Archiv für den Monat: April 2018

DA GEFAHR!

50 gefährliche Dinge (die Kinder unbedingt tun sollten).

Hast Du schon mal an einer 9-Volt-Batterie geleckt? Oder Deine Finger mit Sekundenkleber zusammengeklebt? Junge Forscher*innen leben gefährlich. Wenn man neue Dinge ausprobiert, ist das unvermeidlich. Für ihre erwachsenen Begleiter*innen ist das eine Herausforderung: Welche Gefahren gilt es zu meiden und welche zu erkunden? Wann wird Sicherheit selbst zur Gefahr? DA GEFAHR! lädt Kinder und Erwachsene dazu ein, gemeinsam Gefahr zu erforschen. Wie können wir mit unserer Angst umgehen, wie lernen wir Risiken einzuschätzen? Mutig zu sein, heißt bekanntlich, die Gefahr zu kennen. Inspiriert durch das Buch „50 dangerous things (you should let your children do)“ – Tinkering Unlimited / Julie Spiegler & Gever Tulley – entdeckt das Team des Forschungstheaters Gefahr als ein Forschungsfeld, in dem Live Art, Philosophieren mit Kindern und direktes Ausprobieren ineinandergreifen. (3-10 J. + Erwachsene)

Das Forschungstheater ist zu sehen am 22. April um 11.00 und 16.00 Uhr und am 23., 24., 25. April, jeweils um 10.00 Uhr im FUNDUS Theater.

Immer schön anders!

Gestern Prinzessin, heute Hexe, morgen Verkäuferin, Biene, Moderator oder Clown?Wütend, fröhlich, ängstlich oder cool? 16 Kinder der Jenkitos-Kids haben sich ein Kostüm geschnappt und sich in ihre Wunschfigur verwandelt…Von und mit den Jenkitos (8-10 Jahre). Ein Projekt der Freien Kulturinitiative Jenfeld e.V. in Kooperation mit der Arche und der Schule Jenfelder Straße. Gefördert von der Stiftung Maritim – Hermann & Milena Ebel und der Hamburg Rotary Stiftung. Für alle ab 6 Jahren. Leitung/Regie: Gundula Runge und Andrea Gritzke.

Das Theaterstück der Jenkitos – Kids /Grundschule Jenfelder Straße ist am 24. April um 18.00 Uhr im Jenfeld-Haus. Weitere Vorstellungen am Donnerstag, 26. April um 9 und um 11 Uhr, sowie am Freitag, 27. April um 11 Uhr.

Lütte witte Siedenschoh

Plattdeutsche Komödie in 3 Akten von Ingo Sax. Veranstalterin: Volksspielbühne Jenfeld/Theater 47.

Bauer Benno Roggenkamp führt ein strenges Regiment – so streng, dass sein Sohn Fiete ihm nicht einmal seine Verlobte Trina vorstellen mag. Da muss Trina schon selbst die Initiative ergreifen. Und das gelingt ihr so überzeugend, dass sich der alte Roggenkamp in sie verliebt – damit wird es natürlich ziemlich kompliziert und überaus lustig.
Die plattdeutsche Komödie ist zu sehen am 20. April um 20.00 Uhr und am 21. und 22. April jeweils um 15.00 Uhr (mit Kaffee/Kuchen).

Kleine Hexe Siebenreich

Habt ihr Euch auch schon einmal gewünscht, zaubern zu können? Und? Hat es geklappt? Jedenfalls braucht es dazu eine besondere Begabung, und die ist sehr selten … Das weiß die Oberhexe: Seit 299 Jahren schickt sie ihren Besen Alfons los, ein solches Talent zu finden…

Und diesmal hat er Glück. Amanda heißt das besondere Kind und soll zur Walpurgisnacht die Hexenprüfung bestehen. Doch es gibt jemanden, der wild entschlossen ist, dies zu verhindern. Wird Amanda es trotzdem schaffen?

Ein offenes Spiel mit großen und kleinen Figuren für alle ab 4. Das Theater für Kinder ist am 17. April um 10.00 Uhr im Jenfeld-Haus.

Hänschen Klein

Ein Stück wie ein Lied. Hänschen Klein, ging allein, in die wei …

Familie Klein zieht um, von Haus zu Haus. Mutter packt die sieben Sachen. Kiste um Kiste stapeln sich. – Ein Hochhaus? Wie geht das? Hansi Klein stiefelt davon. Kommt er an die oberen Knöpfe im Fahrstuhl? Beißen Hunde, die hinter Türen bellen? Wohnen hier auch andere Kinder? Seine Mutter macht sich Sorgen. Wen er trifft und wie er nach Hause findet? … das erfahrt Ihr im Theater!

Das Kindertheater für 4-9 Jahre ist am 17., 18. + 19. April, jeweils um 10.00 Uhr im FUNDUS-Theater.

Ausdrucksmalen

Am Samstag, 21. April, findet der Workshop Ausdrucksmalen statt. Die Diplom-Kunsttherapeutin/-pädagogin und Ausdrucksmalleiterin nach Laurence Fotheringham Stefanie Prenk leitet den Kurs, bei dem aus dem Innersten der Teilnehmer und Teilnehmerinnen ein zutiefst persönliches Bild entstehen kann. Die Kosten betragen 30 Euro und 10 Euro Materialkosten. Eine Anmeldung ist bei Stefanie Prenk unter 0176 / 242 227 25 oder info@frei-malen.de erwünscht.

In diesem Workshop stehen Malen auf großen Papierformaten, leuchtende Gouachefarben und das kreative Schaffen mit allen Sinnen im Vordergrund. Ausdrucksmalen soll in erster Linie Spaß bringen. Über Bewegung, meditative Übungen oder Musik findet sich leicht ein Einstieg in den Malprozess. Die Malenden brauchen keine Vorkenntnisse. Ohne technische Vorgaben und ohne Bewertungen soll aus dem Spiel mit der Farbe und den Bewegungen der Malenden ein ganz individuelles Bild entstehen.

Der Workshop ist am Samstag, 21. April 2018, 11.00 – 14.30 Uhr im Kulturzentrum BIM.

Kostenfreie Tipps zu Bau- und Heiztechnik!

Beratung auf Gut Karlshöhe –  kostenfrei und unabhängig.

Wände dämmen, Fenster tauschen, Dach erneuern, Heizung tauschen oder Neubau planen – bei all diesen und vielen weiteren Themen ist eine kostenfreie und unabhängige Beratung beim EnergieBauZentrum im Auftrag der Behörde für Umwelt und Energie der erste richtige Schritt. In individuellen Beratungsgesprächen erläutern Experten, worauf speziell zu achten ist, welche Alternativen zur Wahl stehen, wie man bei der Suche nach Fachleuten vorgehen kann und welche Förderprogramme in Form von nicht rückzahlbaren Zuschüssen oder einkommensunabhängigen Krediten in Anspruch genommen werden können. Am 19.04.18 bietet das EnergieBauZentrum, das seinen Sitz in Harburg hat, von 13 bis 18 Uhr individuelle Beratungen im Bezirk Wandsbek auf Gut Karlshöhe an. Für Familien besteht die Möglichkeit einer kostenfreien Kinderbetreuung während der Beratung. Eine Terminvereinbarung ist vorab erforderlich. Für Terminabsprachen und weitere Informationen ist das EnergieBauZentrum unter folgenden Kontaktdaten zu erreichen: energiebauzentrum@elbcampus.de oder 040-35905-822

Der Beratungstermin am Donnerstag, den 19.04.18 von 13 – 18 Uhr auf Gut Karlshöhe im Gläsernen Energiehaus.

Celtic Folk Session

Am Sonntag, 15. April 2018, jammen ab 11.00 Uhr wieder Musiker*innen auf der Bühne des Kulturzentrums BiM. Traditionelle Folklieder aus Irland, Schottland und Amerika sowie ein bunter Klangmix von Geigen, Gitarren, Akkordeon, Flöten und vielen Tönen mehr versetzt die Besucher*innen in einen Pub der grünen Insel. Der Eintritt beträgt 8 Euro. Eine Kartenreservierung ist unter 040 – 678 91 22 oder kontakt@bim-hamburg.de möglich.

Die traditionellen Sessions entwickelten sich in der Mitte des letzten Jahrhunderts in Irland und haben bis heute eine große Bedeutung für das soziale Leben der Bevölkerung des Landes. Und auch die Meiendorferinnen und Meiendorfer können bei der Celtic Folk Session alte Freunde wiedertreffen und neue kennenlernen. In entspannter Atmosphäre bei einem kühlen Guinness, einem lecker belegten Brötchen und der Musik zum Mitwippen kommt das irische Lebensgefühl nach Meiendorf.
Weitere Informationen bekommen Interessierte unter folkwards@gmail.com.

Das Konzert im Rahmen von „Musik in Wandsbek 2018“ ist am 15. April ab 11.00 Uhr im Kulturzentrum BIM.

Kräuterwanderung

Welche heimischen Heilpflanzen, Wildkräuter und Wildfrüchte direkt bei uns vor der Haustür wachsen, erfahren Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der Kräuterwanderung mit Felicitas Bethmann. Darüber hinaus berichtet sie über Mythen, altes und neues Wissen und gibt Tipps zum Sammeln und Verarbeiten.

Die Kräuterwanderung mit Felicitas Bethmann ist am 16. April um 17.30 Uhr im Botanischen Sondergarten Wandsbek.

Imkereiflohmarkt

Es kann Imkermaterial verkauft, getauscht und verschenkt werden. Bitte nur weiterhin gebrauchsfähige Artikel! Wir freuen uns auf Anbieterinnen und Anbieter ebenso wie auf Besucherinnen und Besucher. Aufbau der Stände ab 30 Minuten vor Beginn.

Dieser Flohmarkt mit dem Imkerverein Hamburg Süd ist am 15. April um 10.00  Uhr im Botanischen Sondergarten Wandsbek.