Archiv für den Monat: Juli 2018

Um- und Ausbau der Straßen Kupferdamm und Sonnenweg

Die Baumaßnahmen, unter anderem die Herstellung eines Kreisverkehrs, beginnen heute, und dauern bis Sommer 2019.

Die Straßen Kupferdamm und Sonnenweg im Stadtteil Farmsen-Berne werden neu-, um- und ausgebaut. Dabei werden, jeweils im Bereich des Kupferdamms von der Brücke Kupferteich bis Barenkrug und im Sonnenweg von der Sonnenwegbrücke über die Wandse bis zur Kreuzung Kupferdamm folgende Maßnahmen ausgeführt:

  • Herstellung eines Kreisverkehrs im Kreuzungsbereich Kupferdamm / Sonnenweg,
  • Neubau der gesamten Fahrbahn,
  • Umgestaltung der Nebenflächen,
  • Neubau von Straßenentwässerungsleitungen.

Die Arbeiten beginnen am 5. Juli 2018. Insgesamt sind für diese Baumaßnahme etwa 56 Wochen Bauzeit vorgesehen. Da die Baustelle umfangreich ist und die Möglichkeit von Notfalleinsätzen gewährleistet sein muss, ist es erforderlich, die Straßenbauarbeiten in mehreren Bauphasen durchzuführen.

Während der Bauzeit ist der Baubereich zwischen Sonnenwegbrücke, Kupferdammbrücke und Kupferdamm/ Barenkrug für den Verkehr voll gesperrt.

Der übliche Bus- und Durchgangsverkehr wird über den Rahlstedter Weg und die Stein-Hardenberg-Straße umgeleitet.

Aufgrund der Komplexität der Baumaßnahme ist mit wechselnden Fahrbahn- und Gehwegeinengungen und mit Behinderungen im Straßen- und Fußgängerverkehr zu rechnen. Die im Baufeld befindlichen Grundstückszufahrten werden so wenig wie möglich eingeschränkt. Die Zufahrt für die Grundstücke am Sonnenweg erfolgt zunächst ausschließlich über den nördlichen Kupferdamm. Es ist nicht möglich aus Richtung Sonnenweg „Süd“ (Bahnhof Tonndorf) die Grundstücke mit Fahrzeugen zu erreichen.

Die Zufahrt für die Tiefgarage am Kupferdamm erfolgt zunächst ausschließlich über den „westlichen Kupferdamm“ über die Straßen Ebeersreye/ Berner Heerweg. Dieser Teil des Kupferdamms endet bei der Tiefgaragenzufahrt als Sackgasse.

Bleiben wir im Gespräch

Am 4. Juli lädt die SPD-Bezirksfraktion Wandsbek zur ersten Veranstaltung in der Reihe „Bleiben wir im Gespräch“ in das Kulturschloss Wandsbek, Königsreihe 4 ein. Ab 19 Uhr freuen sich Dr. Andreas Dressel, der Senator für Finanzen und Bezirke und Anja Quast, die Fraktionsvorsitzende der Bezirksfraktion auf die Themen und Anregungen der Bürgerinnen und Bürger.

Geplant ist ein lockeres Gespräch, in dem die anwesenden Gäste ihre Fragen und Anregungen auf Bierdeckel schreiben und diese dann eingesammelt und beantwortet werden. Dabei sind keine Themen vorgegeben und diskutiert wird, was von den Gästen dadurch gewünscht wird.

Fünf weitere Veranstaltungen in dieser Reihe folgen noch nach den Sommerferien in den anderen Stadtteilen des Bezirkes.