gesichert werden.

Der Entwurf des Bebauungsplanes sowie seine Begründung und die umweltrelevanten Informationen werden vom 21. Februar 2022 bis einschließlich 28. März 2022 montags bis donnerstags zwischen 9 Uhr und 16 Uhr und freitags zwischen 9 Uhr und 14 Uhr im Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung des Bezirksamtes Wandsbek, Am Alten Posthaus 2, 22041 Hamburg, 4. Obergeschoss, Raum 419, öffentlich ausgelegt.

Stellungnahmen können während der Auslegungsfrist bei dem genannten Fachamt schriftlich oder zur Niederschrift vorgebracht werden. Für den Auslegungsraum sind die besonderen Nutzungsbedingungen im Rahmen der Bekämpfung der Covid-19-Pandemie zu beachten. Die geltenden Abstandsregelungen sind einzuhalten.

Ergänzend können die Unterlagen auch im Internet unter Verwendung des kostenlosen Online-Dienstes „Bauleitplanung“ eingesehen werden. Zudem besteht hier die Möglichkeit, direkt Stellungnahmen online abzugeben. Vor der Nutzung ist eine kostenlose Registrierung erforderlich. Der Online-Dienst kann unter folgender Adresse aufgerufen werden: https://bauleitplanung.hamburg.de/.

Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben.

Gartenwissen im Botanischen Sondergarten Wandsbek 

Im Botanischen Sondergarten finden wieder Gartenwissen-Vorträge, Führungen und Ausstellungen statt. Eine telefonische Anmeldung unter 040/693 97 34 oder per E-Mail  unter sondergarten@wandsbek.hamburg.de ist erforderlich. Für Fragen steht der Leiter des Botanischen Sondergartens, Herr Helge Masch, unter oben genannter Telefonnummer zur Verfügung. Weitere Informationen und Fotos zu allen Angeboten finden Sie unter: www.hamburg.de/wandsbek/veranstaltungen-im-sondergarten/

 Zurzeit werden Gartenwissen-Angebote als Präsenz-Veranstaltungen sowie als Online-Angebote angeboten.

Gartenwissen @home, Gartenbummel @home und Gartenquiz @home via Zoom

Interessierte machen es sich Zuhause gemütlich und verfolgen und bereichern auf und mit ihrem Computer, Tablet oder Smartphone die Gartenbummel @home Angebote aus dem Botanischen Sondergarten. Eine Anmeldung im Sondergarten ist ausreichend, eine Registrierung bei Zoom ist nicht erforderlich. Der Eintritt in den Online-Garten des Botanischen Sondergartens ist frei!

Samstag, 26. Februar 2022 – 18:30 bis 20:00 Uhr

Gartenwissen @home – Makrofotografie – Den Pflanzen ganz nah! – mit Helge Masch

Einführung in die Makrofotografie – Den Pflanzen ganz nah!

In dieser Einführung in die Makrofotografie werden die ersten Schritte besprochen und geübt, die von Bedeutung für eine gute Nahaufnahme einer Pflanze sind.

Welche Möglichkeiten bieten der Fotoapparat und das Zubehör? Der Einsatz des Stativs, Planung des Fotos – einfach losknipsen war gestern! Schärfe und Unschärfe – hier wird der schmale Grat der Schärfe auf dem Makrofoto besprochen und welche Chancen die Unschärfe bietet. Nach den ersten Übungen mit der Kamera im Sitzen geht es praktisch weiter.

Teilnehmende werden gebeten, ein Stativ, eine Spiegelreflexkamera oder Systemkamera mit Makroobjektiv oder Nahlinse (alternativ auch eine Bridgekamera), vollgeladene Akkus und eine blühende Zimmerpflanze, möglichst eine farbige Schmetterlingsorchidee, bereitzuhalten.

Im zweiten Teil, am 5. März 2022 um 16:00 Uhr, geht es dann um die Verwaltung und Speicherung von Fotos. Außerdem werden die Fotos besprochen, die die Teilnehmenden nach dem ersten Teil angefertigt haben.

Interessierte melden sich bitte per E-Mail: sondergarten@wandsbek.hamburg.de oder über das Online-Formular https://www.hamburg.de/wandsbek/anmeldung-gartenwissen an. Die Teilnahme ist kostenlos.

Aufgrund schwerer Sturmböen warnt die Umweltbehörde vor dem Betreten der Hamburger Wälder

Die Hamburger Revierförstereien und die Umweltbehörde warnen aktuell vor Gefahren beim Betreten der Wälder. Grund ist das kräftige Sturmtief, das mitsamt schweren Sturmböen und Gewittern über den Norden zieht. Lokal ist sogar mit Orkanböen zu rechnen.

Auswirkungen des Sturms sind derzeit noch nicht abschätzbar. Die Sichtung und eventuelle Aufarbeitung möglicher Schäden kann erst erfolgen, wenn die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Forstverwaltung aus Arbeitsschutzgründen selbst den Wald wieder betreten dürfen. Dies kann erst erfolgen, wenn sich die Wetterlage spürbar beruhigt hat.

Manche der von den Bäumen ausgehenden Gefahren sind für Laien auf den ersten Blick nur schwer erkennbar. So können sie aufgrund des aufgeweichten Bodens oder bereits angeknackster Stämme schon bei leichtem Wind umkippen. Auch können immer wieder Äste aus den Kronen fallen. Der Wald sollte erst betreten werden, wenn die Schadensbeseitigung abgeschlossen ist.

In diesem Zusammenhang wird erneut darauf hingewiesen, dass das Betreten des Waldes auf eigene Gefahr erfolgt.

Bei Notfällen verständigen Sie bitte unverzüglich die örtliche Feuerwehr unter der Telefonnummer 112. Nutzen Sie, soweit möglich, die App „Hilfe im Wald“, die Ihnen im Unglücksfall schnell das Aufsuchen des nächstgelegenen Rettungstreffpunktes ermöglicht und die Rettungsleitstelle über diesen Rettungstreffpunkt informiert.

Die App „Hilfe im Wald“ ist für Android-, iPhone- und Windows-Geräte erhältlich. Näheres zu dieser App gibt es unter http://www.intend.de/produkte/hilfe-im-wald/.

Mehr Lebensräume für die Bachbewohner der Wandse

Mitmachen beim Bach-Aktionstag: NABU sucht freiwillige Helfer*innen für Samstag, 26.02.2022 ab 10 Uhr an der Wandse

Der NABU Hamburg veranstaltet am Samstag, 26. Februar 2022 in Kooperation mit dem Bezirksamt Wandsbek einen Bach-Aktionstag an der Wandse. Gemeinsam mit freiwilligen Helferinnen und Helfern werden die NABU-Aktiven der Stadtteilgruppe Wandsbek, Totholz- und Kiesstrukturen in die Wandse einbauen. 

„Strukturelemente wie Holz und Kies sind in unseren Gewässern unerlässlich, wenn man eine gewisse Vielfalt erhalten und vergrößern will.“, erklärt Olaf Fedder, Gruppenleiter der NABU-Stadtteilgruppe Wandsbek. Seit vielen Jahren engagieren sich die Mitglieder der NABU-Stadtteilgruppe Wandsbek in ihrer Bachpatenschaft an der Wandse und der Berner Au und renaturieren die Bäche und deren unmittelbare Umgebung. Interessierte sind herzlich eingeladen, mitzuhelfen und sich vor Ort zu informieren.

Ein Mindestabstand von 1,5 Metern ist zu jedem Zeitpunkt einzuhalten. Personen mit Symptomen akuter Atemwegserkrankungen dürfen nicht teilnehmen. Wetterfeste Arbeitskleidung, Gummistiefel, Arbeitshandschuhe und Verpflegung sind mitzubringen. Wer mitmachen möchte, meldet sich bitte bis zum 23.02. um 14:00 Uhr auf der Website des NABU Hamburg unter www.NABU-Hamburg.de/termine für den Aktionstag an. Bei der Anmeldung wird der genaue Treffpunkt und alle weiteren Infos bekannt gegeben.

Bei Rückfragen: Matthias Harder, NABU Hamburg, Tel.: 040/697089-0, E-Mail: aktionstage@nabu-hamburg.de.    

Hintergrund

Nach einer Phase des überwiegend technischen Ausbaus wird seit den 1980er Jahren der naturnahen Entwicklung der Hamburger Gewässern wieder mehr Beachtung gegeben. Schon mit einfachen Mitteln lässt sich mehr Natur in Hamburgs Bäche bringen. Der NABU veranstaltet deshalb in diesem Jahr insgesamt 8 Bach-Aktionstage im gesamten Hamburger Stadtgebiet, um Hamburgs Bäche wieder naturnah und lebendig zu gestalten.

Der Gewässerschutz des NABU Hamburg wird gefördert durch die Georg & Jürgen Rickertsen Stiftung.

Der NABU ist mit über 28.000 Mitgliedern Hamburgs größter Umweltverband. Mit praktischem Naturschutz, politischem Druck und Umweltbildung sorgen NABU-Aktive überwiegend ehrenamtlich dafür, dass Hamburg grün und lebenswert bleibt. Weitere Informationen und Mitmachangebote unter www.NABU-Hamburg.de. Foto: Thomas Dröse