Archiv für den Monat: November 2014

Energiesparende Heiztechniken

Gläsernes-Energiehaus_zeoTherm_©Hamburger-Klimaschutzstiftung

Diese Führung stellt moderne und energiesparende Heiztechniken im Betrieb vor: eine Brennstoffzelle, ein Brennwertmodul kombiniert mit einem Stirlingmotor, ein Holzpelletkessel mit Solarkollektoren, einen Brennwertkessel mit Zeolith-Gas-Wärme­pumpe kombiniert mit Flachsolarkollektoren sowie ein Mini-Blockheizkraftwerk (BHKW). Die technische Funktion der Geräte und die Einsatzmöglichkeit in Einfamilienhäusern werden erläutert. Ihre Vor- und Nachteile werden diskutiert.

Swing Combination

Swing CombinationDas bekennende Ziel der Jazzband „Swing Combination“ lautet: spätestens zum Ende eines jeden Auftrittes die Konzertbesucher in Fans verwandeln! Und die Chancen, dieses ambitionierte Unterfangen zu verwirklichen, stehen blendend: Alle fünf Musiker dieser vor zehn Jahren gegründeten Formation gehören zum Kern der Hamburger Jazz-Szene und sind auf nationalen sowie internationalen Bühnen bestens bekannt. Jeder ist eine Größe für sich und alle zusammen sind eine Wucht! Der Trompeter Melf Uwe Hollmer, der Bassist Joachim Gerth, der Tenorsaxophonist Wolfgang Schultz-Coulon, der Pianist Leonid Volskiy sowie Thomas Altmann am Schlagzeug lieben den groovigen, traditionellen Jazz, und sie pflegen jenes breite stilistische Spektrum, das vom vollblütigen New Orleans-Repertoire bis zum mondänen und sinnlichen Swing reicht. Diese Liebe hat definitiv kein Verfallsdatum, und sie wirkt ansteckend! „Fan sein oder werden“ – die Frage stellt sich nicht – es geschieht  einfach! Und so ist es ein gelungener Abend für beide Seiten – die Band und das Publikum.

Das Konzert ist am 13. November um 19.00 Uhr in der Parkresidenz Rahlstedt.

Diskussionsabend mit PRO STADTBAHN HAMBURG

Hamburg ist eine prosperierende Großstadt. Daher ist der öffentliche Nahverkehr eine der wichtigsten Säulen für die Mobilität der Hamburgerinnen und Hamburger. Es gilt also den öffentlichen

Nahverkehr in jeder Hinsicht schon heute zukunftssicher und nachhaltig zu gestalten.

Der CDU Ortsverband Farmsen-Berne lädt interessierte Bürgerinnen und Bürger ein, nach einer Impulspräsentation, mit PRO STADTBAHN HAMBURG das Thema: Hamburg im Stau! Hilft nur “Busbeschleunigung“? am Do., 13. November ab 18:00 Uhr, im Restaurant Luisenhof, Am Luisenhof 1, 22159 Hamburg zu diskutieren.

Welches Verkehrsmittel ist aus ökologischer und ökonomischer Sicht zu bevorzugen? Ist z.B. der Bus/Gelenkbus, dessen Reifen auf dem Asphalt den Rollwiderstand überwinden müssen und dabei Geräusch- und Feinstaubemissionen erzeugt, dem schienen-gebundenen Verkehrsmittel, der bereits heute komplett mit regenerativer Energie betrieben werden kann, zu bevorzugen? In anderen Hamburger Stadtteilen, in denen das Busbeschleunigungsprogramm bereits umgesetzt wird, protestieren immer mehr Bürgerinnen und Bürger. Zur Zeit sammelt die Volksinitiative „Stopp des Busbeschleunigungsprogramms“ Unterschriften gegen die befürchtete Einrichtung jahrelanger Baustellen.

Auch in Farmsen-Berne existiert mit dem Nadelöhr U-Bahn Station Farmsen konkret ein potentieller wichtiger Verkehrsknotenpunkt (auch für PKW, LKW, Rettungsfahrzeuge und Radfahrer), der für das Busbeschleunigungsprogramm ab 2016 vorgesehen ist.

Der CDU-Ortsverband Farmsen-Berne freut sich über eine rege Teilnahme und steht für ein offenes Gespräch zur Verfügung. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Huy-Tam Van, Ortsvorsitzender Farmsen-Berne, Mobil: 0176-49 09 27 03, mail: huy-tam.van@cduhamburg.de

Dieter Lang – Country and more

Dieter LangEs zieht ihn immer wieder nach Deutschland! Seine Live-Auftritte kennzeichnen sich durch mitreißende Rhythmen, die zum Tanzen animieren, fetzigen Gitarren und leidenschaftlich vorgetragenem Gesang. In seinem unplugged-Bereich beweist Dieter Lang, dass auch mit reduzierter Technik durchaus attraktive Unterhaltung erlebt werden kann. Bei seinen Gigs kommen die Liebhaber vom „twang“ eines Fender-Sounds genauso auf Ihre Kosten, wie Gäste, die sich bei akustischen Klängen wohler fühlen. Die Bandbreite musikalischer Ambitionen ist unbegrenzt. Country-Balladen, Popsongs und Rock´n Roll gehören ebenso zum Repertoire und werden mit unnachahmlicher Stimme, Freude und Engagement dargeboten. Die familiäre Atmosphäre wird von allen Gästen als besonderes Ereignis wahrgenommen. Kommen Sie und tanzen Sie mit!

TERMIN: 14. November um 20:00 Uhr im Kulturschloss Wandsbek.

A-Cappella Guntherbunt

16.11.14-guntherbunt-volksdorf-1Acht Sangesfreudige aus Hamburg und Umgebung treffen sich in ihrer Freizeit regelmäßig in Ammersbek. 
Die Gruppe entstand vor 15 Jahren und singt Vokalmusik nach dem Cross-Over-Prinzip: A-cappella-Stücke vom Madrigal bis zur Pop-Musik, Ernstes und Heiteres, Getragenes und Temperamentvolles. Das kleine Konzert am Sonntagnachmittag möchte dazu ermuntern, sich eine Stunde Zeit für ausgesuchte Musik und Interpreten zu nehmen. Dazu bietet das Café Kuchen sowie Heiß- und Kaltgetränke.

Das kleine Konzert am Sonntagnachmittag ist am 16. November um 16.00 Uhr im Jenfeld-Haus.

Talentbühne – Jugendtheater Tarantella

TarantelleLostDreams001-1DBL5011Die  einmal jährlich stattfindende Talentbühne des Jugendtheaters Tarantella entwickelt sich zur Tradition und öffnet am 15. November im Jenfeldhaus ihre Pforten.

Hier geht um Ideenreichtum, Kreativität , eigene Recherche und  erste  Arbeitsschritte der Kinder und Jugendlichen, die sich im Bereich Theater und Tanz betätigen. Begleitet und koordiniert wird die Vorführung von Claudia Franzen-Wilk, Leiterin und Initiatorin von Tarantella.

Der Bereich Theater und Tanz unterliegt genauso wie die Entwicklung der Kinder und Jugendlichen einem sehr intensivem TarantelleLostDreams015-1DBL5187Wandel, der auf gesellschaftlichen Veränderungen beruht, die sich wiederum  durch die Umstände der Digitalisierung ergeben. Nicht umsonst haben die Theatergruppen in unserem Zeitalter der schnellen Kommunikation Loriot entdeckt, der einst sagte : „ Alles, was ich als komisch empfinde, entsteht aus der zerbröselten Kommunikation, aus dem Einander- vorbei-Reden “.

So freuen wir uns auf „ Feierabend “, das „ Frühstücksei “ sowie ähnliche Sketche , während sich der tänzerische Bereich mit der Frage beschäftigt : Wie entstand eigentlich der Tanz ? Welche Wege waren notwendig, um da anzukommen, wo wir heute stehen ?  So sind  wir  gespannt  auf junge kreative Talente, die am 15.11. um 17.30 ihre Arbeit präsentieren. Die Vorführung ist geeignet für alle Altersstufen und findet im Jenfeld-Haus statt.

Zur näheren Information bitte die Homepage besuchen unter www.tarantella.de

Väterabend für getrennt lebende Väter

Die Erziehungs- und Familienberatungsstelle Wandsbek lädt im Rahmen ihrer Trennungs- und Scheidungsberatung getrennt lebende Väter am Donnerstag, dem 20. November um 18:30 Uhr zu einem ca. eineinhalbstündigen Gesprächsabend zum Thema

„Bei Mama darf ich aber …“ – Wie gehe ich mit unterschiedlichen Regeln, Werten und Erziehungsstilen um? 

Unter der Leitung von Dipl. Psychologe Rainer Thiel beginnt der Abend mit einem einführenden Vortrag und bietet anschließend die Gelegenheit, sich mit anderen betroffenen Vätern auszutauschen und neue Anregungen zu bekommen.

Es wird um Anmeldung bis zum 19.11.14 gebeten: Erziehungs- und Familienberatungsstelle Wandsbek, Bovestraße 40, 22043 Hamburg, Tel.: 42881 – 2205, E-Mail: erziehungsberatung-wandsbek@wandsbek.hamburg.de.

9. Wandsbeker Winterzauber eröffnet

L1140978Wandsbeks Bezirksamtsleiter Thomas Ritzenhoff eröffnete am 7. November den neunten Wandsbeker Winterzauber® auf dem Wandsbeker Marktplatz. Einweihung der Schlittschuhbahn erfolgte durch die Ice Girls der Hamburg Freezers. Kinder der Kindertagesstätte Farmsen verzauberten die Zuschauer mit Gesang.

Ab vergangenen Freitag lädt der Wandsbeker Winterzauber® für die folgenden acht Wochen zum Schlemmen, Genießen und Schlittschuhlaufen ein. Vom 7. November 2014 bis zum 4. Januar Unbenannt-12015 präsentiert sich der Wandsbeker Marktplatz urig, winterlich und sportlich. Damit ist der Wandsbeker Winterzauber® Hamburgs erstes Winterdorf, das seine Pforten öffnet und später zu einem Weihnachtsmarkt wird.

Rund 120.000 Weihnachts- und Eissportfans zieht es alle Jahre wieder in der zauberhaften Wintersaison auf den Wandsbeker Marktplatz. Eine Neuheit wartet in diesem Jahr auf der 400 Quadratmeter großen Like-Ice-Bahn auf die Schlittschuhfahrer: der „Schlittschuh-Schuss“. Dabei handelt es sich um eine integrierte Schanze, über die die Besucher mit Schlittschuhen herunterfahren können. Mit den Ice Girls der Hamburg Freezers wurde die Like-Ice-Bahn von echten Hamburger Profis eingeweiht. Ein weiteres Highlight der Eröffnungsfeier waren die Lieder von den 15 Wirbelkindern der Wabe-Kindertagesstätte in Farmsen sein. Thomas Ritzenhoff, Bezirksamtsleiter von Wandsbek, eröffnete offiziell den 9. Wandsbeker Winterzauber® 2014/2015.

Durch die Veranstaltung führte das Arenasprecherduo Alex Schmidt und Pascal Schwenker. Neben den dynamischen Tanzeinlagen der Ice Girls sorgte das Hamburg Freezers-Maskottchen Stanley für Spaß und Unterhaltung.

Kubinas mobiles Saftmobil

Saftpresse©_KubinaHamburgs erste Mosterei auf Rädern macht am 11.11. von 10-15 Uhr Station auf Gut Karlshöhe und presst köstlichen Saft aus Äpfeln, Birnen und Quitten.

Sie können dabei zusehen, wie Ihr Obst gepresst wird und lernen unsere transparente Produktion kennen. Ab einer Obstmenge von rund 100 Kg erhalten Sie garantiert den Saft Ihrer eigenen Früchte. Bitte geeignete Behälter mitbringen.

11. Hamburger Märchentage eröffnet

Logo_maerchenHH_4c_schwarz-1 (1)Im Rahmen der 11. Hamburger Märchentage werden in der Zeit vom 7. bis 14. November mit „Märchen aus Ozeanien“ die kulturellen Schätze dieser fernen Region präsentiert. Ozeanien steht für die Inselwelt des Pazifik, für die 7.500 Inseln nördlich und südlich von Australien und Neuseeland. Es wird eine spannende Märchenreise. Die Zuhörer werden zu den schönsten Meeresstränden entführt, begegnen Einsiedlerkrebsen, Wasserschlangen, Haien, Sardinen, Thunfischen und Seegurken. Etwa 50 liebevoll gestaltete Lesungen mit landestypischen Klängen, szenischen Elementen und tollen Bastelaktionen warten auf die kleinen und größeren Zuhörer.

Das Programm für die 11. Hamburger Märchentage ist zu finden unter www.hamburger-maerchentage.de