Archiv für den Monat: September 2011

Bürgersprechstunde in Wandsbek mit Jürgen Klimke

Der Wandsbeker Bundestagsabgeordnete Jürgen Klimke bietet am Freitag, den 16. September 2011 in Wandsbek die Gelegenheit, aktuelle Fragen im persönlichen Gespräch mit der Politik zu diskutieren. Die Bürgersprechstunde findet ab 18.00 Uhr in der CDU-Kreisgeschäftsstelle, Wandsbeker Königstr. 66, statt.

Jürgen Klimke bietet unter dem Titel „Meinung sagen!“ regelmäßig diese Diskussionsplattform für Bürgerinnen und Bürger aus seinem Wahlkreis an. Teilnehmer können ihr persönliches Anliegen vortragen und das Gespräch über aktuelle Themen aus Politik und Wirtschaft suchen.

Gewinne warten auf Gewinner

Jede Eintrittskarte für das Bramfelder Fenster war am vergangenen Sonntag zugleich ein Los für eine große “Gewinnausschüttung”. Leider haben noch nicht alle Gewinne ihren neuen Eigentümer gefunden. Hier die Losnummern, die bei den Ziehungen um 13 Uhr und 16 Uhr gewonnen haben:

Ziehung 13 Uhr:

1. Fahrrad: Losnummer 51413

2. Kaffeeautomat: Losnummer 50078

3. Gutschein im Wert von 100 Euro für die Hamburger Theaterkassen: Losnummer 50549

4. Fernglas: Losnummer 51587

5. Kaffeemaschine: Losnummer 51588

Ziehung 16 Uhr:

1. Kaffeeautomat: Losnummer 53740

2. Kinogutscheine: Losnummer: 52204

3. Fernglas: Losnummer 53537

4. Bügelbrett: Losnummer 53758

Die Preise können im Fachhaus Damms abgeholt werden.  Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.  Barauszahlung oder Umtausch sind nicht möglich.

 

Alles neu im Martha Haus

Rahlstedter Senioreneinrichtung feiert den Abschluss umfangreicher Baumaßnahmen.

Nach mehrjähriger Bautätigkeit freuen sich die Bewohnerinnen und Bewohner sowie die Leitung des Rahlstedter Martha Hauses über die erfolgreiche Beendigung von umfangreichen Neu- und Umbauarbeiten. Das Martha Haus feiert dies mit seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und geladenen Gästen – darunter auch Wandsbeks Bezirksamtsleiter Thomas Ritzenhoff, der einen Ausblick auf die künftigen Herausforderungen von Pflegeeinrichtungen geben wird. Die Veranstaltung findet statt am Mittwoch, dem 14. September 2011, um 14.00 Uhr, im Martha Haus, Am Ohlendorffturm 20-22 in 22149 Hamburg.

Alle Gebäude des Martha Hauses wurden saniert oder neu errichtet und bieten nun Platz für 132 Senioren in Einzelzimmern. Außerdem wurden drei Seniorenwohnanlagen für insgesamt 54 Mieter errichtet. Neben der Schaffung zahlreicher Gemeinschaftsräume wurde viel Wert auf eine Architektur gelegt, die den älteren Bewohnern Orientierung gibt.

Neuauflage der Wandsbek Broschüre

Ab sofort ist die 5. aktualisierte Auflage der Wandsbek Broschüre – die Informationsbroschüre des Bezirksamtes – im Bezirk erhältlich. Sie liegt in den Kundenzentren, in den Sozialen Dienstleistungszentren sowie in weiteren Dienststellen desBezirksamtes Wandsbek aus und kann dort kostenlos mitgenommen werden.

In der Broschüre finden Bürger Informationen rund um Bezirk und Bezirksamt. Vorgestellt sind zum Beispiel die Bezirksversammlung und ihre zugehörigen Ausschüsse, das Bezirksamt mit seinen Dezernaten und Fachabteilungen, bürgernahe Dienste wie der Telefonische HamburgService, aktuelle Wohnungsbauprojekte oder Projekte in der Stadtteilentwicklung. Darüber hinaus sind Adressen von Einrichtungen und Institutionen im Bezirk sowie wichtige Notfallnummern in der Broschüre zusammengetragen. Ergänzend gibt die Rubrik „Wo finde ich was?“ einen Überblick über häufig nachgefragte Dienstleistungen und die richtigen Ansprechpartner.

Die Broschüre steht unter www.hamburg.de/bezirk-wandsbek zum Download zur Verfügung.

Bundesfreiwilligendienst und Kindergeld

Seit dem 03. Mai 2011 ist das Gesetz zur Einführung des Bundesfreiwilligendienstes in Kraft. Der Bundesfreiwilligendienst löst seit dem  01. Juli 2011 den Zivildienst ab. Zudem gibt es seit Dezember 2010 einen Internationalen Jugendfreiwilligendienst.

Für Absolventen der beiden neuen Freiwilligendienste soll nach dem Wunsch des Gesetzgebers auch ein Kindergeldanspruch bestehen. Hierzu  müssen allerdings noch gesetzliche Vorschriften des Einkommensteuergesetzes und des Bundeskindergeldgesetzes angepasst werden.

Solange diese gesetzlichen Voraussetzungen nicht gegeben sind, kann von den Familienkassen noch kein Kindergeld ausgezahlt werden. Wenn das Gesetzgebungsverfahren im Herbst abgeschlossen ist, wird für die Berechtigten das Kindergeld auf Antrag rückwirkend ausgezahlt.
In der Praxis bedeutet das: Die Eltern aller jungen Menschen unter 25 Jahren, die einen der beiden neuen Freiwilligendienste (Internationaler Jugendfreiwilligendienst oder Bundesfreiwilligendienst) antreten, können nach Antritt des Dienstes einen Antrag auf Kindergeld stellen.

Die Familienkassen stellen diese Anträge zurück und bearbeiten sie, sobald die erforderlichen gesetzlichen Vorschriften geändert wurden. Wenn auch die übrigen Voraussetzungen vorliegen, wird das Kindergeld rückwirkend für den gesamten Zeitraum, für den ein Anspruch bestand, ausgezahlt.

Für Freiwillige unter 25 Jahren, die ein freiwilliges soziales Jahr (FSJ) bzw. ein freiwilliges ökologisches Jahr (FÖJ) absolvieren, ändert sich nichts: Hier besteht weiterhin Anspruch auf Kindergeld.

Bundestagsabgeordneter Jürgen Klimke in Farmsen

Der Wandsbeker Bundestagsabgeordnete Jürgen Klimke bietet am Dienstag, den 13. September 2011 in Farmsen die Gelegenheit, aktuelle Fragen im persönlichen Gespräch mit der Politik zu diskutieren. Die Bürgersprechstunde findet ab 18.30 Uhr im Sportlerheim SC Condor, Berner Heerweg 188, statt.

Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, ihre Anliegen über diese Plattform in die Politik einzubringen. Neben Jürgen Klimke wird auch der CDU-Ortsvorsitzende Olaf Böttger im Sportlerheim als Ansprechpartner für Fragen zur Verfügung stehen.

Wandsbeks Bezirksamtsleiter lädt zur Bürgersprechstunde

Bezirksamtsleiter Thomas Ritzenhoff wird künftig in allen fünf Regionen des Bezirks Bürger-sprechstunden anbieten. Die Bürgerinnen und Bürger haben die Gelegenheit, ihre Anliegen direkt mit dem Bezirksamtsleiter zu besprechen. An den Sprechstunden nehmen auch die Regional-beauftragten des Bezirksamtes teil.

Thomas Ritzenhoff: „Ich möchte mit allen Wandsbekerinnen und Wandsbekern einen offenen Dialog führen. Dazu werde ich regelmäßig in die Regionen kommen, Anregungen aufnehmen und mir die Probleme vor Ort anhören.“

Die Bürgersprechstunde findet einmal im Monat in wechselnden Regionen statt – erstmalig vor der Sitzung des Regionalausschusses Rahlstedt am Mittwoch, dem 14. September 2011, von 16.00 bis 18.00 Uhr im Dienstgebäude Rahlstedt (im 1. OG neben dem Sitzungssaal des Regionalausschusses), Rahlstedter Straße 151-157, 22143 Hamburg.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Termine der weiteren Sprechstunden werden rechtzeitig per Pressemitteilung und im Internet unter www.hamburg.de/bezirk-wandsbek mitgeteilt.

Die Sprechstunden des Bezirksamtsleiters werden zusätzlich zu den regelmäßigen Sprechstunden der Regionalbeauftragten angeboten.

Rahlstedt gestalten – in Gegenwart und Zukunft

Im März 2012 steht Rahlstedt ein großes Ereignis bevor: Die neue Mehrzweckhalle des Rahlstedter Gymnasiums wird feierlich eröffnet. Dort werden nicht nur Sportereignisse stattfinden, sondern auch Musik, Theater, Ausstellungen und andere kulturelle Veranstaltungen.

Die Eröffnung der neuen Mehrzweckhalle für die Rahlstedter bietet Gelegenheit, Bestehendes zu überdenken und Neues anzuregen.

Unter dem Motto:  „RAHLSTEDT : GESTALTEN!“

ruft das KulturWerk Rahlstedt alle Rahlstedterinnen und Rahlstedter, ob jung oder alt, ob Künstler oder Amateur dazu auf, ihren Stadtteil neu wahrzunehmen, seine Geschichte zu erforschen und Ideen für die Zukunft zu entwerfen.

GESTALTEN – das können Personen sein, Vorbilder, Freunde und Verwandte, schrille Typen, erfundene und historische Figuren

GESTALTEN – das können Raumphantasien, Projekte und Lebensentwürfe sein, die Gestalt annehmen

GESTALTEN –  das ist der Aufruf, Gestaltungsvorschläge zu machen, etwas Neues Gestalt annehmen zu lassen, aktiv die Welt zu gestalten

Ziel ist es, die innovativsten, spannendsten, anregendsten Entwürfe einen Monat lang in der neuen Mehrzweckhalle auszustellen. Wir wollen uns und allen Rahlstedtern RAHLSTEDT zeigen, wie es sich und seine Zukunft sieht, hört, bewegt, schmeckt und aufbaut. Kein Medium ist ausgeschlossen. Eingereicht werden können Video- und Audio-Dokumente, Bilder, Texte, Musikstücke, Planskizzen, Skulpturen … Marzipanschlösser, Zukunftsmodelle, Forellenchoreographien und Schaumrezepte… Einzige Bedingung: originelle Gestaltung.

Beteiligen können sich Einzelpersonen, Gruppen und Institutionen (Schulklassen, Vereine, Belegschaften usw.) aus Rahlstedt, sowohl Laien als auch professionell Kreative. Alle Rahlstedt-Gestalter werden mit ihren Vorschlägen und Angebote auf www.kulturwerk-rahlstedt.de/Rahlstedt_Gestalten aufgelistet. Das KulturWerk Rahlstedt steht allen Gestaltern mit Rat und Tat beiseite. Eine mehrköpfige Jury wird sich mit den eingereichten Vorschlägen beschäftigen und die aussagekräftigsten, anregendsten und innovativsten für die Ausstellung in der neuen Mehrzweckhalle auswählen.

Einsendeschluss für Ideen/Projekte: 1. Oktober 2011

(bitte schriftlich, maximal eine Seite,  an KulturWerk Rahlstedt, Postfach 730740, 22127 Hamburg, oder: kulturwerk@kulturwerk-rahlstedt.de ): Juryentscheidung: 1. 12. 2011,  Ausstellung: März – April 2012

Kontakt:     Gisela Schatt, Tel: 677 55 50,  Katharina Joanowitsch, Tel: 675 34 74 Kulturwerk@kulturwerk-rahlstedt.de

Ausstellung 9/9

Ab Freitag, 9. September präsentieren sich in einer Gruppenausstellung, einen herbstlichen Monat lang, vier junge Künstler der Kunstschule Wandsbek. Unter dem Titel 9/9 entstehen kontrastreiche Bildgeschichten von Schwarz/Weiß Nuancen, die das Verhältnis und die Gesetzmäßigkeiten ihrer Umwelt kommentieren. Die Arbeiten von Timo Durst, Matthias Borchardt, Caroline Göhner und Tobias Tietchen spiegeln dies mit ihren vielschichtigen Gestaltungstechniken aus der illustrativen Malerei und Fotografie wieder.

Vernissage: FR 09.09. // 19:00 im Kulturschloss Wandsbek, Timo Durst/wstyrtm.de, Matthias Borchardt/brainscrew.de, Caroline Göhner/lemonbutter.wordpress.com, Tobias Tietchen/ tobiastietchen.de