Archiv für den Monat: Juli 2017

Biotüten für alle

Biotueten_Uebergabe_an_Kunden_kleinDie Stadtreinigung Hamburg (SRH) verteilt ab sofort kostenlos neuartige „Biotüten“ an alle Hamburger Haushalte mit Biotonne. Die rund 7,5 Liter fassenden Biotüten aus mit Wachs beschichtetem Papier bleiben auch in feuchtem Zustand stabil, können aber, anders als Tüten aus sog. „Bio“Plastik,  problemlos im  Biogas- und Kompostwerk Bützberg kompostiert werden. Hamburgerinnen und Hamburger sollen mit den neuen Biotüten mehr Speiseabfälle in der Küche erfassen und mit den Tüten in die grüne Biotonne entsorgen.

So einfach geht es: Ab sofort auf der Website www.stadtreinigung.hamburg/biotuete einfach Mailadresse und den Standplatz der Biotonne eingeben. Anschließend erhält man per Mail einen Coupon im PDF-Format. Mit Abgabe des ausgedruckten Coupons gibt es auf jedem der zwölf Recyclinghöfe in Hamburg einen 30-er Satz der Biotüten. Pro Kalenderjahr kann jeder Haushalt nur einen Coupon einlösen. Alle Recyclinghöfe halten aber 10-er Sätze Biotüten für günstige 1,50 Euro vor.

SRH-Geschäftsführer Prof. Dr. Rüdiger Siechau: „Mit diesen mit Wachs beschichteten Papiertüten wird die Bioabfallsammlung in der Küche und in der Biotonne zu einer sauberen Sache. Sie ist reißfest und kompostierbar. Müllbeutel aus Plastik und Bioplastik stören dagegen die Kompostierung und gehören deshalb nicht in die grüne Biotonne. Wir haben während eines mehrmonatigen Versuchs in Niendorf die Kundenrückmeldungen verarbeitet, im Biogas- und Kompostwerk das Verhalten der Biotüten beobachtet und das INFA-Institut untersuchen lassen, wie groß die Mengensteigerung bei Speiseabfällen durch die Biotüten ist. Mit Erfolg. Nun freuen wir uns auf eine große Nachfrage und auf die Steigerung der Bioabfallmengen.“

Was kann die neue Biotüte? Erklär-Video hier https://youtu.be/wMoyg86CNSg auf dem YouTube-Kanal der Stadtreinigung Hamburg.

Zecken und Stechmücken erfolgreich abwehren

paar_joggingSie fahren in Urlaub? Oder verbringen Zeit im Freien? Sie werden erwartet: Zecken und Stechmücken sind fast überall und ihre Bisse und Stiche können mitunter sogar schwere Krankheiten hervorrufen. Zu einer klugen Urlaubsvorbereitung gehört daher auch die entsprechende Vorsorge zum Schutz vor den blutsaugenden Parasiten. Ein innovativer, pflanzenbasierter Wirkstoff bietet einen solchen Schutz. Durch eine „Tarnkappe gegen Blutsauger“.

Zecken und Stechmücken sind bei uns in der Regel von März bis Oktober aktiv (in wärmeren Gefilden sogar darüber hinaus) und können unliebsame Überraschungen bei der Gartenarbeit, beim Spaziergang oder beim Wandern bereiten. Exotische Stechmücken wie die Tigermücke haben ihren Weg nach Europa gefunden und mit ihnen bisher hier unbekannte Erreger. Aufgrund ihres auf menschliche Gerüche und auf diese feinsten Temperaturunterschiede geeichten Suchsystems orten sie exakt, wer sich fürs Blutsaugen eignet und verfolgen ihn teilweise sogar über große Entfernungen. Zecken haben ein ähnlich exaktes Ortungssystem. Nachdem die Zecke zugebissen hat, kann sie mehr als 50 verschiedene Krankheitserreger übertragen, unter anderem FSME-Viren und Borreliose-Bakterien.

Gibt es einen Schutz vor den „gefährlichsten Tieren der Welt“?

Äußerst wirksam und selbst von Tropenmedizinern empfohlen bietet sich als Abwehrmaßnahme ein Intensiv-Schutzspray zur Zecken- und Mückenabwehr (Soventol PROTECT, in Apotheken) an. Auf Grundlage des aus Hochblättern des Eucalyptus citriodora gewonnenen pflanzlichen Stoffes PMD breitet das Spray nach Anwendung auf den behandelten Körperbereichen eine Art ‚Tarnkappe‘ aus. „Dadurch zerstört das Abwehrspray jene verräterische, von Menschen ausgedünstete Geruchsspur, mit deren Hilfe Blutsauger ihr Opfer identifizieren“, so der Erlanger Kinderarzt Prof. Josef Peter Guggenbichler. Gegenüber den meisten herkömmlichen Abwehrmitteln zeichnet sich das speziell entwickelte Schutzspray durch Wasserbeständigkeit, Schwitzfestigkeit und einen angenehmen Geruch aus. Weitere Vorteile: Aloe-Vera Zusätze sorgen für eine sehr gute Hautverträglichkeit. Das Schutzmittel (erhältlich als Anti-Zecken- und als Anti-Mücken-Variante) ist sogar für Kinder ab einem Jahr geeignet. Im Übrigen können die Sprays ohne Einschränkung auch mehrmals täglich angewendet werden und funktionieren selbst dann noch, wenn Sie mit dem Sprühkopf nach unten gehalten werden. So lassen sich auch Rücken, Waden und Füße bequem und ohne Verrenkungen einsprühen. Weil sich die Ortungssysteme von Zecken und Stechmücken in kleinen, aber wichtigen Details unterscheiden, gibt es zwei auf die jeweiligen Angreifer zugeschnittene Schutzspray-Varianten. Das eine ist spezialisiert auf Zeckenabwehr und hält etwa sechs Stunden. Das andere hält Stechmücken, u.a. auch die Tigermücke, bis zu sieben Stunden fern. Diese Art von „Tarnkappe“ gegen blutsaugende Plagegeister gehört nicht nur in jede Reise-, sondern auch in die Hausapotheke. (Anzeige)

 

ADHS – auch Erwachsene sind betroffen

mann_bueroLange wurde ADHS, die Aufmerksamkeitsdefizit/Hyperaktivitätsstörung, als Krankheitsbild von Kindern und Jugendlichen eingestuft. Heute weiß man, dass ADHS das tägliche Leben auch vieler Erwachsener beeinflussen und andere psychische Erkrankungen nach sich ziehen kann. In Deutschland sind Schätzungen zufolge mehr als zwei Millionen Erwachsene von ADHS betroffen, oft mit gravierenden Folgen. Doch es gibt Hilfe.

Im Alltag sind sie unkonzentriert, bei der Arbeit versinken sie im Chaos, vergessen Termine, reagieren häufig überschießend emotional und unkontrolliert. Soziale Kontakte sind entsprechend gefährdet, Partnerschaften zerbrechen. „Es geht nicht um ein bisschen Unruhe’“, so der ADHS Experte Dr. med. Lothar Imhof aus Ahrensburg: „In der Praxis wird ADHS bei Erwachsenen häufig überlagert durch weitere psychische Leiden. Man schätzt bei 40% der Betroffenen eine depressive Belastung, bei 20% eine Angststörung und bei etwa 35% ist es nur sehr schwer von anderen ernsthaften Persönlichkeitsstörungen abzugrenzen“. Dass bis zu 80% der im Kindesalter Betroffenen auch als Erwachsene noch an der Erkrankung leiden, gilt in Fachkreisen heute als unbestritten. Bei ihnen ist in bestimmten Hirnregionen der Botenstoff Dopamin nicht ausreichend vorhanden, was zu Störungen bei der Weiterleitung von Nervenreizen führt.

Therapiemöglichkeiten

Besonders hilfreich für ADHS-Patienten ist ein strukturierter Alltag. Auch gezieltes Verhaltenstraining und psychologische Betreuung können Hilfestellung leisten. Als eine weitere wichtige Säule bei der ADHS-Behandlung gilt heute die medikamentöse Therapie. Seit mehreren Jahren steht mit Methylphenidat (MPH) ein auch für erwachsene Patienten zugelassener und entsprechend gut untersuchter Wirkstoff zur Verfügung, der die gestörte Dopamin-Regulation gezielt normalisieren kann. Dass die medikamentöse Therapie einer rein psychotherapeutischen Behandlung deutlich überlegen ist, zeigt eine aktuelle, vom Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützte, pharmaunabhängige Studie1 der Universitätsklinik Freiburg. Nach etwa drei Monaten zeigte sich bei 75% der mit Methylphenidat behandelten erwachsenen ADHS-Patienten eine so deutliche Verbesserung des Gesamtzustandes, dass auch Ärzte, die bisher einer medikamentösen Therapie gegenüber eher kritisch eingestellt waren, heute von deren Nutzen überzeugt sind. “Konsequent diagnostiziert und entsprechend therapiert könnte das Leiden vieler Betroffener nachhaltig gelindert werden“, so das Fazit von Dr. Imhof. Sein Rat: Wer sich in den beschriebenen Symptomen wiederfindet, sollte sich bei einem Arzt seines Vertrauens auf eventuelles ADHS untersuchen zu lassen. Dieser Gang könnte der Beginn eines völlig neuen Lebensgefühls sein. (Anzeige)

1) Philipsen Alexandra, et. al. Effects of Group Psychotherapy, Individual Counseling, Methylphenidate, and Placebo in the Treatment of Adult Attention-Deficit/Hyperactivity Disorder. A Randomized Clinical Trial. JAMA Psychiatry. 2015 Dec 1;72(12):1199-210. doi: 10.1001/jamapsychiatry.2015.2146.

The Dancing Jam! – Charleston, Swing, Twist & Soul

Beim Dancing Jam gehen wir auf wilde Fahrt durch die Geschichte amerikanischer Partytänze. Von Charleston & Blues über Swing & Jazz zu Twist & Soul. Wir zelebrieren Musik und Tanz der Swing-Ära seit den 1920er Jahren. Der Abend ist angeleitet – bei Called Big Apple und Jam kann jeder mitmachen! Herzlich Willkommen sind Interessierte ebenso wie Tänzer jeden Niveaus und Tanzstils mit Lust am gegenseitigen Lernen, an Austausch und Inspiration. Tanzen „ohne Anfassen“ – doch nie allein! What is your coolest move?

Beginn ist 20 Uhr mit einem Einführungskurs und Anleitung durch Mr. Grooves!

Die Veranstaltung ist am 15. Juli um 20.00 Uhr im Kulturschloss Wandsbek.

Wirtschaftsberatung im Bezirksamt Wandsbek

Potenzielle Existenzgründer und Inhaber von Betrieben haben die Möglichkeit, sich im Bezirksamt Wandsbek in betrieblichen Fragen kostenlos beraten zu lassen. Neben dem Wirtschafts-Senioren-Beraten – Alt hilft Jung e.V. bietet die „Handelskammer vor Ort“ regelmäßige Sprechstunden an.

Beratungsinhalte sind zum Beispiel die individuellen Ausgangsvoraussetzungen, Konzept und Perspektive des Vorhabens, öffentliche Finanzierungshilfen, Standortwahl und Marktsituation. Die Berater der Handelskammer informieren Unternehmerinnen und Unternehmer zu den Themen Finanzierung und Förderung, Unternehmenssicherung und zur Unternehmensnachfolge.

Die nächsten Beratungstermine:

–   „Handelskammer Hamburg“ am Donnerstag, dem 13. Juli 2017, von 14 bis 17 Uhr

–   „Wirtschafts-Senioren Beraten – Alt hilft Jung e. V.“ am Dienstag, dem 25. Juli 2017, von 14 bis 17 Uhr

Alle Beratungen finden statt im Bezirksamt Wandsbek, Zentrum für Wirtschaftsförderung, Bauen und Umwelt, Schloßgarten 9, 22041 Hamburg.

Für die Sprechstunden des „Wirtschafts-Senioren Beraten – Alt hilft Jung e. V.“ ist bis zum Vortag des Beratungstermins eine telefonische Anmeldung unter Tel. 040 428813195 oder per E-Mail an Peter.Schmalfuss@t-online.de erforderlich.

Der Beratungstermin „Handelskammer vor Ort“ ist unter Tel. 040 36138433 oder per E-Mail unter Sven.Gabriel@hk24.de anzumelden.

Familienfreundliche Energieberatung – kostenfrei und unabhängig

Gläsernes_Energiehaus_©Schuckmann_für_Hamburger_KlimaschutzstiftungExperten des EnergieBauZentrums bieten im Auftrag der Stadt kostenfrei und unabhängig Beratungen zum energieeffizienten Bauen und Sanieren an. Dazu gehören beispielsweise Fragen zu Dämmung, Heizung, Lüftung, energetischen Baustandards und Förderprogrammen von Bund und Land. Wenn Kinder zur Beratung mitgebracht werden, können diese durch Betreuer durch die Erlebnisausstellung „jahreszeitHAMBURG“ geführt werden oder Schafe auf der Wiese besuchen, während sich Eltern in Ruhe zu allen Fragen des energiesparenden Bauens und Sanierens beraten lassen. Anmeldung auch über Tel. 35905822. (Foto: Schuckmann)

Die Energieberatung ist am 11. Juli um 13.00 Uhr auf Gut Karlshöhe.

NIEDERTRACHT IN HOHENHORST

Einladung Stadtteilkrimi HohenhorstMit großer Liebe zu Hohenhorst und seinen Bewohnern hat die hiesige Autorin Angelika Flotow („Tatort Gartenzaun“, „Im Koffer ein Lächeln“) einen spannenden Stadtteilkrimi verfasst. Die zahlreichen Facetten des Quartiers und die unterschiedlichen Lebensgeschichten der Menschen vor

Ort spiegeln sich in der liebevollen Kriminalgeschichte wider. Der Leser wird viele Lokalitäten und Details aus Hohenhorst wiedererkennen. Während der Präsentation wird Frau Flotow ausgewählte Passagen aus dem Buch (ISBN 978-3-943975-01-7) lesen.

Einladung 2 Stadtteilkrimi HohenhorstDie Malgruppe von Barbara Koch (Künstlerhaus Ohlendorffturm) hat im Rahmen eines Projekts mit Malschülern den Krimi illustriert. Unter fachkundiger Aufsicht der Künstlerin entstanden wunderschöne, sehr unterschiedliche Bilder. Die Originale werden während der Präsentation gezeigt.

Das Buchteam Hohenhorst freut sich auf Ihr Kommen. Während der Präsentation haben Krimi- und Bilderfreunde bei kleinen Snacks die Gelegenheit, über ihre jeweilige Leidenschaft zu sprechen. Der Eintritt ist frei. Vor Ort können erstmals Bücher erworben werden.

Einladung zur Buch- und Bilderpräsentation des Hohenhorst-Krimis am 9. Juli um 17.00 Uhr im Haus am See Hohenhorst.

Wildheilkräuter – natürliche Medizin und kraftvolle Nahrung im Sommer

Kräuterwanderung im Sommer, auf dem Gelände und im Bauerngarten von Gut Karlshöhe, mit anschließendem Seminarteil: Wissenswertes über Heilpflanzen, die am Wegesrand wachsen. Bei einem Spaziergang auf Gut Karlshöhe entdecken wir Wildkräuter an ihren natürlichen Standorten: wie unterscheiden sie sich von anderen Pflanzen, wie riechen sie, wie fühlen sie sich an? Welchen positiven Nutzen sie als Natur-Medizin haben und wie wir sie auch in der Küche verwenden können, vertiefen wir im anschließenden Seminar. Leitung: Ursula Axtmann, Heilpraktikerin und Kräuterfrau.

Die Kräuterwanderung ist am 8. Juli um 15.00 Uhr auf Gut Karlshöhe.

14. Wandsbeker Kulturbörse in der Marktplatz Galerie

KulturBörse-logoAm 7. und 8. Juli jeweils ab 10.00 Uhr wird die Marktplatz Galerie in Bramfeld zum Center für Alle, die auf Kunst fliegen. Im Erdgeschoss wird der Kultur an diversen Ständen und mit einem Bühnenprogramm viel Raum geboten.

Es präsentieren sich mit Info- und Mitmach-Ständen: der Bramfelder Kulturladen e.V. (Brakula), der Bürgerverein Bramfeld, der Verein St. Gabriel e.V., das Hamburger Musikum (nur 8.7.), die Hamburger Volkshochschule (VHS-Ost), der Heimatverein „up ewig ungedeelt“, der Künstler Christian M. Beier, die Künstlerinnen Gisela Mause, Katharina Joanowitsch und Brigitte Wendemuth, die Kunsthandwerkerinnen Sabine Lorentzen und Margit Sauer, das LaBelle Tanzstudio, die Sparkasse Holstein (nur 7.7.), die Tanzschule Step by Step, der Studio-Verlag, The Seasons Art Class und das Stadtteilarchiv.

Beste Unterhaltung garantieren die verschiedenen Bühnenauftritte:

Freitag – 15.00 Uhr das Schülerorchester des JBG, 16.00 und 18.30 Uhr die Gruppe Ballett und Kind des BSV, 17.00 Uhr Tanzstudio LaBelle, 17.30 Uhr Tanzschule Step by Step und um 18.00 Uhr die Bramfelder Liedertafel.

Samstag – 12.00 und 14.30 Uhr die Tanzschule Step by Step, 13.00 Uhr Schülerinnen und Schüler des Hamburger Musikum Bramfeld, 15.15 Uhr das Tanzstudio LaBelle und um 16.00 Uhr das „Jazz Duet“.

Die Marktplatz Galerie, das Wandsbeker Kulturforum und der Organisator Gerd Hardenberg freuen sich auf zwei abwechslungsreiche, quirlige Kulturtage, die keiner verpassen sollte. (Grafik: Christa Nürnbergk)

Aladdin

Unbenannt-1Kindermusical der Musikschule Barsbüttel.
Ein Musical von Kindern für Kinder nach Rudyard Kipling, Veranstalter: Musikschule Barsbüttel.

Die Aufführung ist am 7. Juli im Jenfeld Haus.