Archiv für den Monat: Oktober 2016

Arzneihefe hilft dem Immunsystem

Glückliche Senioren gehen gemeinsam Gassi mit einem Labrador Retriever HundEs gibt Menschen, die werden so gut wie nie krank. Andere fühlen sich nie wirklich gesund. Eventuell liegt der Unterschied im Darm. Immer häufiger weisen Forscher einen Zusammenhang zwischen dem Zustand des Verdauungstrakts und teilweise ernsthaften Erkrankungen nach. Studien zeigen nun die große Bedeutung einer speziellen Arzneihefe für die Darmgesundheit.

Der Darm beheimatet mehr Bakterien, als die Milchstraße Sterne hat. Diese sogenannte Darmflora entscheidet, wie anfällig wir sind gegen krankmachende Erreger, ob wir schnell dick werden oder keine Gewichtsprobleme kennen. Auch schwerwiegende Krankheiten wie Rheuma, Allergien und selbst Alzheimer werden inzwischen mit einer gestörten Darmflora in Verbindung gebracht. Extrem bedeutsam ist eine gesunde Darmflora für das „Darm-assoziierte Immunsystem“, das über die Nahrung aufgenommene Erreger unschädlich macht. Ein reibungsloses Funktionieren dieser Abwehr aber benötigt eine möglichst exakt abgestimmte Darmflora. Die ist allerdings vielen Gefahren ausgesetzt, vor allem durch die Anwendung von Antibiotika. Die sind – trotz ihrer Unverzichtbarkeit – ein Hochrisiko, genauso wie zu viel Zucker, zu viel Fett oder permanenter Stress.

Studien zeigen: Arzneihefe fördert Abwehrfähigkeit

Schon lange ist bekannt, dass eine bestimmte, nach ihrem Entdecker Boulard als „Saccharomyces boulardii“ bezeichnete Arzneihefe äußerst positive Auswirkungen auf eine gestörte Darmflora hat. Bisher wurde ein entsprechendes Medikament (Perenterol forte, rezeptfrei in Apotheken) mit seiner speziell aufbereiteten, biologisch besonders aktiven Hochleistungs-Arzneihefe vor allem während und nach einer sogenannten AAD eingesetzt, der „Antibiotika-assoziierten Diarrhoe“. Diese Durchfallerkrankung wird durch die tiefgreifende Störung des Darmbakterien-Haushalts während einer Antibiotika-Therapie ausgelöst. Offensichtlich geht die Arzneihefe-Wirkung jedoch viel weiter: Inzwischen zeigt eine Vielzahl von Studien, wie effektiv ihr Einsatz das Darm-assoziierte Immunsystem stärken kann. Besonders deutlich wird das in Bezug auf die wichtigen Immunglobuline. Sie markieren im Darm krankmachende Keime und machen sie für die eigentlichen „Fresszellen“ der körpereigenen Abwehr sichtbar. Arzneihefe erhöht die Anzahl der Immunglobuline, so das Ergebnis mehrerer Studien. Zudem mäßigt die Arzneihefe entzündliche Prozesse im Darm. Das ist von großer Bedeutung, sind Entzündungen der Darmschleimhaut doch nicht nur Ursache durchfallartiger Erkrankungen, sie reduzieren auch die Aufnahme von Vitaminen und Nährstoffen und werden verantwortlich gemacht für Erkrankungen wie Rheuma und Allergien. Besonders positiv bewerten Experten, dass der Einsatz einer Perenterol-Therapie sogar vorgeschädigte Darmzellen regenerieren kann. Eine solche Therapie ist also nicht nur zum Wiederaufbau einer gesunden Darmflora anzuraten, sondern kann auch vorbeugend und langfristig für ein gesundes, reaktionsschnelles Immunsystem eingesetzt werden. (Anzeige)

Kundenzentrum Wandsbek Kern wegen Baumaßnahmen am 31. Oktober 2016 nicht geöffnet

Das Kundenzentrum Wandsbek Kern (Schloßstraße 60, 22041 Hamburg) ist am Montag, dem 31.10.2016 wegen unaufschiebbarer Baumaßnahmen nicht geöffnet. Kundinnen und Kunden werden gebeten, auf die nahegelegenen Kundenzentren in Bramfeld oder Rahlstedt auszuweichen.

Kundenzentrum:                              Öffnungszeiten montags:                         

Bramfeld

Herthastraße 20                               08.00-14.00h               

Rahlstedt

Rahlstedter Straße 151-157            07.00-14.00h        

Am Dienstag entfallen wegen technischer Umstellungsarbeiten die Sprechzeiten in allen Hamburger Kundenzentren.

Das Bezirksamt empfiehlt weiterhin, vor dem Besuch eines Kundenzentrums, online einen Termin unter www.hamburg.de/kundenzentrum zu vereinbaren. Auskünfte zu Öffnungszeiten, Ansprechpartnern, Gebühren oder erforderlichen Unterlagen können beim Telefonischen HamburgService unter 42828-0 bzw. der Behördennummer 115 (montags bis freitags von 7.00 bis 19.00 Uhr) erfragt werden.

Gesundheit beginnt im Mund

frau_laechelnUnsere Gesundheit kann schon „ganz weit oben“ bedroht werden – durch Karies und Zahnfleischentzündung (umgangssprachlich als Parodontose bezeichnet). Lunge, Immunsystem, Gebärmutter, Muskeln – viele Organe können leiden. Große Bedeutung erlangt daher eine neue Möglichkeit, Zähne und Zahnfleisch durch die Zufuhr schützender Bakterien zu stabilisieren, wie eine aktuelle wissenschaftliche Untersuchung zeigt.

In unserem Mund bilden Millionen Bakterien einen effektiven Abwehrschirm gegen Krankheitserreger. Doch werden diese „guten“ Keine zum Beispiel durch Stress, Rauchen oder eine zuckerreiche Ernährung oft geschädigt. Der Weg wird frei für krankmachende Arten wie „Streptococcus mutans“. Sie heften sich an die Zähne an, wandeln Zucker aus Speisen in Säure um und greifen so indirekt den Zahnschmelz an. Es entstehen Entzündungen, mit der Zeit wackeln die Zähne und gehen sogar verloren! Aber es gibt Alarmzeichen wie rotes, geschwollenes oder sehr empfindliches Zahnfleisch, Mundgeruch oder bläuliche Verfärbungen. Führende Experten der Zahnheilkunde vermuten sogar einen Zusammenhang zwischen Parodontose und Arteriosklerose, Atemwegsbeschwerden, Rheuma und eingeschränkter körperlicher Leistungsfähigkeit.

S.salivarius M18: Stabiles Klima in der Mundhöhle

Etwas für seine Mundgesundheit zu tun, ist einfach. Durch die Zufuhr einer der wichtigsten „guten“ Bakterienarten können die Karies- und Parodontose auslösenden Keime in Schach gehalten oder verdrängt werden. Dieser „gesunde Anti-Parodontose-Keim“ (lat. S.salivarius M18) ist einer der wichtigsten Gegenspieler krankmachender Sorten. Enthalten in wohlschmeckenden Lutschtabletten (neu: ProBio-Dent, rezeptfrei in Apotheken), kann er helfen, die Mundflora zu regulieren. Das Ergebnis: Gesundes Zahnfleisch, sauberere Zähne und vielfach ein deutlich gebessertes Allgemeinbefinden. Die Wirksamkeit dieser Therapie wurde u.a. durch eine aktuelle Studie bestätigt, bei der Personen mit Parodontose-Problemen beobachtet wurden. Die Patienten wurden zusätzlich zur normalen Ernährung mit dem Anti-Parodontose Bakterium S.salivarius M18 versorgt. Schon nach etwa 15 Tagen reduzierten sich Zahnfleischentzündung sowie Zahnfleischbluten deutlich. Ebenfalls deutlich verringerte sich die Neigung zur Plaquebildung. Überaus erfreulich für alle, die möglichst lange ohne Zahnprothese oder Implantate leben wollen. (Anzeige)

Weitere Informationen unter www.ist-es-parodontose.de

Chronischen Schmerzen auf der Spur

paar_naturExperten der deutschen Gesellschaft für Schmerzmedizin schlagen Alarm, denn laut aktuellem Arztreport der Barmer Ersatzkasse erhält über ein Drittel der Deutschen zumindest einmal pro Jahr eine Schmerzdiagnose. Auf kaum einem Gebiet wird ähnlich intensiv geforscht wie in der Schmerzmedizin. An neuen, teilweise bahnbrechenden Erkenntnissen mangelt es derzeit nicht. Dabei rückt immer häufiger das sogenannte „Schmerzgedächtnis“ in den Fokus der Wissenschaft.

Normalerweise vergisst der Körper einen Schmerz, sobald die Ursache beseitigt ist. Manche Menschen aber erinnern Schmerzen auch weit darüber hinaus. Teilweise treten auch Schmerzen ohne wirklichen Anlass auf, das „Schmerzgedächtnis“ spielt verrückt. Ursache hierfür ist die Aminosäure Homocystein und deren noch schädlichere Abbauprodukte. Sie fallen immer dann in größeren Mengen an, wenn der Körper unzureichend mit bestimmten
B-Vitaminen versorgt wird.

Hoffnung für Millionen Betroffene

Einer im renommierten Wissenschafts-Journal „The Lancet“ veröffentlichten Studie zufolge könnten diese Schmerzgedächtnis aktivierenden Stoffwechselprodukte schnell und vor allem sicher entfernt werden. Möglich wird dies mit einer vom Arzt per Spritze oder Infusion verabreichten, speziell entwickelten Kombination der Vitamine B6, B12 und Folsäure, die  bisher vor allem als Aufbaukur zur Behandlung chronischer Erschöpfung erfolgreich eingesetzt wird (Prüfpräparat: Medivitan N, als Fertigspritze rezeptfrei in Apotheken). In einer groß angelegten Praxisstudie mit mehr als 600 Patienten konnte neben der bekannten stark revitalisierenden Wirkung auch eine deutliche Reduzierung bestehender Schmerzen nachgewiesen werden. Experten führen diesen schmerzlindernden Effekt allerdings nicht nur auf die Normalisierung des Schmerzgedächtnisses zurück, sondern weisen auch auf die heilende Wirkung von B-Vitaminen auf geschädigte Nervenfasern hin. Ein solch „dualer Wirkmechanismus“ sei bislang von keinem anderen Naturwirkstoff bekannt.

Ärzte bevorzugen Fertigspritzen

Von entscheidender Bedeutung für eine erfolgreiche Behandlung sowohl chronischer Schmerzen als auch chronischer Erschöpfungszustände ist allerdings, dass die fehlenden
B-Vitamine direkt in den Blutkreislauf und so in ausreichender Menge bis hin zu den betroffenen Hirnarealen gelangen können, so der bekannte Erfurter Vitaminexperte Prof. Uwe Till. Eine Zufuhr mittels Tabletten ist in vielen Fällen sogar bei Höchstdosierungen sinnlos, wie eine dänische Studie feststellt. Denn insbesondere Vitamin B12 (Cobalamin) kann selbst von gesunden Menschen mittleren Alters häufig nur unzureichend über den Darm aufgenommen werden. (Anzeige)

Sparkasse Holstein startet Weltspartags-Aktionen für Kinder und Jugendliche

Adobe Photoshop PDF„Wünschen ist einfach. Wenn man gute Freunde an seiner Seite hat.“ Das ist das Motto, unter dem die Sparkasse Holstein am 28. Oktober 2016 zum Feiern des Weltspartages in ihre 39 Filialen einlädt. Auch in diesem Jahr hat sich das Kreditinstitut wieder tolle Aktionen für Kinder und Jugendliche einfallen lassen, mit denen es an diesem Tag traditionell an die Bedeutung des Sparens erinnert. Mit den Bewohnern der Insel KNAX sind diesmal auch alte Bekannte der kleinen Sparerinnen und Sparer mit von der Partie.

weltspartag_sparkasse-holsteinMit Begeisterung beteiligen sich seit Jahren zahlreiche Kindergärten und Grundschulen an den Mitmach-Aktionen, die die Sparkasse Holstein jedes Jahr anlässlich des Weltspartages ins Leben ruft. Dieses Mal bietet sie einen KNAX-Malwettbewerb an: Die Kinder haben hierzu über ihren Kindergarten bzw. ihre Grundschule eine Malvorlage erhalten, die sie individuell gestalten dürfen. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Am Weltspartag können die Mädchen und Jungen ihre Werke gemeinsam in die Filiale der Sparkasse Holstein vor Ort bringen, wo eine Auswahl der Bilder für ca. zwei Wochen ausgestellt wird. Als Dankeschön für ihre Teilnahme erhalten alle Gruppen je ein Geschenk.

Aber nicht nur die kleinen Künstlerinnen und Künstler sind am Weltspartag in der Sparkasse Holstein willkommen. Das Kreditinstitut lädt alle Kinder und Jugendlichen ein, ihr Erspartes am 28. Oktober in eine seiner Filialen zu bringen. Dort warten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sparkasse Holstein an separaten Kinder-Schaltern auf die jungen Sparerinnen und Sparer, um gemeinsam mit ihnen ihr Geld zu zählen. Als Belohnung für das fleißige Sparen bekommen die Kinder und Jugendlichen ebenfalls ein kleines Geschenk.

Aber damit nicht genug, denn auch die Filialen der Sparkasse Holstein stehen am Weltspartag ganz im Zeichen von KNAX. Wer möchte, kann am Nachmittag ein Erinnerungsfoto auf einem KNAX-Sitzsack machen. Dazu wird in allen Filialen ab 14 Uhr ein professioneller Fotograf vor Ort sein. Die fertigen Fotos stehen spätestens drei Wochen nach dem Weltspartag in den Filialen zur Abholung bereit.

„Jeder Mensch hat Wünsche – das gilt natürlich auch für Kinder und Jugendliche“, sagt Dr. Martin Lüdiger, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Holstein. „Regelmäßiges Sparen ist der sicherste Weg, um sich in der Zukunft seine kleinen und größeren Wünsche erfüllen zu können. Der richtige Umgang mit Geld will aber gelernt sein. Als Sparkasse betrachten wir es als wichtige Aufgabe, jungen Menschen diese Kompetenz zu vermitteln und ihnen zu zeigen, wie wichtig Sparen ist“, begründet er das hohe Engagement seines Hauses zum Weltspartag. Bei der Sparkasse Holstein sind am Weltspartag alle Filialen bis 16 Uhr geöffnet.
Hintergrund zum Weltspartag
Der Weltspartag findet jedes Jahr an einem Tag in der letzten Oktoberwoche statt. Er wurde auf dem 1. Internationalen Sparkassenkongress (Weltvereinigung der Sparkassen) im Oktober 1924 in Mailand von Vertretern aus 29 Ländern beschlossen, um den Gedanken des Sparens weltweit im Bewusstsein zu halten und auf die Bedeutung für die Volkswirtschaft und den Einzelnen hinzuweisen. Seit jeher ist der Weltspartag seiner Bestimmung treu geblieben. Er diente und dient als Impuls zum planmäßigen Sparen, um bestimmte Ziele zu erreichen. (Anzeige)

Shakespeare

William´s!
frauke-thalackerGesang: Frauke Thalacker Klavier: Gints Rācenis moderiert von Henry C. Brinker
Sie erwartet ein amüsanter, literarischer Gesangsabend zum 400. Todesjahr des großen Dichters. An diesem Abend wird Shakespeare als literarisches Genie vorgestellt, das über die Jahrhunder-te bis zum heutigen Tag die Musikgeschichte beeinflusste und zahllose Komponisten inspirierte.
Der lyrische Koloratursopran Frauke Thalacker belässt es nicht bei gekonntem Gesang mit einer virtuos-ausdrucksstarken Stimme – sie ist eine exzellente Performerin und will vor allem auch: unterhalten!

Das Konzert ist am 15. Oktober um 19.00 Uhr im Museumsdorf Volksdorf, Im Alten dorfe 46, 22359 Hamburg. www-musikfest-hamburg.de

Wandsbek rockt – Kota Connection

kota-connection-pressefotoIrgendwo in den Sphären zwischen Rock, Pop, Dance und Folk bewegen sich Kota Connection. Inspiriert von Künstlern wie Sting, Paul McCartney oder der französischen Indie-Pop Band Phoenix überzeugen die Jungs aus Lüneburg mit gefühlvollen Balladen und tanzbaren Brettern. Ihrem Idol Noel Gallgher überreichten sie erst kürzlich ihre erste CD. Nun rocken die Jungs schon im zweiten Jahr mit mehrstimmigem Gesang und beeindruckenden Soli über die Festivalbühnen Norddeutschlands. Eines bleibt dabei nie auf der Strecke: Der Spaß an der Sache.

Das Rock-Konzert findet statt am 14. Oktober um 21.00 Uhr im HdJ – Haus der Jugend Bramfeld, Herthastrasse, 22177 Hamburg. www.musikfest-wandsbek.de

Gospel at its best

Zwei herausragende Chöre versprechen ein ausgelassenes und anspruchsvolles Gospel-Konzert mit Popeinlagen
MONDAY, MONDAY
mm-final4-cmyk-kleinerbringt anspruchsvolle Arrangements auf die Bühne. Beim Konzert am 12. Oktober wird es Gospel und Pop sein. Was den Chor auszeichnet, sind zeitgemäße und eigene Arrangements vom Klavier begleitet und mit Perkussion aufgepeppt. Ausgefeilte Choreographien und fetzige Rhythmen bringen die Bühne und das Publikum zum Beben. Chorleitung: Sörin Bergmann

GOSPEL ON EARTH
unbenannt-1Der Gospelchor „Gospel on Earth“ wurde im Jahr 2000 ins Leben gerufen. Er besteht aus ca. 30 Sänger/innen, die mit viel Freude, Engagement und Groove traditionellen und modernen Gospel, sowie auch vereinzelt Pop singen. Seit 2009 ist Guido Rammelkamp der Chorleiter.

Das Gospelkonzert ist am 12. Oktober um 19.30 Uhr in der Kirche Alt-Rahlastedt, Rahlsatedter Str./Pfarrstr., 22143 Hamburg. www.musikfest-wandsbek.de

Männer, Masten, Meere…

2015-musiktransfair-peter-reimers-julia-weber-foto-h-franck-seiteDer Bramfelder Seemannschor, Julia Weber und Peter Reimers – Hamburg grüßt Wandsbek.
Mit Seesack und Gitarre, Balladen und Liedern gehen Peter Reimers und Julia Weber mit Ihnen auf große Fahrt. Mal rauh, mal sehnsuchtsvoll, aber immer mit Humor und Leidenschaft sorgen die beiden für eine vergnügliche Reise durch die Seemannswelt. Peter Reimers ist ein gefragter Lyrik-Rezitator, der mit Witz und Charme kommentiert. Julia Weber überrascht neben bekannten Chansons und fast vergessenen Melodien das Publikum auch mit eigenen Liedern. Ihr Credo lautet: Singen macht glücklich, Mitsingen auch.
Der Bramfelder Seemannschor erfreut sich großer Beliebtheit und tritt traditionell im Sommer am Bramfelder See auf und bei Chorkonzerten mit Gastchören. Für das Musikfest Wandsbek wirken der Seemannschor, Julia Weber und Peter Reimers zusammen. (Foto: H. Franck)

Das Konzert ist am 10. Oktober um 18.00 Uhr in der Kreuzkirche Wandsbek, Kedenburgstr. 14, 22041 Hamburg. www.musikfest-hamburg.de

Minetti- und Aris-Quartett

Zwei der zur Zeit aufregendsten Quartette in der Kammermusik-Landschaft treffen sich zu einem Format, dass man sonst aus Comedy und Kabarett kennt: eine „Mixshow“, deren Höhepunkt das Streichoktett von Felix Mendelssohn-Bartholdy ist. Joseph Haydn Wolfgang Amadeus Mozart Felix Mendelssohn-Bartholdy.

Minetti Quartett

minettiarisSeit seiner Gründung 2003 kann es auf große Erfolge verweisen. Z.B.: 1. Preis beim Int. Rimbotti-Wettbewerb in Florenz oder beim Joseph Haydn Wettbewerb in Wien.

 

Aris Quartett
minettiaris-22009 in Frankfurt gegründet, ist es eines der gefragtesten Quartette und konzertiert in ganz Deutschland und Europa, so u. a. beim Rheingau Musik Festival.

Das Konzert ist am 9. Oktober um 18.00 Uhr im Sasel-Haus, Saseler Parkweg 3, 22393 Hamburg. www.musikfest-wandsbek.de