Archiv für den Monat: Februar 2014

Neuer Vorstand der SPD Farmsen gewählt

Am 4. Februar 2014 kamen die Genossinnen und Genossen aus Farmsen zur Vorstandswahl des Distrikts in den Räumlichkeiten des Farmsener Turnverein zusammen.

Zum neuen Vorstandsvorsitzenden wurde Andreas Kegel gewählt. Die Stellvertretung übernimmt auch in Zukunft Carola Thimm. Während Barbara Kumutat weiterhin als Kassiererin fungiert, gehören Christel Böhnke, Dieter Böhnke, Tom Hinzmann, Sören Kiel, Horst Palzer, Tobias Saling, Sören Schlei, Jens Schebitz und Wilfried Schebitz zu den Beisitzern.

 „Unser herzlicher Dank geht an die ehemaligen Mitglieder Hilde Matthiesen und Armin Peter für die langjährige engagierte Mitarbeit im Vorstand der Farmsener SPD“, mit diesen Worten wurde die vergangene Arbeit vom neuen Vorstandsvorsitzenden Andreas Kegel gewürdigt. Gleichzeitig freut man sich über neue Mitglieder. Carola Thimm: „Wir sind sehr froh, mit Tom Hinzmann, Sören Kiel, Tobias Saling und Sören Schlei gleich vier neue Mitglieder im Vorstand begrüßen zu können, und freuen uns sehr auf die zukünftige Arbeit in Farmsen.“

Die Intention des neu gewählten Vorstands für die Zukunft ist weiterhin die aktive Mitgestaltung der Stadtteilarbeit im Sinne der Farmsenerinnen und Farmsener. Als Ansprechpartner für Fragen der Bürgerinnen und Bürger hat der Vorstand immer ein offenes Ohr. Gezielte Themenschwerpunkte für die künftige Arbeit werden auf einer Klausursitzung am 18. Februar festgelegt.

ZIMT – Sefardisch-orientalische Lieder

Unbenannt-1Sephardische Musik entstand im Mittelalter von sephardischen Juden, die auf der iberischen Halbinsel angesiedelt waren. Seit der Vertreibung der Juden im Jahr 1492 nahm die Musik je nach dem Ort des Exils unter anderem türkische, griechische, arabische Einflüsse mit auf. Daraus entstand ein reiches, musikalisches Spektrum von traurigen Balladen bis hin zu frechen Gassenhauern.

Das ZIMT-Ensemble: Inge Mandos Gesang, Andreas Hecht Gitarre, Benjamin Stück Saz, türkische Langhalslaute, Olaf Casalich-Bauer Trommel

Konzert im Rahmen des Musikfestes Wandsbek am 7. Februar um 20.00 Uhr im Senator-Neumann-Heim, Heinrich von Ohlendorffstr. 20.

Elb’ an Flutes & Sascha Lino Lemke

Elb an Flutes 2„Zeitgenössische Musik für Blockflöten und Elektronik – auf der Suche nach dem verlorenen Klang“, unter diesem Motto hat der Wandsbeker Komponist und Hindemith-Preisträger Sascha Lino Lemke sein Werk für 3 Blockflöten und Elektronik geschrieben. Damit hat das Musikfest Wandsbek ihm wiederholt einen Kompositionsauftrag erteilt.

Maria Pallasch, Nóra Kiszty, Anabel Röser bilden das Flötentrio ‚Elb’ an Flutes’! Die drei jungen Frauen aus Hamburg beherrschen über 40 Instrumente; von der klitzekleinen Sopranino bis zur meterhohen Subbassflöte. So groß wie die Auswahl der Flöten, ist auch ihr künstlerisches Repertoire. Die Bandbreite ihres Könnens reicht von Klassik bis Jazz. Wie spannend und unterschiedlich ‚Zeitgenössische Musik’ sein kann, zeigen Elb’ an Flutes’ eindrucksvoll in der Uraufführung von und mit Sascha Lino Lemke.

Konzert im Rahmen des Musikfest Wandsbek am 5. Februar um 19.30 Uhr in der Luther-Kirche Wellingsbüttel.

Mein Weg in die berufliche Zufriedenheit oder wie kann ich endlich in meinem Traumberuf arbeiten?

 

Duwensee

Nach der Gallup Studie 2012 sind weit mehr als 60 % der deutschen Arbeitnehmer unzufrieden mit Ihrer Arbeitssituation. Sie empfinden kaum oder keine emotionale Bindung zu Ihrem Unternehmen. Gründe hierfür können Unterforderung, Langeweile und fehlende Anerkennung sein. Aber auch falsche

Arbeitsplatz- oder Berufswahl sind häufige Ursache. Wenn es Ihnen so oder so ähnlich geht, dann haben Sie sich vielleicht folgende Fragen schon einmal
gestellt: Muss ich meine berufliche Situation akzeptieren und mich bis zur Rente weiter quälen? Kann ich meine Lage denn überhaupt ändern und wenn dann wie? Boreout Coach Stafan Duwensee nimmt diese Situation genauer unter die Lupe und zeiget Auswege auf. Außerdem können Sie ein Coaching live mit erleben. www.boreoutcoach.de

TERMIN: 6. Februar um 19:30 Uhr im Kulturschloss Wandsbek.

Wirtschaftsberatung im Bezirksamt Wandsbek

Potenzielle Existenzgründer und Inhaber von Betrieben haben die Möglichkeit, sich im Bezirksamt Wandsbek in betrieblichen Fragen kostenlos beraten zu lassen. Neben dem Wirtschafts-Senioren-Beraten – Alt hilft Jung e.V., bieten Unternehmer ohne Grenzen e.V., die Arbeitsgemeinschaft selbstständiger Migranten und die „Handelskammer vor Ort“ regelmäßige Sprechstunden an. Beratungsinhalte sind zum Beispiel die individuellen Ausgangsvoraus-setzungen, Konzept und Perspektive des Vorhabens, öffentliche Finanzierungs-hilfen, Standortwahl und Marktsituation.

Die Wirtschaftsberatungen von Unternehmer ohne Grenzen e.V. und der Arbeitsgemeinschaft selbstständiger Migranten richten sich insbesondere an Migrantinnen und Migranten. Die verschiedenen Angebote stehen aber allen Interessierten offen. Die Berater der Handelskammer informieren Unternehme-rinnen und Unternehmer zu den Themen Finanzierung und Förderung, Unter- nehmenssicherung und zur Unternehmensnachfolge.

Die nächsten Beratungstermine:

– „Unternehmer ohne Grenzen e. V.“ am Donnerstag, den 6. Februar, von 14.30 bis 17.00 Uhr.

– „Handelskammer Hamburg“ am Donnerstag, dem 13. Februar, von 14.00 bis 17.00 Uhr.

– „Arbeitsgemeinschaft selbstständige Migranten e. V.“ am Dienstag, dem 11. Februar, von 14.00 bis 17.00 Uhr.

–  „Wirtschafts-Senioren Beraten – Alt hilf Jung e. V.“ am Dienstag, dem 25. Februar 2014, von 14.00 bis 17.00 Uhr

Alle Beratungen finden statt im Bezirksamt Wandsbek, Zentrum für Wirtschaftsförderung, Bauen und Umwelt, Schloßgarten 9, 22041 Hamburg.

Für die Sprechstunden ist jeweils bis zum Vortag des Beratungstermins eine telefonische Anmeldung unter 040 / 428 813195 erforderlich. Ausnahmen: Der Beratungstermin „Handelskammer vor Ort“ ist unter Tel. 040 / 36138433 oder per E-Mail unter Sven.Gabriel@hk24.de anzumelden. Der Beratungstermin „Unternehmer ohne Grenzen e. V.“ ist unter Tel. 040 / 43183063 oder per E-Mail unter p.ehrhardt@uog-ev.de anzumelden.

Kostenlose Impfung in Wandsbek

Das Bezirksamt bietet jeden 1. Mittwoch im Monat kostenlose Impfungen und Impfberatungen für Kinder und Erwachsene an.

Kinder können gegen Masern, Mumps, Röteln, Varizellen, Diphtherie, Tetanus, Keuchhusten und Kinderlähmung geimpft werden. Die Hepatitis B-Impfung wird lediglich bis zum 15. Lebensjahr durchgeführt. Erwachsene können sich gegen Diphtherie, Wundstarrkrampf (Tetanus), Keuchhusten (Pertussis) und zur Grundimmunisierung auch gegen Kinderlähmung (Poliomyelitis) impfen lassen.

Die nächste Impfsprechstunde findet statt am Mittwoch, dem 5. Februar 2014, von 16.00 bis 18.00 Uhr. Die Impfungen finden ohne Anmeldung – möglichst mit Impfausweis – im Bezirksamt Wandsbek, Gesundheitsamt, Nebeneingang Robert-Schuman-Brücke 4, statt. Alle Fragen rund ums Impfen werden unter der Telefonnummer 040/42881 – 3494 beantwortet.

Kostenlose Energiebauberatung im Bezirksamt Wandsbek

Die ZEBAU GmbH (Zentrum für Energie, Bauen, Architektur und Umwelt) bietet für Immobilienbesitzer einmal monatlich eine kostenlose Erstberatung in den Räumen des Bezirksamtes Wandsbek an. In einer individuellen Beratung können sich Wohnungs- und Hausbesitzer sowie zukünftige Bauherren und Investoren über Neubau- und Modernisierungsmöglichkeiten informieren und erfahren, wie Kosten- und Energiesparpotenziale optimal genutzt werden. Neben der technischen Beratung werden umfassende Informationen über alle Fördermöglichkeiten für energiesparende Maßnahmen auf Bundes- und Landesebene geboten. So besteht die Möglichkeit bauliche und finanzielle Beratung direkt aus einer Hand zu erhalten. Die nächste Energiebauberatung findet statt am Dienstag, dem 4. Februar, von 8.00 bis 13.00 Uhr, im Zentrum für Wirtschaftsförderung, Bauen und Umwelt (Raum 113), Schloßgarten 9, 22041 Hamburg. Interessierte werden gebeten, sich telefonisch unter Tel. 040/42881-3345 bis zum 31. Januar 2014 anzumelden. Eine Beratung ohne vorherige Anmeldung ist aus organisatorischen Gründen nicht möglich.