Archiv für den Monat: Dezember 2016

Deutschlands Mütter – doppelt belastet

mutter_stressLeistungsfähig sollen wir sein, so heißt es – und zwar unabhängig von Alter und Lebensbereichen. Fast unabhängig vom Alter ihrer Kinder müssen dafür insbesondere Mütter Doppelbelastungen im Beruf und zu Hause ertragen. Wer dies dauerhaft aushalten und zudem in beiden Bereichen Höchstleistungen erbringen will, der braucht vor allem einen ruhigen und entspannenden Schlaf. Ein homöopathisches Komplexmittel aus neun ausgesuchten, natürlichen Wirkstoffen eröffnet hierfür einen zuverlässigen und gut verträglichen Weg.

Deutschlands Frauen wollen gleichzeitig gute Mütter sein, im Beruf leistungsfähig bleiben und am besten noch in beiden Lebensbereichen Superleistungen erbringen. Sie bezahlen dafür mit Stressreaktionen wie ständiger Hektik, Ruhelosigkeit, Gereiztheit und Schlaflosigkeit. Hält dieser Zustand zu lange an, droht nicht nur ein Zerbrechen der Partnerschaft, sondern ein „Burnout“, das völlige Ausbrennen, bei dem weder Kraft noch Motivation bleibt, überhaupt etwas in Angriff zu nehmen. Zum rechtzeitigen Gegensteuern und zur Förderung von Ausgeglichenheit und Entspannung empfehlen immer mehr Ärzte und Heilpraktiker die Anwendung einer Kombination aus neun sorgfältig ausgesuchten, natürlichen Wirkstoffen – enthalten im homöopathischen Komplexmittel Calmvalera Hevert (rezeptfrei in der Apotheke).

Nicht beruhigen, sondern sanft ausgleichen

Im Gegensatz zu reinen „Beruhigungsmitteln“, die oft ermüdende oder abhängig machende Nebenwirkungen haben, bietet das homöopathische Komplexmittel eine gut verträgliche und effektive Unterstützung, die für den Alltag keinerlei negative Begleiterscheinungen mit sich bringt. Neben einem spürbaren Ausgleich überreizter Nerven kommt sanft und wirkungsvoll erholsamer Schlaf zurück. Das ist immens wichtig, denn im Schlaf liegt Kraft. Wer gut ein- und durchschlafen kann, dem bereitet auch ein stressiger Tag mit einer Vielzahl von Anforderungen weniger Probleme. Dabei ist es von entscheidender Bedeutung, dass es durch die Anwendung eben nicht zu einer bei chemisch-synthetischen Medikamenten möglichen Abhängigkeit oder jener unkontrollierbaren Müdigkeit kommt, die zum Beispiel die Fähigkeit zum Autofahren beeinträchtigt. Als besonders effektiv wird die Wirkung häufig empfunden, wenn zusätzliche Bewegung, wie zum Beispiel Radfahren, Schwimmen oder Spazierengehen im wahrsten Wortsinn frischen Wind in die Seele bringt. Aber auch als Einzelmaßnahme – wenn zum Beispiel die Zeit für Sport oder Freizeitaktivitäten einfach nicht zur Verfügung steht – ist das Komplexmittel geeignet. Auf Grund seiner guten Verträglichkeit ist es als Tabletten oder Tropfen rezeptfrei in Apotheken erhältlich. (Anzeige)

Topfit – ohne Fisch und Fleisch

gesunde_ernaehrungWer bewusst Nein zu Fleisch sagt oder sogar vollkommen auf Produkte tierischen Ursprungs verzichtet, sollte einige Aspekte der Gesundheitsvorbeugung nicht außer Acht lassen. Zum Beispiel den Schutz von Herz, Hirn und Gefäßen oder die Regulierung von Blutdruck und Blutfettwerten. Hierzu eignen sich besonders die Omega-3 Fettsäuren EPA und DHA. Ganz neu sind diese beiden wertvollen Schutzstoffe für Gewebe und Organe als Öl aus Mikroalgen erhältlich, völlig ohne Fisch, vegan, nachhaltig und hoch konzentriert.

Die ungesättigten Omega-3 Fettsäuren DHA (Docosahexeaensäure) und EPA (Eicosapentaensäure) sind vor allem in Gehirn- und Nervenzellen zu finden und helfen, Organe und Gewebe mit Sauerstoff zu beliefern. Eine ausreichende Versorgung kann u.a. die Herzinfarkt-Sterblichkeit um 40 Prozent senken, Anzahl und Schwere von Herzrhythmus-Störungen reduzieren, die Fließfähigkeit des Blutes deutlich verbessern sowie darüber hinaus helfen, eine normale Gehirnfunktion aufrecht zu erhalten.

Omega-3 – endlich ohne Fisch

Langkettige Omega-3 Fettsäuren sind vor allem in fetten Seefischen enthalten. Zwei- bis drei Fischmahlzeiten pro Woche wurden von Experten lange Zeit als notwendig für die Gesunderhaltung erachtet. Dies scheint inzwischen unnötig, denn als eigentliche Omega-3-Quelle stellten sich bestimmte, von den Fischen aufgenommene Mikroalgen heraus. Nach vielen Forschungs- und Entwicklungsschritten sind inzwischen für eine gesund erhaltende Omega-3 Versorgung weder fette Speisefische notwendig, noch nachschmeckende Fischöl-Präparate. Spezielle, neu auf dem Markt erhältliche Omega-3-Kapseln (taxofit Omega-3 Premium Algenöl, rezeptfrei in Drogerien) basieren auf nachhaltig gewonnenem Algenöl. Besonders erwähnenswert ist dabei der Umweltaspekt: Denn um die Nahrungsgrundlage vieler Meeresbewohner zu bewahren, werden keine Algen aus dem Meer entnommen, sondern in großen, speziellen Meerwasserbecken umweltverträglich gezüchtet. Die Kapseln sind dank des hoch konzentrierten Öls extrem klein, daher gut schluckbar und enthalten trotzdem eine mit 67% außergewöhnlich hohe Omega-3-Konzentration. Endlich haben somit auch Vegetarier und Veganer die Möglichkeit, sich durch die Einnahme von täglich zwei Kapseln ausreichend mit Omega-3 Fettsäuren zu versorgen und auch ohne Fisch und Fleisch effektiv etwas für den Schutz von Gefäßen, Herz und Gehirn zu tun.

Mehr dazu unter www.vitalstoffe-lexikon.de (Anzeige)

Nicht immer braucht es Antibiotika

paar_draussenBlasenentzündungen begleiten vor allem Frauen durch Sommer wie Winter. Viele Jahre lang wurden selbst unkomplizierte Fälle immer wieder mit Antibiotika therapiert. Nach Meinung führender Experten ist dies bei vielen leichten bis mittelschweren Infekten vor allem wegen Problemen mit der Verträglichkeit und zunehmender Antibiotika-Resistenzen unnötig. Denn mit einem pflanzlichen, rezeptfrei in Apotheken erhältlichen Arzneimittel, das erst kürzlich bei Öko-Test als Testsieger abschnitt, lassen sich Blasen- und Harnwegsinfekte äußerst wirksam behandeln.

Es müssen nicht immer Antibiotika sein gegen Blasen- oder Harnwegsinfekte, denn schon jetzt entwickeln viele Menschen Unempfindlichkeiten dagegen. Zudem zerstören Antibiotika auch jene Mikroorganismen, die in Blase und Genitalbereich eigentlich das Eindringen und Vermehren schädlicher Keime verhindern sollen, was sogar zu neuen Infektionen führen kann. Hinzu kommt die schlechte Verträglichkeit. Eine mögliche Alternative bietet eine Kombination dreier, bei der Therapie von Harnwegsinfekten mit Erfolg eingesetzter Pflanzenextrakte.

Schnelle Reaktion – schnelle Linderung

Entscheidend ist, schon das Anheften eingedrungener Erreger an die Blasenschleimhaut zu erschweren. Genau hierfür ist ein Extrakt aus der Heilpflanze „Orthosiphon“ bestens geeignet. Untersuchungen der Universität Münster zeigen, dass die Bakterien hemmende Wirkung von Orthosiphonextrakt nach drei Tagen sogar ebenso stark ist wie die eines üblicherweise eingesetzten Standard-Antibiotikums. Um diese antibakterielle Wirkung von Orthosiphon sinnvoll zu ergänzen, haben Experten Orthosiphon mit Extrakten von Goldrute und Hauhechel zu einem umfassend wirksamen pflanzlichen Arzneimittel kombiniert (Aqualibra, rezeptfrei in Apotheken). Hauhechel-Extrakt wirkt direkt und schnell schmerzlindernd und unterstützt die krampflösende Wirkung von Orthosiphon, Goldrutenextrakt wirkt entzündungshemmend und stimuliert das körpereigene Immunsystem. In Tablettenform stellen die Extrakte – anders als
z. B. einfache Tees – jederzeit einen genau definierten Gehalt an Wirkstoffen sicher. Die Wirksamkeit einer Aqualibra-Therapie ist klinisch wie auch im Praxisalltag belegt. So kam beispielsweise eine Verlaufsstudie mit 1.940 Patienten zu eindeutigen Ergebnissen: 89 Prozent aller Patienten waren nach sieben Tagen vollständig oder fast beschwerdefrei. Über 90 Prozent der Patienten bewerteten die Verträglichkeit zudem mit gut bis sehr gut. Aqualibra erreicht im Hinblick auf die der Beschwerdelinderung offensichtlich vergleichbare Erfolge wie eine Antibiotikatherapie, allerdings bei wesentlich besserer Verträglichkeit. Unkomplizierte akute und sogar chronisch-wiederkehrende Harnwegsinfekte lassen sich demzufolge durchaus sehr gut pflanzlich therapieren. (Anzeige)

Geänderte Öffnungszeiten der Wochenmärkte an Weihnachten und Silvester

An Heiligabend und zu Silvester finden im Bezirk Wandsbek die nachstehenden Wochenmärkte zu geänderten Marktzeiten statt. Das Bezirksamt bittet um Beachtung.

Am Samstag, dem 24. Dezember 2016, finden folgende Wochenmärkte statt:

Wandsbek, Quarree                                                                                     08:00 bis 12:00 Uhr

Sasel, Saseler Markt                                                                                      08:00 bis 12:00 Uhr

Volksdorf, Kattjahren                                                                                    08:00 bis 12:00 Uhr

Rahlstedt, Rahlstedter Bahnhofstraße                                                         08:00 bis 12:00 Uhr

Am Samstag, dem 31. Dezember 2016 (Silvester), finden folgende Wochenmärkte statt:

Wandsbek, Quarree                                                                                      08:00 bis 12:00 Uhr

Sasel, Saseler Markt                                                                                      08:00 bis 12:00 Uhr

Volksdorf, Kattjahren                                                                                    08:00 bis 12:00 Uhr

Rahlstedt, Rahlstedter Bahnhofstraße                                                          08:00 bis 12:00 Uhr

Am Montag, dem 26. Dezember 2016 (2. Weihnachtstag), fallen alle Wochenmärkte aus.

Kostenlose Impfung in Wandsbek

Das Bezirksamt bietet jeden 1. Mittwoch im Monat kostenlose Impfungen und Impfberatungen für Kinder und Erwachsene an.

Kinder können gegen Masern, Mumps, Röteln, Varizellen, Diphtherie, Tetanus, Keuchhusten und Kinderlähmung geimpft werden. Die Hepatitis B-Impfung wird lediglich bis zum 15. Lebensjahr durchgeführt. Erwachsene können sich gegen Diphtherie, Wundstarrkrampf (Tetanus), Keuchhusten (Pertussis) und zur Grundimmunisierung auch gegen Kinderlähmung (Poliomyelitis) impfen lassen.

In dieser Impfsprechstunde wird zusätzlich die Grippeschutzimpfung angeboten. Die nächste Impfsprechstunde findet am Mittwoch, dem 7. Dezember 2016, von 15.00 bis 17.00 Uhr statt. Die Impfungen finden ohne Anmeldung – möglichst mit Impfausweis – im Bezirksamt Wandsbek, Gesundheitsamt, Nebeneingang Robert-Schuman-Brücke 4, statt.

Alle Fragen rund ums Impfen werden unter den Telefonnummern 040 42881 -2452 oder – 3494 beantwortet.