Archiv für den Monat: Oktober 2013

Die vier Stadtmusikanten

 Stadtmusikant2_72Am Anfang war’s kein alter Esel, sondern ein Kater namens Kurt. Der wollte in die weite Welt hinaus, genauer gesagt nach Bremen, um Stadtmusikant zu werden. Und er wusste genau, was er dazu noch brauchte: einen Esel, einen Hund und einen Hahn. Doch so einfach ist es nicht, denn das Leben steckt voller Überraschungen. Ein Stück über Toleranz, Freundschaft und Kompromisse (wie im „richtigen“ Leben).

Am 9. Oktober um 10.00 Uhr im Hamburger Puppentheater.

Dornröschen oder Rosige Aussichten

Dornroeschen_72Dornröschen war ein schönes Kind … daran zweifelt niemand, daran verzweifeln allerdings viele Prinzen, denn 100 Jahre können ganz schön lang werden … und dann heißt es PÜNKTLICH SEIN. Frau Honigmund und Herr Kleinpeter sind Außendienstmitarbeiter der „Gesellschaft zur Bewahrung historischen Märchengutes“. Sie ziehen durch das Land und bringen Märchen unter die Leute, um sie vor dem Vergessen zu retten.

Am 8. Oktober um 10.00 Uhr im Hamburger Puppentheater.

Wirtschaftsberatung im Bezirksamt Wandsbek

Potenzielle Existenzgründer und Inhaber von Betrieben haben die Möglichkeit, sich im Bezirksamt Wandsbek in betrieblichen Fragen kostenlos beraten zu lassen. Neben dem Wirtschafts-Senioren-Beraten – Alt hilft Jung e.V., bieten Unternehmer ohne Grenzen e.V., die Arbeitsgemeinschaft selbstständiger Migranten und die „Handelskammer vor Ort“ regelmäßige Sprechstunden an. Beratungsinhalte sind zum Beispiel die individuellen Ausgangsvoraussetzungen, Konzept und Perspektive des Vorhabens, öffentliche Finanzierungshilfen, Standortwahl und Marktsituation.

Die Wirtschaftsberatungen von Unternehmer ohne Grenzen e.V. und der Arbeitsgemeinschaft selbstständiger Migranten richten sich insbesondere an Migrantinnen und Migranten. Die verschiedenen Angebote stehen aber allen Interessierten offen. Die Berater der Handelskammer informieren Unternehmerinnen und Unternehmer zu den Themen Finanzierung und Förderung, Unternehmenssicherung und zur Unternehmensnachfolge.

Die nächsten Beratungstermine:

  • „Arbeitsgemeinschaft selbstständige Migranten e. V.“ am Dienstag, den 8. Oktober 2013, von 14.00 bis 17.00 Uhr
  • „Handelskammer Hamburg“ am Mittwoch, den 9. Oktober 2013, von 14.00 bis 17.00 Uhr
  • „Wirtschafts-Senioren Beraten – Alt hilf Jung e. V.“ am Dienstag, den 29. Oktober 2013, von 14.00 bis 17.00 Uhr

Alle Beratungen finden statt im Bezirksamt Wandsbek, Zentrum für Wirtschaftsförderung, Bauen und Umwelt, Schloßgarten 9, 22041 Hamburg.

Für die Sprechstunden ist eine telefonische Anmeldung unter 040 / 428 81-3195 erforderlich. Ausnahme: Der Beratungstermin „Handelskammer vor Ort“ ist unter Tel. 040 / 36138-433 oder per E-Mail unter Sven.Gabriel@hk24.de anzumelden.  Anmeldungen werden jeweils bis zum Vortag des Beratungstermins entgegen genommen.

Schuld sünd bloots de Wiever

VBJ im Herbst 2013Eine niederdeutsche Komödie unter der Regie von Elke Ehlebracht.

Conny überlässt Anne ihr Landhaus für einen Abend – zwecks Seitensprung, versteht sich. Leider kommt Connys Ehemann Torben zu früh zurück. Das Versteckspiel der betrogenen Betrüger nimmt absurde Formen an…

Vorstellungen am 4. Oktober um 20.00 Uhr und am 5. und 6. Oktober jeweils um 15.00 Uhr im Jenfeld-Haus. Kartenbestellungen bis Donnerstag-Mittag unter der Nummer 040-712 48 12, Fam. Veldkamp oder unter www.vb-jenfeld.de

Gospel-Konzert

mit dem Kirchenchor Vinzenz Palotti. 35 Sängerinnen und Sänger, begleitet von Solisten und Band mit einem vielfältigen internationalen Repertoire laden zu einem Gospel-Konzert.

Das Konzert ist am 4. Oktober um 19.30 Uhr in der Kirche Mariä Himmelfahrt, Oldenfelder Strasse 23.

Benny Bücherwurm

BennyBuecherwurm_72Benny ist ein echter Bücherwurm. Er liebt Bücher. Am liebsten sind ihm Bilderbücher, denn die kann man beim Lesen so schön weiterträumen. Da entdeckt er ein altes, großes Buch mit ganz vielen  Geschichten. Es ist so groß, dass er die Seiten kaum umblättern kann. Er findet heraus, wie er bei diesem besonderen Buch Teil der Geschichten werden kann. Benny freut sich, denn jetzt kann er seine Lieblingsgeschichte verändern. Dabei bringt er allerdings nicht nur Wasser in die Wüste, sondern auch noch die anderen Geschichten aus dem Buch kräftig durcheinander …

Premiere am 6. Oktober um 11.00 und 15.00 Uhr im Hamburger Puppentheater.

Da kann man nicht meckern

… schade eigentlich, da doch das Meckern unsere liebste Lebensäußerung ist. Deshalb treffen Sie in kurzen kabarettistischen Spielszenen auch auf eine ausgesprochen witzige Auswahl skurriler, liebenswerter oder auch garstiger Persönlichkeiten, die alle eins gemeinsam haben: Sie können sehr wohl meckern, und sie tun es! Das Programm wird präsentiert von Wilfrid Putensen, Lokalpatriot und kulturelle Ein-Euro-Kraft der Stadt Blökenhusen an der Hupe. Er möchte Ihnen zwischen den Szenen die touristische Attraktivität seiner Heimatstadt nahe bringen, gerät dabei aber unversehens in die Abgründe der Blökenhusener Lokalpolitik …

Theaterkabarett für Erwachsene mit Jens Heidtmann am 5. Oktober um 20.00 Uhr im Hamburger Puppentheater  (www.theaterkabarett.de)