Archiv für den Monat: Dezember 2011

Tri Tra Trullala Kasperl Melchior Balthasar

Ein derb-lustiges Krippenspiel von kirschkern & COMPES.

Ohjemine! Schwester Theodora und Schwester Elisabet haben aus Versehen den Koffer mit den Kasperpuppen mitgenommen! Und die Krippenfiguren sind im Kloster geblieben. Nun können die frommen Nonnen die Geschichte von Jesu Geburt gar nicht spielen. Doch da geschieht ein Wunder: Im Kasperkoffer erstrahlt der Weihnachtsstern. Also auf nach Bethlehem mit Prinzessin, Räuber und dem Kasper … Ausgezeichnet mit dem Hamburger Kindertheaterpreis 2011. Ab 6 Jahre.

Am 16. Dezember 10 und 18 Uhr im FUNDUS-Theater, Hasselbrookstr. 25.

Weitere Hauptgewinne in Bramfeld gezogen

Aus den verkauften Adventskalendern von der Bramfeld Interessengemeinschaft (BRAIN) wurden in zwischen weitere Hauptgewinne gezogen. So fiel – wie bereits berichtet – der Fahrrad-Gewinn auf die Kalender-Nummer 74. Das Haarschneiden un  Fönen beim Swiss Haarstudio gewann die Nummer 453 und den Gutschein für die Theaterkasse gewinnt die Nummer 595. Herzlichen Glückwunsch.

Vergabe des Umwelt- und Sozialpreises für das Kerngebiet Wandsbek

Der Regionalausschuss Kerngebiet Wandsbek vergibt als Auszeichnung für Personen oder Institutionen, die durch besondere Leistungen in den verschiedensten gesellschaftlichen Bereichen in der Region des Kerngebietes aufgefallen sind, den Umwelt- und Sozialpreis. Der Preis ist mit 400 Euro dotiert, kann aber auch auf mehrere Preisträger aufgeteilt werden.

Auch für das Jahr 2011 soll wieder ein bzw. sollen mehrere Preisträger ermittelt und für die entsprechenden Leistungen geehrt werden.

Zur Vorbereitung der Entscheidung über die künftigen Preisträger bittet der Regionalausschuss Kerngebiet Wandsbek darum, schriftlich begründete Vorschläge bis zum 11. Januar 2012 an die Geschäftsstelle der Bezirksversammlung Wandsbek, Schloßstraße 60, 22041 Hamburg, Telefonnummer: 040/428 81-2386 bzw. -2388

E-Mail: Bezirksversammlung@wandsbek.hamburg.de

Winterschutz für die Palmen in der Schweriner Straße

Die Palmen in der Schweriner Straße in Rahlstedt werden in ihrem ersten Standjahr vorsorglich auf den Winter vorbereitet. Bis Ende November werden die Wurzeln durch einen laubgefüllten Drahtkorb gegen Frost geschützt und die Palmwedel aufgebunden. So wird der innenliegende Vegetationspunkt, der an der Spitze der Wurzel liegt und für ständiges Wachstum sorgt, als empfindlichster Teil der Pflanze bedeckt. Im Laufe des Dezembers werden der obere Stamm sowie die Palmwedelstiele mit einem Frostschutzvlies umwickelt. Wenn die Palmen in den Folgejahren besser angewachsen und verwurzelt sind, wird die Art des Schutzes vom Verlauf der Winter abhängen.

Das Wandsbeker QUARREE beschert Klein und Groß eine frohe Weihnachtszeit

Für Shopping-Fans wird die schönste Zeit des Jahres mit festlicher wie umweltfreundlicher Weihnachtsdekoration, abwechslungsreichem Programm und attraktivem Gewinnspiel eingeläutet

Das Warten hat ein Ende: Jetzt beginnt im Einkaufszentrum QUARREE Wandsbek (www.quarree.de) nicht nur für Shopping-Fans die schönste Zeit des Jahres, die Weihnachtszeit. Klein und Groß dürfen sich auf eine Vielzahl von Aktionen im Einkaufszentrum freuen, das auch in der hektischen Vorweihnachtszeit dank stilvoller Weihnachtsdekoration und besinnlicher Atmosphäre zum entspannten Weihnachtsshoppen einlädt.

Eingeläutet wird die Weihnachtszeit im Wandsbeker Einkaufszentrum mit dem feierlichen „Light on“ der Weihnachtsdekoration in den frühen Abendstunden des 21. Novembers. Aus Klima- und Umweltschutzgründen hat das Einkaufs- und Erlebniszentrum QUARREE in diesem Jahr eine vollkommen neue Weihnachtsdekoration konzipiert, die dank moderner LED-Technik deutlich weniger Energie verbraucht als vergleichbarer Weihnachtsschmuck. Angenehmer Nebeneffekt der modernen Technik: Aufgrund der LED-Lampen wirkt das Licht erheblich natürlicher und deutlich stilvoller als bei herkömmlichen Lampen.

Weihnachten auch im Web: Jede Woche 3 Gutscheine im Wert von je 50 Euro zu gewinnen. Die vorweihnachtliche Bescherung für alle Besucher vom Einkaufszentrum QUARREE Wandsbek: Beim großen Weihnachtsgewinnspiel können jede Woche drei Einkaufsgutscheine im Wert von je 50 Euro gewonnen werden. Die Teilnahme am Gewinnspiel ist dabei denkbar leicht: Einfach ein Foto von sich und der stimmungsvollen Weihnachtsdekoration machen und auf der Facebook-Seite vom QUARREE (www.facebook.com/QUARREE) hochladen. Über die Gewinner der wertvollen Einkaufsgutscheine entscheidet nicht das Einkaufszentrum, sondern alle Besucher der QUARREE-Webseite auf www.quarree.de, und zwar ganz demokratisch: Jeder Webseiten-Besucher darf seine Stimme für das schönste Bild abgeben. Die drei Teilnehmer mit den meisten Stimmen bekommen anschließend als Wochensieger die praktischen Gutscheine, die in jedem der mehr als 90 Shops vom Einkaufszentrum QUARREE Wandsbek eingelöst werden können. Mehr Informationen über das Weihnachtsgewinnspiel finden sich unter http://www.quarree.de/news/293/74/Grosses-Weihnachtsdeko-Gewinnspiel/ im Internet.

Backen, Basteln, Begeistern: Tolles Mitmach-Programm für die Kinder. Die kleinen QUARREE-Besucher kommen dieses Jahr ganz besonders auf ihre Kosten. Um das Warten auf Weihnachtsfest zu verkürzen, wird den Kindern ein buntes Mitmach-Programm geboten, bei dem sie nach Lust und Laune Lebkuchenhäuser bauen und Kekse backen können. Den kleinen Bastelfreunden wird außerdem noch von Profis gezeigt, wie die tollsten Weihnachtsdekorationen mit ein wenig Kreativität selbst gebastelt werden können. Da der Andrang auf das Kinderprogramm im vergangenen Jahr sehr groß war, bitten die Veranstalter um eine vorherige telefonische Anmeldung. Weitere Informationen stehen im Internet unter http://www.quarree.de/news/283/138/Weihnachten-im-QUARREE/ zur Verfügung. (Anzeige)

Berlinfahrt: Kurz vor Weihnachten die Hauptstadt besuchen

Am 21. Dezember veranstaltet der direkt gewählte Wandsbeker Bundestagsabgeordnete Jürgen Klimke aufgrund der zuletzt großen Nachfrage noch einen Tagesausflug nach Berlin.

Der Ausflug beginnt am 21. Dezember um 06.30 Uhr am Blockhouse Wandsbek (neben dem Bezirksamt). Anmeldungen sind ab sofort unter der Telefonnummer 040/68 91 72 38 möglich. Im Preis von 25 € pro Person sind die An- und Abreise in einem komfortablen Reisebus, eine Stadtrundfahrt sowie einige Stunden Freizeit auf dem Weihnachtsmarkt enthalten.

Weihnachtserwartung

Schon viele warten darauf: Nach den großen Erfolgen im letzten Jahr (u.a. in China) wird der berühmte Mädchenchor „Cantus“ aus Kuldiga – Lettland gemeinsam mit der Lichterkönigin Lucia samt Gefolge sein traditionelles Adventskonzert in der St. Stephan-Kirche in Wandsbek geben.

Die Legende besagt, dass die Lichterkönigin Lucia gemeinsam und im Wechsel mit Wichteln und Elfen in der Adventszeit Weihnachtslieder singt, um mit ihrem Licht in der dunklen Jahreszeit Hoffnung und Freude zu verbreiten. Zwei Ensembles von höchstem Niveau schlüpfen in die Rolle der Wichtel und Lichterköniginnen:

Der Mädchenchor „CANTUS“: 40 junge Sängerinnen im Alter von 8 bis 18 Jahren stimmen in ihren hübschen traditionellen Trachten und mit fröhlichen Bewegungs-Choreografien auf die Weihnachtszeit ein. Der weltweit konzertierende Chor absolvierte in diesem Sommer eine Tournee durch Österreich, die in Italien mit einem Konzert zum Festival „San Pietro“ in Venedig gipfelte. Als Visitenkarte seines Landes trat „Cantus“ beim renommierten Usedomer Musikfestival auf und wurde dabei vom Publikum im ausverkauften Theater von Zinnowitz mit Beifallsstürmen bedacht. Das Programm dieser Konzerte wurde auf 3 CDs veröffentlicht.

Lucia-Gesänge mit den „Latvian Voices“: Als sie vor zwei Jahren erstmals mit dem Lucia-Programm nach Deutschland kamen, standen sie noch am Anfang ihrer steilen Karriere: Nun mischen die sieben erstklassigen Sängerinnen der Latvian Voices aus Riga im obersten Segment der Vokalensembles mit.

Beim Schleswig-Holstein Musikfestival erfuhren sie zum Abschluss der Meisterklasse eine besondere Ehrung durch The Kings Singers: Die Latvian Voices wurden ausgewählt, das Abschlusskonzert mit ihrem Beitrag zu beschließen und damit den Höhepunkt des Abends zu bilden.

Die Legende der Lucia-Lichterköniginnen: Die Legende besagt, dass die Schutzheilige Lucia, eine Märtyrerin, die im dritten Jahrhundert auf Sizilien lebte, sich in Kerkerverliese begab, um dort Gefangenen mit Gesängen und Geschichten Trost zu spenden. Im dunklen Norden entstand der Brauch, dass die Lichterkönigin Lucia die Kerzenkrone auf dem Kopf tragend gemeinsam mit den Lucia-Mädchen das Lucia-Lied, ursprünglich ein italienisches Volkslied, mit glasklaren Stimmen singend, die Rückkehr des Lichtes ankündigte und gleichzeitig die Weihnachtszeit einläutete. Die langen weißen Gewänder und um die Taille geschlungene rote Bänder (Keuschheit und Martyrium symbolisierend) sowie langsame Bewegungen unterstützen den besinnlichen und feierlichen Ausdruck ihres Gesanges.

So. 11.12.11, 19.30 Uhr, St. Stephan-Kirche, 12 € (10 erm.), Kind 8 €

Schirmherrschaft: Senatorin h. c. Dr. Sabine Sommerkamp-Homann, Honorarkonsulin der Republik Lettland

Das „Chocoversum“ – seit heute ein süßes Stück Hamburg

Hachez-Inhaber Hasso G. Nauck ist selbstverständlich bei der Eröffnung dabei

Am 3. Dezember eröffnet in der Hamburger Innenstadt das HACHEZ CHCOVERSUM des Bremer

Schokoladen-Herstellers HACHEZ im Herzen der Stadt am Meßberg 1 – auf dem Weg von der Innenstadt zur Speicherstadt oder zur Hafen. Auf 1200 Quadratmetern wird an 35 interaktiven Stationen der Weg der Kakaobohnen zur fertigen Schokolade gezeigt. Das HACHEZ CHOCOVERSUM ist ausdrücklich kein Museum, sondern eine sinnlich, faszinierende

Erlebniswelt rund um Chocolade mit all ihren Facetten, wie Firmeninhaber Hasso G. Nauck erklärt. Unter dem Motto „entdecken – erleben – mitmachen“ können sich Kinder, Familien, Schulklassen, Touristen mit allen Sinnen auf spannende Reise durch die Welt der Chokolade machen. Die Besucher können z.B. als Hafenarbeiter ein Schiff mit Kakaob

ohnen beladen, als ‚Qualitätskontrolleur die Kakaobohnen untersuchen oder unterschiedliche Aromen herausfinden. Anhand von Original-Maschinen werden die einzelnen Fertigungsstufen aus der traditionellen Cho

coladenproduktion präsentiert.

Die Ausstellung ist täglich (außer Heiligabend, Silvester u. Neujahr) von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Erwachsene zahlen 9,50 Euro, Kinder 6 Euro (bis 6 Jahre frei).

Erster Hauptgewinn in Bramfeld gezogen

Alle, die in Bramfeld in den vergangenen 14 Tagen eine Adventskalender von BRAIN, der Bramfeld Interessengemeinschaft, gekauft haben, können einmal schauen, ob Sie schon gewonnen haben.

Eine oder Einer können sich über den gestern gezogenen ersten Hauptgewinn – ein Fahrrad – freuen. Gewonnen hat die Kalender-Nummer 0074. Diese finden Sie auf der  Rückseite. Die oder der Gewinner können sich bei Hans-Jochim Damms, dem Inhaber des gleichnamigen Fachgeschäftes Bramfelder Chaussee 253 melden. Auch von uns herzlichen Glückwunsch.

„Flockentanz“ in Meiendorf

Ein weihnachtliches FOLK-Konzert

Die Hamburger Folkgruppe „TRAVELLING FOLK“ (Willie Stemwede, Carsten Meins und Stefan Hoop) ist am Freitag dem 09.Dez. um 20 Uhr mit ihrem beliebten Weihnachtskonzert „Flockentanz“ im Bürgerhaus in Meiendorf (BiM) in der Saseler Straße 21 zu Gast. Die drei Musiker singen weihnachtliche Lieder auf Platt, Hochdeutsch und Englisch. Zwischendurch werden eigene Weihnachtsgeschichten vorgelesen. Willie Stemwede hat wieder sein Buch „Die Schneeläufer“ dabei, das während der Pause erworben werden kann. Auch in diesem Jahr hat die Gruppe wieder einige neue Beiträge im Programm. Abgerundet wird das Konzert mit festlichen Instrumentalstücken für Geige, Banjo und Mandoline. Der Eintritt kostet 9,- und für Mitglieder des BiM 7,50  – Kartenvorbestellung unter Tel. 040 6789 122

Kulturzentrum Bürgerhaus Meiendorf, Saseler Str. 21, 22145 Hamburg