Archiv für den Monat: Dezember 2014

Rettet die Philatelistische Bibliothek Hamburg e.V.!

Zwei Wochen vor Jahresende teilte uns die „Stiftung zur Förderung von Philatelie und Postgeschichte“ mit, dass sie sämtliche Fördermittel für unsere Bibliothek zum 1.1.2015 gestrichen hat! Damit fehlen über 50% unseres Etats, ein Loch von 27.000,- €!! Uns ist somit die Existenzgrundlage entzogen worden. Wir können die bewährte, langjährig für uns tätige Bibliothekarin nicht mehr beschäftigen und wir können die derzeitigen Mietkosten nicht weiter tragen.

Was wird aus den Beständen? Über 23 000 Bände sind archiviert, aus Ausstellungsführern und Jahresberichten wurden über 12 000 Aufsätze katalogisiert. Zusätzlich haben wir über 60.000 Artikel aus frühen Zeitschriften verzeichnet. Dies ist ein riesiger Fundus für jedes Sammelgebiet. Sollen diese Informationsquellen für immer unzugänglich in einem Keller verschwinden?

Seit über 40 Jahren wird der kundige Auskunftsdienst geschätzt, nicht nur von Sammlern, Journalisten und Juroren, sondern auch von Auktionatoren und Händlern. Die Bestände der Bibliothek werden sowohl in der Orts- als auch in der Fernleihe, auch innerhalb von Europa genutzt – alles getragen durch die Mitarbeit vieler ehrenamtlicher Helfer.

Um Lösungen zu finden, brauchen wir Zeit und finanzielle Mittel! Wenn Sie uns unterstützen wollen, werden Sie Mitglied! Wenn Sie spenden möchten, bitte auf folgendes Konto: Postbank Hamburg BIC: PBNKDEFF, IBAN: DE09 2001 0020 0003 3612 03. Nennen Sie uns für eine Spendenbescheinigung bitte Ihre vollständige Adresse. Gemeinsam können wir etwas erreichen. Vielen Dank! Ihr Bibliotheksteam aus Hamburg des Philatelistische Bibliothek Hamburg e.V., Telefon: 040-2512340,  Internet: www.philatelistische-bibliothek.de ,  E-Mail: auskunft@philatelistische-bibliothek.de

Verleihung des Wandsbeker Kulturpreises 2014

Die Bezirksversammlung Wandsbek verleiht Gerd Hardenberg und Siegfried Stockhecke den Wandsbeker Kulturpreis 2014. Die Bezirksversammlung vergibt den mit insgesamt zweitausend Euro dotierten Preis im Rahmen ihrer Sitzung am Donnerstag, den 11. Dezember 2014, um 18.00 Uhr, im Bürgersaal Wandsbek, Am Alten Posthaus 4, 22041 Hamburg.

 Siegfried Stockhecke organisiert eine Vielzahl von Kulturveranstaltungen zu den Themen Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Gesundheit. Zu den Veranstaltungen gehören unter anderem die Volksdorfer Kulturtage zur Nachhaltigkeit mit Zukunftsmeile, die Doku-Filmfront im Koralle Kino und der Bücherbasar.

Gerd Hardenberg engagiert sich seit vielen Jahren für kulturelle Veranstaltungen in Wandsbek. So organisiert er als Initiator des Musikfestes Wandsbek seit 2005 beispielsweise musikalische Reisen durch den Bezirk.

Peter Pape (Vorsitzender der Bezirksversammlung Wandsbek): „Ich freue mich, dass mit den Preisträgern Herrn Hardenberg und Herrn Stockhecke zwei Bürger des Bezirks Wandsbek geehrt werden, die sich in besonderem Maße durch ehrenamtliches Engagement für die kulturelle Vielfalt in unseren Stadtteilen einsetzen.“

KELTISCHER ABEND – märchenhaft mit Harfenklängen

Alte Keltische Musik, Balladen & Geschichten haben eines gemeinsam: Auf verschlungenen Pfaden führen sie die Zuhörenden in die Anderswelt, lassen ihn eintauchen in den Klang einer Kultur, die einst ganz Europa umspannte. Aus dem überlieferten Schatz der irischen und schottischen Kelten schöpfen der Harfenspieler Andreas Buschmann und die Märchenerzählerin Anna Lübsee für Sie einen Abend lang Klänge und Geschichten mit Zartheit und Tiefgang, mit feinem Witz und dem rauen Charme der Highlands. Eine entspannte Reise in die Anderswelt und wieder zurück wird garantiert, Lachen ist sicher und der Wunsch nach „mehr davon“ wahrscheinlich.

Das Konzert ist am 12. Dezember um 20.00 Uhr im BIM – Bürgerhaus Meiendorf.

ACHTUNG WEIHNACHTEN – Theater Mimus

achtung-weihnachten_theater-mimus_k-bonacker-2Tannenbaum, Christkind und Weihnachtsmann: mit Theater Mimus e.V. wird es besinnlich! Oder auch nicht! Unter dem Motto „ACHTUNG WEIHNACHTEN” stürzt sich das Theater Mimus erneut in einen Abend voller Überraschungen – und das nicht nur für das Publikum. Beim Improvisationstheater wissen nämlich auch die Schauspieler auf der Bühne nicht, wo die Reise hingeht. Mit dem Rentierschlitten in die Sahara oder zur Steuerprüfung in die Weihnachtswerkstatt – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Und das Publikum ist mittendrin. Denn unsere Darstellerinnen und Darsteller spielen ausschließlich nach Ihren Vorgaben. Die Szenen und Geschichten werden aus dem Stehgreif entwickelt und laufen dabei nicht selten vollkommen aus dem Ruder. Seien Sie Regisseur, Intendant und Zuschauer in einer Person. Greifen Sie aktiv ins Geschehen ein oder lehnen Sie sich gemütlich zurück und warten ab was passiert. Oh du fröhliche! Ho Ho Ho!

TERMIN: 12. Dezember um 20:00 Uhr im Kulturschloss Wandsbek.

Öffentliche Informationsveranstaltung zur öffentlich-rechtlichen Unterbringung

Der Landesbetrieb Erziehung und Beratung (LEB) beabsichtigt, das zurzeit noch im Umbau befindliche Boardinghaus an der Menckesallee 17b anzumieten und dort ab voraussichtlich Januar 2015 bis zu 36 minderjährige, unbegleitete Flüchtlinge im Rahmen der Erstversorgung unterzubringen und zu betreuen.

Das Bezirksamt Wandsbek lädt hierzu zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung am Mittwoch, dem 10. Dezember 2014 ab 18:00h, im Bürgersaal Wandsbek,  Am Alten Posthaus 4, 22041 Hamburg.

Interessierte Anwohnerinnen und Anwohner sind herzlich eingeladen, sich über die Maßnahme zu informieren und Fragen zu stellen. Es informieren Klaus-Dieter Müller und Hans-Peter Steinhöfel vom Landesbetrieb Erziehung und Beratung.

„Helli Hu“ ein musikalisches Märchen

LewBeloglasow+HelmutStuarnigVon und mit Helmut Stuarnig und Lew Beloglasow. Die Geschichte von Helli Hu, dem gutmütigen Wolf. Alle Kinder kennen den bösen, hungrigen Wolf aus Märchen wie „Peter und der Wolf“, „Rotkäppchen“ oder „Der Wolf und die sieben jungen Geißlein“.

Helli Hu dagegen ist ganz anders: Er ist ein guter Wolf. Als junger Wolf zieht er in die weite Welt hinaus, um erwachsen zu werden. Die Eltern geben ihm gute Ratschläge mit auf den Weg, die ihm aber wenig nützen, wie er bald erkennen muss. …Helli Hu wird von seinem Vater in die Märchenwelt hinausgeschickt und verhält sich auf seiner abenteuerlichen Reise so ganz anders, als wir es von einem Wolf erwarten.

Und eines Tages hat Helli Hu gar eine haarsträubende Begegnung. Helmut Stuarnig, von den Hamburger Symphonikern, erzählt die Geschichte und untermalt sie mit der Violine. Der Komponist Lew Beloglasow begleitet ihn am Keyboard.

TERMIN:  7. Dezember um 16:30 Uhr im Kulturschloss Wandsbek.

Anmelderunde 2015 im Gymnasium Farmsen

1. Info-Abend: Das Gymnasium Farmsen lädt zu einem Info-Abend für Eltern zukünftiger Fünftklässler (2015) ein. Dabei erhalten die Besucher Informationen über die verschiedenen Zweige am GyFa sowie Unterrichtsorganisation und -inhalte sowie Ganztagesangebote. Außerdem gibt es die Möglichkeit, mit Fachlehrern und der Schulleitung ins Gespräch zu kommen.
Termin: Montag, der 8.12.2014, 19.30 Uhr
Ort: Gymnasium Farmsen, Swebenhöhe 50, 22159 Hamburg, Pausenhalle

2. Tag der Offenen Tür am Gymnasium Farmsen: Das Gymnasium Farmsen lädt alle Viertklässler und ihre Eltern, Verwandte und Freunde herzlich zu einem bunten und informativen Vormittag ein. Eltern, Lehrer und Schüler werden die Gäste durch ein vielfältiges Programm führen und die Angebote und Besonderheiten der Schule vorstellen. Geboten werden Präsentationen aus verschiedenen Unterrichtsfächern, Musik und Theater, Mitmachangebote, Ausstellungen aus dem Kunstunterricht und individuelle Schulführungen. Zudem werden Unterrichtsbeispiele in den Hauptfächern in Form eines „Schnupperunterrichts“ gezeigt.
Informationsmaterial zum bevorstehenden Schulwechsel sowie eine gezielte Beratung – auch für die sehr erfolgreich eingeführten bilingualen Zweige basic und intensive und den neueren GMINT-Zweig – wird durch Schulleitung, Lehrer, Elternrat, Schülervertretung sowie das Schulbüro in den verschiedenen Schulräumen angeboten. Termin: Samstag, der 13. Dezember 2014, 10.00 bis 13.00 Uhr, Ort: Gymnasium Farmsen, Swebenhöhe 50, 22159 Hamburg.

3. Informationsabend „Eltern für Eltern“: Der Elternrat des Gymnasiums Farmsen lädt zu einer Informationsveranstaltung ein und informiert aus Elternsicht über die Schule, ihre Angebote und Organisation. Adressaten sind die Eltern zukünftiger Fünftklässler (2015). Termin: Donnerstag, der 22. Januar 2015, 19.00 bis 21.00 Uhr, Ort: Gymnasium Farmsen, Swebenhöhe 50, 22159 Hamburg, Pausenhalle

Geänderte Öffnungszeiten der Wochenmärkte – Weihnachten und Silvester

Am Dienstag, dem 23. Dezember 2014, finden folgende Wochenmärkte statt:

Wandsbek, Quarree                                                                                     08:00 bis 13:00 Uhr

Ohlstedt, Brunskrogweg                                                                               08:00 bis 13:00 Uhr

Farmsen-Berne, Berner Heerweg                                                               14:00 bis 18:00 Uhr

Bramfeld, Herthastraße                                                                               08:00 bis 13:00 Uhr

Wellingsbüttel, Rolfinckstraße                                                                      08:00 bis 13:00 Uhr                     

Am Mittwoch, dem 24. Dezember 2014 (Heiligabend), finden folgende Wochenmärkte statt:

Wandsbek, Quarree                                                                                      08:00 bis 12:00 Uhr

Sasel, Saseler Markt                                                                                    08:00 bis 12:00 Uhr

Volksdorf, Kattjahren/Halenreie                                                                    08:00 bis 12:00 Uhr

Rahlstedt, Rahlstedter Bahnhofstraße                                                         08:00 bis 12:00 Uhr

Am Dienstag, dem 30. Dezember 2014, finden folgende Wochenmärkte statt:

Wandsbek, Quarree                                                                                     08:00 bis 13:00 Uhr

Ohlstedt, Brunskrogweg                                                                               08:00 bis 13:00 Uhr

Farmsen-Berne, Berner Heerweg                                                               14:00 bis 18:00 Uhr

Bramfeld, Herthastraße                                                                               08:00 bis 13:00 Uhr

Wellingsbüttel, Rolfinckstraße                                                                      08:00 bis 13:00 Uhr

Am Mittwoch, dem 31. Dezember 2014 (Silvester), finden folgende Wochenmärkte statt:

Wandsbek, Quarree                                                                                     08:00 bis 12:00 Uhr

Volksdorf, Kattjahren/Halenreie                                                                   08:00 bis 12:00 Uhr

Rahlstedt, Rahlstedter Bahnhofstraße                                                         08:00 bis 12:00 Uhr

Sasel, Saseler Markt                                                                                    08:00 bis 12:00 Uhr

Am Donnerstag, dem 25. Dezember 2014 (1. Weihnachtsfeiertag), am Freitag, dem 26. Dezember 2014 (2. Weihnachtsfeiertag) und  am Donnerstag, dem 1. Januar 2015 (Neujahr), fallen alle Wochenmärkte aus. Am Samstag, dem 27.12. 2014, fällt der Wochenmarkt Sasel aus.

Für eine Politikwende – für ein soziales Hamburg

Dora Heyenn – die Hamburger Spitzenkandidatin der Partei Die LINKE für die Bürgerschaftswahl im Februar 2015 und die Kandidatinnen/ Kandidaten der vier Wandsbeker Wahlkreise stellen sich vor. Moderation: Julian Georg, Fraktionsvorsitzender Wandsbek.

Termin: Montag, den 08. Dezember 2014, 19:00 Uhr,
BRAKULA – Bramfelder Kulturladen, Bramfelder Chaussee 265, 22177 Hamburg (Bushaltestelle Bramfelder Dorfplatz: Linien 8, 118, 173, 277, 37).

DIE LINKE hat in allen vier Wandsbeker Wahlkreisen eine gute Mischung aus jüngeren und erfahreneren Kandidatinnen und Kandidaten aufgestellt.

Für Platz 1 wurden jeweils nominiert: WK 11 (Wandsbek) Mehmet Öndek,  WK 12 (Bramfeld, Farmsen-Berne) Dieter von Kroge,  WK 13 (Alstertal, Walddörfer) Rainer Behrens,  WK 14 (Rahlstedt) Dora Heyenn.

Nach der Vorstellung der Kandidierenden gibt es Gelegenheit zum Meinungsaustausch und zu Gesprächen im kleineren Kreis.

Im Wahlkampf zur Bürgerschaft setzt sich DIE LINKE u.a. ein für bezahlbare Wohnungen, einen preiswerten öffentlichen Nahverkehr, für die Rekommunalisierung von Gesundheits- und Energieunternehmen und für eine leistungsfähige Öffentliche Verwaltung.

Ökologischer Adventsmarkt auf Gut Karlshöhe

Adventsmarkt_©Schuckmann_Gut-KarlshöheAm Nikolaus-Wochenende wird es so richtig weihnachtlich auf Gut Karlshöhe! Von Samstag bis Sonntag (6. und 7. Dezember) verwandelt sich das Hofgelände in einen stimmungsvollen Markt für ganz besondere Produkte. Wer nachhaltig und sinnvoll schenken möchte, ist hier richtig: Solarspielzeug, Kräuter- und Bienenprodukte, Natur-Mode, handgefertigte Schokoladen-Unikate, weihnachtliche Tee-Sorten, DIY-Stände mit handgefertigten Designerstücken und Recyclingkunst.

Ob Vegetarier, Veganer oder Flexitarier – eine Bio-Genussmeile sorgt dafür, dass für jeden etwas Leckeres dabei ist. Der „etwas andere Weihnachtsmarkt“ bietet mit seinen umweltfreundlichen Produkten auch eine Alternative zum alljährlichen Konsumterror und gedankenlosen Geschenke-Kaufrausch.

Dazu gibt’s ein kunterbuntes Rahmenprogramm: Krefts Puppenbühne wird an beiden Tagen ein weihnachtliches Stück aufführen, es gibt Live-Musik, einen Nikolaus mit echtem Bart und kostenlose Kutschfahrten. Der Eintritt in die ErlebnisAusstellung „jahreszeitHAMBURG“ mit Hamburgs wohl größtem Adventskalender ist an diesem Wochenende frei.

Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag von 10 bis 18 Uhr; Eintritt: 3 Euro für Erwachsene, Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre frei.