Archiv für den Monat: Dezember 2013

Jultied

Dez. 13 Konzert Willie Stemwede, Pressefoto

Heute ist der Hamburger Songwriter Willie Stemwede mit seinem neuem Weihnachts-Programm bei

zu Gast. Neben seinen eigenen weihnachtlichen Liedern auf Hoch und Plattdeutsch , präsentiert er ausgesuchte Songs aus Schottland, England und Nordamerika. Schwungvolle Lieder und ruhige Balladen wechseln sich ab.

In diesem Jahr sind erstmalig auch Bearbeitungen skandinavischer Weihnachtslieder zu hören, die er ins „Norddeutsche“ übertragen hat. Zwischen den Musikbeiträgen liest Willie  aus seinem Buch „Die Schneeläufer“ sowie Geschichten namhafter Kollegen. Der Titel „JULTIED“ leitet sich vom schwedisch/norwegischen „Jul“, gesprochen „Jül“ (Weihnachten) ab. Dieses besondere Konzert sollte man sich nicht entgehen lassen!

Das Weihnachtskonzert ist am 13. Dezember um 20.00 Uhr im BIM – Kulturzentrum in Meiendorf.

Das Ende der erschöpften Republik

paar_kueche

Wer kennt es nicht – das kräftezehrende Gefühl, alles nicht rechtzeitig, oder nicht gut genug zu schaffen? Viele Menschen leben inzwischen an oder jenseits der Belastbarkeitsgrenzen. Nicht selten sind vollkommen entleerte körpereigene Energiedepots Zeugen dieses Raubbaus an Körper und Psyche. Immer mehr Ärzte verordnen daher speziell entwickelte Aufbaukuren, deren kraftspendende Wirksamkeit gegen chronische Erschöpfung auch unter Skeptikern als wissenschaftlich belegt gilt.

Die Symptome dauerhafter Erschöpfung sind vielfältig. Wortfindungsstörungen gehören dazu, Gedächtnisprobleme, zunehmende Reizbarkeit, aber auch eine dauerhafte Tagesmüdigkeit bis hin zu depressiven Verstimmungen. In vielen Fällen ist jetzt eine Aufbaukur medizinisch sinnvoll, wie Dr. med. Uwe Höller, Facharzt für Innere Medizin und ärztlicher Direktor des „Deutschen Instituts für Präventive Medizin“ in Bergisch Gladbach bestätigt: In meiner Praxis habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht mit einer ganz bestimmten Kombination spezieller zur B-Vitamin-Gruppe gehörender Vitalstoffe. Die einzelnen Bausteine Pyridoxin (B6), Cobalamin (B12) und Folsäure (B9) müssen von der Menge und der Zusammensetzung her sehr exakt aufeinander abgestimmt sein, um ihren aufbauenden Effekt optimal entfalten zu können.“ Der modernen Medizin steht hierzu seit langem eine unter dem Markennamen Medivitan rezeptfrei auch in deutschen Apotheken erhältliche Aufbaukur zur Verfügung. Sie kann von jedem Arzt oder Heilpraktiker verabreicht werden.
Schnelle und lang anhaltende Wirkung

Warum nicht einfach Tabletten schlucken? „Weil“, so Dr. Höller, „eine Aufnahme über den Magen-Darm-Trakt bei weitem nicht die gleichen Erfolge bringt. Aus dem Darm können insbesondere Folsäure und das empfindliche Cobalamin (Vitamin B12) häufig nur zu Bruchteilen aufgenommen werden. Durch eine Injektion in den Muskel oder in die Vene können wesentlich höhere Blutspiegel erreicht werden, da das Cobalamin ohne Verluste über den Blutkreislauf direkt in die Zellen gelangt“. Deshalb wirkt eine solche per Infusion verabreichte Aufbaukur auch sehr viel schneller als eine Tabletten- oder Trinkkur. Die gesamte Aufbaukur umfaßt insgesamt acht Spritzen oder Infusionen über einen Zeitraum von vier Wochen. Der positive Effekt hält bis zu vier Monate an. Für Medivitan liegen mehrere Studien mit überzeugenden Ergebnissen vor, unter anderem eine groß angelegte wissenschaftliche Untersuchung mit mehr als 1.300, unter typischen Erschöpfungs-Symptomen leidenden Menschen. Nach Abschluß der Aufbaukur fühlten sich 96% der Teilnehmer um ein Vielfaches schwungvoller und frischer als vorher, und das bei bester Verträglichkeit. Auch die durchführenden Ärzte waren von der Effektivität der Behandlung überzeugt. Zur Zeit wird eine solche Aufbaukur nicht von den Kassen erstattet, obwohl Experten, wie Dr. Höller betont, einen zusätzlichen gesundheitlichen Nutzen dieser speziellen Aufbaukur vermuten: „Die Auswertung verschiedener Studien zu den B-Vitaminen weist eine Absenkung des gefäßschädigenden Homocysteins nach. Das deutet auf eine Herabsetzung des Risikos für Herzinfarkt und Schlaganfall hin“. (Anzeige)

UPS sammelt wieder Spielzeug für Kinder

UPS Christmas Truck

Wann sammelt UPS in Hamburg? Ab sofort nehmen UPS Paketzusteller gerne Spenden entgegen. Die Spenden sind für die Toys Company in Hamburg vorgesehen. Bis Weihnachten können Sie die Spielsachen auch direkt bei UPS in Hamburg (Werner-Siemens-Straße 30 oder Ottensener Straße 131) abgeben.

 Der Weihnachtsmann bekommt dieses Jahr wieder Unterstützung von den UPS Mitarbeitern. Im fünften Jahr in Folge sammeln UPS Mitarbeiter ehrenamtlich Spielzeug für lokale Einrichtungen, die sich im Servicegebiet der jeweiligen UPS Niederlassungen befinden. In diesem Jahr beteiligen sich mehr als 60 UPS Niederlassungen in über 60 Städten an der Sammlung.

Die Spielzeugsammlung findet in zwei Varianten statt: In einigen Städten parkt jeweils eines der typischen braunen UPS Zustellfahrzeuge an einem der Adventsamstage auf einem gut besuchten Platz und dient als Abgabestelle für Spielzeug, Spiele, Sportgeräte sowie Bücher (aus hygienischen Gründen keine Stofftiere). In anderen Städten nehmen die Zusteller auf ihrer Tour direkt Spielzeugspenden entgegen. Dies ist insbesondere für Abholkunden von UPS eine Gelegenheit, im Haus Spielzeug zu sammeln und es bei der Paketabholung dem UPS Zusteller mitzugeben. Für diejenigen, die nicht die Gelegenheit haben, Spielsachen am Tag der Sammlung zu spenden oder direkt einem Zusteller zu geben, besteht zusätzlich die Möglichkeit, diese direkt bei einer UPS Niederlassung abzugeben.
UPS übergibt anschließend das gesammelte Spielzeug zu einer lokalen Einrichtung für Kinder. Durch die Spielzeugspenden verwandeln sich die bekannten braunen Zustellfahrzeuge in einen Christmas Truck für Kinder.

Verleihung des Wandsbeker Kulturpreises 2013

Die Bezirksversammlung Wandsbek freut sich, dem Kulturkreis Torhaus im Bürgerverein Wellingsbüttel e.V. den Wandsbeker Kulturpreis 2013 zu verleihen. Die Bezirksversammlung vergibt den Preis, der mit zweitausend Euro dotiert ist, im Rahmen ihrer Sitzung am Donnerstag, 12.12.2013, ab 18.00 Uhr im Bürgersaal Wandsbek, Am Alten Posthaus 4, 22041 Hamburg.

Der Kulturkreis Torhaus führt jährlich eine Vielzahl kultureller Veranstaltungen durch. Das breite Angebot beinhaltet unter anderem Dichter- und Autorenlesungen, Kunsthandwerker Märkte, Konzerte, verschiedene Seminare, Filmabende und kleinere Theaterstücke.

Hans-Joachim Klier (Vorsitzender der Bezirksversammlung Wandsbek): „Ich freue mich, dass mit dem Kulturkreis Torhaus eine Wandsbeker Kultureinrichtung geehrt wird, die sich durch ein hohes ehrenamtliches Engagement auszeichnet.“

Wiehnachts – Blues – Snutenhobel Lars-Luis Linek

Lars Luis LinekWer jetzt noch nicht in Weihnachtsstimmung ist, wird es am Nikolausabend durch WIEHNACHTS – BLUES bei uns im Kulturschloss ganz sicher.

Lars-Luis Linek verbindet stimmungsvolle Mundharmonika-Bluesmusik mit humorvollen plattdeutschen Texte, witzigen Anekdoten und Geschichten. Die besinnliche Stimmung um Advent, Weihnachten und Silvester wird „mit’n Knippoog“ (einem Augenzwinkern) aufs Korn genommen, wobei das Zwerchfell nicht zur Ruhe kommt. Die alljährliche Qual der Geschenkewahl, der allseits bekannte Familienstress, die angebrannte Weihnachtsgans und natürlich die unvermeidlichen Extrapfunde – auf all das bereitet uns WIEHNACHTS – BLUES schon mal musikalisch vor. Doch auch das Besinnliche kommt nicht zu kurz: Immer wieder klingen feierliche Weihnachtslieder an, bevor es mit fetzigem Blues weitergroovt. Anekdoten „to’n Smuustergrienen“ über das ein oder andere „Wiehnachts Mallöör“ runden das Programm ab. Damit Sie mit guter Laune in die Weihnachtszeit gehen können!

TERMIN 6. Dezember um 18:30 Uhr im Kulturschloss Wandsbek.

Prinz Nörgel

Dez. 13 Foto Prinz Nörgel1Wie schön könnte alles sein im prächtigen Königreich Saviel, hätte nicht eine böse Fee bei der Taufe einen Fluch über den jungen Prinzen gelegt! Heiratet der einzige Sohn von König Ivarus III. nicht vor seinem 16. Lebensjahr, zerfällt das ganze Reich zu Staub!

Doch an jeder Prinzessin, die ihm als Ehefrau vorgestellt wird, hat er etwas auszusetzen!! Der König ist schon ganz verzweifelt! Ob die weise Frau, die im Zauberwald wohnt und Macht über drei Zauberamulette besitzen soll, ihm helfen kann? Wird „Prinz Nörgel“ die passende Prinzessin finden und das Königsreich vor dem bitteren Ende retten können?

Zauberhaftes und lustiges Märchen mit Musik ab 4 Jahren für kleine Zauberwald-Fans am 7. Dezember um 16.00 Uhr im BIM – Bürgerhaus in Meiendorf.

Adventssingen im Sportpark Hinschenfelde

kerzenAm 6. Dezember ab 16:00 Uhr findet auf der Sportanlage „Sportpark Hinschenfelde“ in der Walddörferstraße 247, im schönen Eichtalpark, das große Adventssingen statt. Es treten auf ein Kinder-, Gospel-, Bläser- und ein Kirchenchor unter der Leitung von Kantor Andreas Fabienke auf. Außerdem erfreuen die Zuschauer der Nikolaus und seine Engel. Für die Moderation ist der bekannte Gerd Spiekermann zuständig.

Als Sportverein mit hoher sozialer Kompetenz, wurde der Verein neu strukturiert und richtet sich nach dem demografischen Wandel aus. Als „Verein mit Herz„, will man mit dieser Veranstaltung, das Zusammenleben der Generationen fördern, da die Jugendarbeit das Hauptziel bleibt. Ein Teil der Spenden des Adventssingens wird für das  Projekt  „LITZOWSTRASSE“ (Wohnunterkunft für Heimatlose aus verschiedenen Ländern) in Wandsbek  zur Verfügung gestellt. Die beteiligten Kirchengemeinden und der TSV Wandsetal erhalten den anderen Spendenanteil.

Die Schirmherrschaft der Veranstaltung wird Herr Thomas Ritzenhoff ( Bezirksamtleiter Wandsbek ) übernehmen. Der Eintritt ist frei.

Die VHS Ost in der Vorweihnachtszeit

VHS_Umschlag_Katalog1/2014.inddIn der Vorweihnachtszeit wird besonders gern und viel gesungen und musiziert, die Kurse dazu hat die VHS Ost. So beginnen zwischen dem 4. und 11. Dezember fünf Gitarrenkurse. Den Anfang macht ab 4.12. Gitarre Songbegleitung III, mittwochs von 10.30-12 Uhr. Folgende Inhalte werden im Kurs vermittelt: Anschlagtechniken verfeinern, Finger differenzierter einsetzen, einfache Barré-Griffe und vierstimmige Akkorde. Arbeit an der musikalischen Gestaltung und der eigenständigen Weiterentwicklung. Der zweite Kurs Songbegleitung III startet am 11.12. und findet immer mittwochs von 19.45 bis 21.15 Uhr statt. Etwas anspruchsvoller ist dann doch schon der Kurs Songbegleitung V, der am 10.12. im VHS-Haus Alstertal beginnt (dienstags 19.45-21.15 Uhr).

Begleitung mit Gitarre und Gesang (wer will) von populären Songs von den 50ern bis heute; bandähnliches Akkord-, Melodie- und Solo-Spiel; Spiel zu Playbacks bei variablen Tempi; Spiel zum Metronom; verschiedene Rhythmus- und Anschlagmuster; eigenständiges Finden einer geeigneten Begleitung; Barré-Akkorde; Plektrumspiel und Fingerspiel; Finger-Aerobic – Übungen zur Verbesserung der Fingerfertigkeit; Harmonielehre/Akkordbildung; Intervalle; Gehörtraining; Aneignung musiktheoretischer Begriffe. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte Gitarre, Notenständer, Kapodaster und Plektrum mitbringen.

Neben der Songbegleitung werden natürlich auch Kurse in klassischer Gitarre angeboten: Gitarre klassisch IV ab 11.12., mittwochs 18-19.30 Uhr und direkt im Anschluss trifft sich das Alstertaler Gitarrenensemble von 19.45-21.15 Uhr. Kurse finden statt im VHS-Haus Alstertal, Notenkenntnisse werden hier vorausgesetzt.

Wer selber nicht musizieren möchte, aber musikinteressiert ist – die beliebten Musikkurse von Dr. Wolfgang Doebel starten wieder am 5.12. Musik hören, verstehen, erleben findet vormittags von 9.30-11 Uhr statt und gleich im Anschluss von 11.15-12.45 Uhr geht es um die deutsche Hochromantik in der Musik.

Ganz wenige Restplätze gibt es noch in der Weihnachtsbäckerei  am Donnerstag, den 5.12. von 18-21.45 Uhr in der Küche der Schule Wielandstraße in Eilbek. Gebacken werden Mürbeteiggebäck, Stollengebäck, Eigelb- und Eiweißmakronen und natürlich kann jede/r eine Auswahl der Köstlichkeiten mit nach Hause nehmen.

Ab Mitte Dezember gibt es dann auch das neue Programmheft der Hamburger Volkshochschule in einer ganz neuen Aufmachung. 1 Programm, 6 Regionen, 4800 Kurse, so kann man kurz und knapp das neue Printkonzept zusammenfassen. Übersichtlich nach Stadtteilen sortiert, wird es künftig nur noch ein Programmheft für alle sechs Regionen der Hamburger Volkshochschule geben. Eine ganz besondere Papier- und Druckqualität machen es möglich, dass dieses Programmheft weder die Dicke noch die Größe eines Telefonbuches hat. Erhältlich ist das neue Programmheft nach wie vor kostenfrei im Buchhandel, bei Budni, in den Öffentlichen Bücherhallen, den Kundenzentren und den VHS-Geschäftsstellen. An dieser Stelle noch ein Hinweis in eigener Sache: Das VHS-Haus Zentrum Ost ist wie jedes Jahr über Weihnachten und Silvester geschlossen, und zwar von 23.12.2013 bis einschließlich 3.1.2014. Information, Beratung und Anmeldung zu allen Kursen telefonisch unter 428 853 -0, per Fax: 428 853 -284 oder per Mail unter Ost@vhs-hamburg.de.

Alle Kurse sind auch im Internet zu finden unter www.vhs-hamburg.de mit der Möglichkeit der direkten Anmeldung. Öffnungszeiten der Geschäftsstelle zur persönlichen Beratung: Mo und Do von 14-17.30 Uhr sowie Di und Mi von 9-13 Uhr.

Kostenlose Energiebauberatung im Bezirksamt Wandsbek

Die ZEBAU GmbH (Zentrum für Energie, Bauen, Architektur und Umwelt) bietet für Immobilienbesitzer einmal monatlich eine kostenlose Erstberatung in den Räumen des Bezirksamtes Wandsbek an. In einer individuellen Beratung können sich Wohnungs- und Hausbesitzer sowie zukünftige Bauherren und Investoren über Neubau- und Modernisierungsmöglichkeiten informieren und erfahren, wie Kosten- und Energiesparpotenziale optimal genutzt werden. Neben der technischen Beratung werden umfassende Informationen über alle Fördermöglichkeiten für energiesparende Maßnahmen auf Bundes- und Landesebene geboten. So besteht die Möglichkeit bauliche und finanzielle Beratung direkt aus einer Hand zu erhalten. Die nächste Energiebauberatung findet statt am Dienstag, dem 3. Dezember 2013, von 8.00 bis 13.00 Uhr, im Zentrum für Wirtschaftsförderung, Bauen und Umwelt (Raum 113), Schloßgarten 9, 22041 Hamburg.

Interessierte werden gebeten, sich telefonisch unter Tel. 040/42881-3345 bis zum 29. November 2013 anzumelden. Eine Beratung ohne vorherige Anmeldung ist aus organisatorischen Gründen nicht möglich.