Lokales
CDU Wandsbek fordert: Kein Bewohnerparken in Eilbek gegen die Interessen der Gewerbetreibenden, Freiberufler und soziale Einrichtungen und ohne vorherige Befragung
Im Ausschuss für Mobilität und Wirtschaft teilte der Landesbetrieb für Verkehr (LBV) mit, dass spätestens 2024 Bewohnerparken in Eilbek eingeführt wird. Für Handwerker, Gewerbetreibende, Arztpraxen und Restaurants etc. bedeutet die Einführung des Bewohnerparkens eine erhebliche Verschlechterung der Parkplatzsituation. Bislang [Weiter]
„Frühlingsvielfalt in Wandsbek“: der große Fotowettbewerb des QUARREE 2023
Nach dem Erfolg im vergangenen Jahr veranstaltet das QUARREE gemeinsam mit Union Investment Real Estate GmbH, Eigentümerin des QUARREE, auch 2023 einen Fotowettbewerb. Thema in diesem Jahr: „Frühlingsvielfalt in Wandsbek“. Das Teilnahme-Portal ist ab 1. März für jeden geöffnet. Die 30 schönsten Motive werden Ende April in einer [Weiter]
Information zur Grundinstandsetzung Walddörferstraße
Das Bezirksamt plant derzeit die Instandsetzung der Walddörferstraße zwischen der Wendemuthstraße und dem Berner Heerweg. Unter Beteiligung der Öffentlichkeit wurden am 30. August 2022 die Möglichkeiten zum Aus- und Umbau der Walddörferstraße diskutiert sowie Wünsche und Forderungen formuliert. Die Präsentation zur [Weiter]
Wandsbeker Wochenmarkt: Marktbeschicker brauchen Planungssicherheit

Am Montag, den 30. Januar 2023 fand die Öffentliche Plandiskussion zur Bebauung des Wandsbeker Wochenmarktes am Quarree (Bebauungsplanverfahren Wandsbek 86) statt. Danach wurde eine mögliche bis zu 40%ige Bebauung der jetzigen Freifläche mit einem Baukörper mit bis zu sechs Geschossen von der Verwaltung zur Diskussion gestellt. [Weiter]
CDU-Europaabgeordneter, Niclas Herbst, in Farmsen-Berne beim Klön-Snack

Die CDU wird jünger, offener und ist dialogbereit. Am 10.02.23 kommt nicht nur der für Schleswig-Holstein und Hamburg zuständige CDU-Europaabgeordnete, Niclas Herbst nach Berne zu einem Klön-Snack. Bei diesem völlig neuen Format, sollen nicht nur Mitglieder der CDU, sondern auch alle Interessierten mit den Größen der Politik in [Weiter]
Kultur

KUNSTRAUM FARMSEN
Ausstellung „Nah-Fern-Hier.“: ein Kurztrip um die Welt Der KUNSTRAUM FARMSEN im VHS-Zentrum Ost im Berner Heerweg 183 lädt zusammen mit Christine Bomsin und Nina Groth herzlich zur Ausstellung „Nah-Fern-Hier.“ ein. Sie ist vom 5. April bis zum 31. Mai 2023 im KUNSTRAUM FARMSEN zu sehen. Die beiden [Weiter]Sommer in … Großbritannien! – mit Fotowettbewerb
Die VHS Ost nimmt nach der Corona-Pause im Frühsommer wieder ihre beliebte Veranstaltungsreihe mit wechselnden Länderschwerpunkten auf. In diesem Jahr gibt es vom 9. bis 18 Juni eine bunte Mischung interessanter Angebote zum Thema Großbritannien. Anlässlich der Eröffnungsveranstaltung am Freitag, 9. Juni, um [Weiter]Der kleine Drache Kokosnuss
Der kleine Drache Kokosnuss ist eine der bekanntesten Kinderbuchfiguren der Gegenwart. Ingo Siegner gelang mit der Erfindung des kleinen Drachen ein Riesenerfolg und alle erschienenen Bücher sind zu Bestsellern geworden. Auf der Bühne war Kokosnuss bislang selten zu erleben, doch die Kammerpuppenspiele präsentieren [Weiter]
Kunstausstellung „Blickkontakt“
Warum der Titel „Blickkontakt“? Die Fotografin Stefanie Langos hat Menschen aus aller Welt fotografiert, die ihre Heimat verlassen mussten und in Hamburg leben. Das Konzept zur Ausstellung stammt von Susanne Behem-Loeffler und die Koordination wurde von Anette Bethge übernommen. Im Fokus der Fotografien [Weiter]»Morgen, morgen und wieder morgen«
Wir sind uns sicher: »Morgen, morgen und wieder morgen« wird DIE literarische Entdeckung des Frühjahrs! Nach dem Erscheinen des amerikanischen Originals stand der Titel sofort auf den Bestsellerlisten, die Filmrechte sind bereits verkauft und Gabrielle Zevin schreibt aktuell an dem Drehbuch. Nun kommt die New [Weiter]
Vortrag im BrookHus: „Die Vogelwelt der Wedeler und Haseldorfer Marsch“
Der NABU Hamburg lädt am Donnerstag, 23. Februar um 19 Uhr zu einem Bildervortrag im Duvenstedter BrookHus ein. Marco Sommerfeld wird als NABU-Referent für Vogelschutz und Leiter der NABU Vogelstation Wedeler Marsch über die Entwicklungen in der Vogelwelt der Wedeler Marsch und den angrenzenden Gebieten [Weiter]Allgemein

Webcam-Storch Fiete ist zurück!
Einblicke ins Nest rund um die Uhr unter www.NABU-Hamburg.de/storchenwebcam / Weitere NABU-Senderstörche auf dem Weg nach Hamburg Gute Nachrichten für alle Storchenfans: Storch Fiete, einer der beiden Stars der NABU-Storchenwebcam, ist zurück in Hamburg und seit dem 08. März um 18:09 Uhr wieder in seinem Horst in Curslack zu sehen. Da Fiete keinen Sender trägt, ist sein Winterquartier [Weiter]
Gartenwissen im Botanischen Sondergarten Wandsbek
Im Botanischen Sondergarten finden wieder Gartenwissen-Vorträge, Führungen und Ausstellungen statt. Eine telefonische Anmeldung unter 040/ 693 97 34 oder per E-Mail unter sondergarten@wandsbek.hamburg.de ist erforderlich. Für Fragen steht der Leiter des Botanischen Sondergartens, Herr Helge Masch, unter oben genannter Telefonnummer zur Verfügung. Weitere Informationen und Fotos zu allen [Weiter]
Highlights der VHS Ost im April
Informationen zum umfangreichen Programmangebot sind stets aktuell unter www.vhs-hamburg.de zu finden. Die Online-Kurse finden mit ZOOM Meeting statt (www.zoom.us). Der Link zum Kurs wird vor Kursbeginn per E-Mail mitgeteilt. Voraussetzungen: PC- und Internetgrundkenntnisse, E-Mail-Adresse, Computer mit Internet-Zugang und ZOOM-App, Kamera, Lautsprecher und Mikrofon. Sprachkurse für [Weiter]

NABU gibt Tipps zum Vogelschutz im Garten und lädt zum Nistkastenbau für Kinder ein
Zum Start der Brutzeit gibt der NABU Hamburg am Sonntag, 12. März von 11-17 Uhr am Duvenstedter BrookHus praktische Tipps zum Vogelschutz und lädt vor allem Kinder und Familien zum gemeinsamen Nistkastenbauen ein. Hierfür sind Bausätze gegen einen Unkostenbeitrag von 12,99 Euro erhältlich. Die ehrenamtlichen Mitglieder der NABU-Fachgruppe Ornithologie (Vogelkunde) stehen darüber hinaus [Weiter]
Gartenwissen im Botanischen Sondergarten Wandsbek
Im Botanischen Sondergarten finden wieder Gartenwissen-Vorträge, Führungen und Ausstellungen statt. Eine telefonische Anmeldung unter 040/ 693 97 34 oder per E-Mail unter sondergarten@wandsbek.hamburg.de ist erforderlich. Für Fragen steht der Leiter des Botanischen Sondergartens, Herr Helge Masch, unter oben genannter Telefonnummer zur Verfügung. Weitere Informationen und Fotos zu allen [Weiter]
Flohmarkt auf dem Campus Steilshoop
Am 1. April zwischen 11:00 und 15:00 Uhr lädt das Stadtteiltreff A.G.D.A.Z. zusammen mit der Elternschule Steilshoop und der Schule am See alle Interessierten dazu ein, auf Schnäppchenjagd zu gehen. Bei schönem Wetter, kann sowohl drinnen als auch draußen gestöbert werden, bei nicht so schönem Wetter findet der Flohmarkt nur drinnen statt. Neben den vielen [Weiter]

30.000 Euro für 30 tolle Projekte in der Region: Siegerprojekte und Gewinner der Kreativpreise stehen fest
Die Entscheidungen sind gefallen: Die 30 Siegerprojekte, die mit jeweils 1.000 Euro unterstützt werden, und die Gewinner der Kreativpreise im Rahmen der großen Vergabeaktion „30.000 Euro für 30 tolle Projekte in der Region“ von der Sparkasse Holstein stehen fest. Zum dritten Mal hatte die Sparkasse für die Ermittlung ihr bewährtes dreistufiges Verfahren eingesetzt: In der ersten [Weiter]
Kostenlose Impfung in Wandsbek
Das Bezirksamt bietet jeden 1. Mittwoch im Monat kostenlose Impfungen und Impfberatungen für Kinder und Erwachsene an. Kinder können gegen Masern – Mumps – Röteln, Varizellen, Diphtherie, Tetanus, Keuchhusten, Kinderlähmung, Hib, Pneumokokken, Hepatitis B und Meningokokken C geimpft werden. Erwachsene können sich gegen Diphtherie, Tetanus, Keuchhusten und zur Grundimmunisierung auch [Weiter]
Kostenlose Impfung in Wandsbek
Das Bezirksamt bietet jeden 1. Mittwoch im Monat kostenlose Impfungen und Impfberatungen für Kinder und Erwachsene an. Kinder können gegen Masern – Mumps – Röteln, Varizellen, Diphtherie, Tetanus, Keuchhusten, Kinderlähmung, Hib, Pneumokokken, Hepatitis B und Meningokokken C geimpft werden. Erwachsene können sich gegen Diphtherie, Tetanus, Keuchhusten und zur Grundimmunisierung auch [Weiter]
Lebensformen – Wohnformen für mein Leben im Alter
Es gibt eine Vielzahl von Wohnformen und Wohnmodellen für das Leben im Alter. Das Spektrum reicht von Seniorenresidenzen über Wohnen mit Service bis zu selbstorganisierten Wohnprojekten und Wohngemeinschaften. Wer auf der Suche nach der geeigneten Wohnform ist, muss wissen, was er/ sie will und was nicht. An drei Abenden begleiten Kirsten Sonnenburg, Arbeitsstelle Leben im [Weiter]